Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Otras

Darstellung und Untersuchung von Cybercrime durch Informations- und Kommunikationstechnologie unter besonderer Berücksichtigung von Phishing während der COVID-19-Pandemie

Título: Darstellung und Untersuchung von Cybercrime durch Informations- und Kommunikationstechnologie unter besonderer Berücksichtigung von Phishing während der COVID-19-Pandemie

Trabajo Escrito , 2022 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jannik Poschke (Autor)

Ciencias de la computación - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Ausarbeitung wurde die Entwicklung von Cybercrime, insbesondere von Phishing, unter Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnik während der Covid-19-Pandemie näher untersucht und dargestellt.

Im ersten Teil dieser Ausarbeitung werden die einzelnen Begrifflichkeiten näher dargelegt. Der Einstieg erfolgt mit einer allgemeinen Definierung von Megatrends sowie einer darauffolgenden Vertiefung des Megatrends Sicherheit. Anschließend wird der Begriff Cybercrime und der Aufbau dieses Kriminalitätsphänomens näher beleuchtet. Den Schluss dieses Abschnitts bilden die beiden Unterkapitel Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch.

Die theoretischen Grundlagen bilden hierbei das Basiswissen für ein besseres Verständnis des Praxisteils, der anschließend folgt. Durch die Betrachtung einer aktuellen Statistik werden die finanziellen Schäden durch Cybercrime innerhalb Deutschlands dargestellt, wodurch der Leser einen ersten Eindruck von den Ausmaßen erhält. Anschließend wird Phishing als spezielle und fokussierende Angriffsform näher erklärt und die Entwicklung entdeckter Phishing-Webseiten, auch mit Blick auf die Covid-19-Pandemie, weiter untersucht. Darauf aufbauend wird auf ein Beispiel einer solchen Phishing-Webseite eingegangen, um das Verständnis zu festigen und die möglichen Anzeichen einer solchen Falle frühzeitig erkennen zu können. Daraufhin wird, von den zuvor gewonnen Erkenntnissen ausgehend, auf Schutzmaßnahmen eingegangen, aber auch auf Mittel, die Staaten und Behörden ergreifen, um Bürgerinnern und Bürger vor solchen Gefahren zu bewahren.

Das Fazit stellt das letzte Kapitel dieser Arbeit dar. In diesem werden die Erkenntnisse zusammengefasst und überprüft, ob die zentrale Fragestellung beantwortet werden konnte. Abschließend erfolgt ein Ausblick auf daran anschließende Forschungsfragen sowie auf die zukünftigen Entwicklungen in diesem Bereich.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition Megatrends
    • Definition des Megatrends Sicherheit
    • Definition Cybercrime
    • Definition Identitätsdiebstahl
    • Definition Identitätsmissbrauch
  • Diebstahl und Missbrauch von Identifikationsdaten
    • Schäden durch Cybercrime in Deutschland
    • Phishing als spezielle Angriffsform
    • Entwicklung entdeckter Phishing-Webseiten
    • Phishing-Webseiten zu Beginn der Covid-19-Pandemie
    • Schutzmaßnahmen und Prävention
  • Fazit
    • Zielerreichung
    • Perspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Megatrend Cybercrime und untersucht dessen Erscheinungsformen und Auswirkungen, insbesondere im Kontext der COVID-19-Pandemie. Dabei wird der Fokus auf die Angriffsmethode des Phishings gelegt und die Entwicklung dieser Kriminalitätsform analysiert.

  • Der Megatrend Cybercrime im Kontext der Digitalisierung
  • Phishing als eine der wichtigsten und am weitverbreitetsten Formen von Cybercrime
  • Die Auswirkungen von Phishing auf die Sicherheit von Daten und Identitäten
  • Die Rolle der COVID-19-Pandemie bei der verstärkten Verbreitung von Phishing
  • Schutzmaßnahmen und Präventionsstrategien im Kampf gegen Cybercrime

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Problemstellung und die Vorgehensweise der Arbeit. Hierbei werden die wachsende Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologie und die damit verbundenen Herausforderungen durch Cybercrime beleuchtet. Das zweite Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen des Megatrends Cybercrime und definiert wichtige Begriffe wie Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch. Im dritten Kapitel werden die Schäden durch Cybercrime in Deutschland untersucht, wobei Phishing als eine spezielle Angriffsform im Detail betrachtet wird. Außerdem wird die Entwicklung entdeckter Phishing-Webseiten und deren Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie analysiert. Das Kapitel schließt mit einer Diskussion von Schutzmaßnahmen und Präventionsstrategien gegen Cybercrime.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der digitalen Sicherheitslandschaft, darunter Cybercrime, Phishing, Informations- und Kommunikationstechnologie, Datendiebstahl, Identitätsmissbrauch, COVID-19-Pandemie, Schutzmaßnahmen und Prävention.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Darstellung und Untersuchung von Cybercrime durch Informations- und Kommunikationstechnologie unter besonderer Berücksichtigung von Phishing während der COVID-19-Pandemie
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,3
Autor
Jannik Poschke (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
24
No. de catálogo
V1307480
ISBN (PDF)
9783346778031
ISBN (Libro)
9783346778048
Idioma
Alemán
Etiqueta
Phishing Cybercrime Covid Pandemie Kriminalität IuK Technik Informationstechnologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jannik Poschke (Autor), 2022, Darstellung und Untersuchung von Cybercrime durch Informations- und Kommunikationstechnologie unter besonderer Berücksichtigung von Phishing während der COVID-19-Pandemie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1307480
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint