Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit public / Autres

Die Grenz- und Küstenwache Frontex. Eine kritische Betrachtung

Titre: Die Grenz- und Küstenwache Frontex. Eine kritische Betrachtung

Texte Universitaire , 2022 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sebastian Koch (Auteur)

Droit - Droit public / Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit stellt zunächst die Behörde Frontex vor, widmet sich anschließend rechtlichen Grundlagen der EU und beleuchtet kritisch die Vorgehensweise von Frontex.

Die Binnengrenzen innerhalb der Europäischen Union besitzen seit der Gründung des Schengenraums lediglich eine untergeordnete Rolle. Dagegen stellen die Außengrenzen der EU die Mitgliedsstaaten vor enorme Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Die Übernahme von Sicherungstätigkeiten an den Außengrenzen obliegt der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache Frontex.

Der Mittelmeerraum stellt die natürliche Grenze zwischen dem europäischen und afrikanischen Kontinent dar und damit ebenfalls eine europäische Außengrenze. Seit Beginn des Arabischen Frühlings im Jahr 2010, einhergehend mit Stürzen bestehender Regime und der Gründung neuer Regime, bildeten sich unzählige Flüchtlingsströme von Afrika nach Europa. Viele Flüchtlinge wählten ihre Fluchtrouten über den Landweg und viele andere nutzten und nutzen bis heute den Seeweg über das Mittelmeer. Allein in den Jahren 2015 und 2016 nutzen 885.000 Flüchtlinge die östliche Mittelmeerroute über die Türkei nach Griechenland. Bei dem Versuch, das Mittelmeer zu überwinden, ertranken von 2014 bis in die Gegenwart schätzungsweise 24.650 Menschen.

Diese prekären Gegebenheiten sowie der strategische und operative Umgang der EU mit Flüchtlingen sollen im folgenden Gegenstand der Untersuchungen sein. Dabei spielt die Region der Ägäis eine immanente Rolle, auf die sich hauptsächlich bezogen wird. Auf Fluchtursachen wird nicht eingegangen. Im Vordergrund steht der Umgang der EU und ihrer Behörde Frontex mit fliehenden Menschen.

Die Aktualität der folgenden Themen bedingt eine starke Orientierung der dargestellten Inhalte an Online-Medien. Somit wird hauptsächlich auf Basis von ausgewählten Agenturmeldungen, Presseberichten, Statistiken sowie EU- und Bundesdrucksachen argumentiert, um eine möglichst neutrale, aktuelle und weitgreifende Darstellung der aktuellen Geschehnisse in der Ägäis zu präsentieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Über Frontex
    • Allgemeine Aufgaben
    • Konkrete Aufgaben
      • Einsätze vor Ort
      • Risikoanalyse
      • Lagebeobachtung
      • Schwachstellenbeurteilung
      • Europäische Zusammenarbeit bei Aufgaben der Küstenwache
      • Austausch von Informationen über kriminelle Aktivitäten
      • Rückführungsaktionen
      • Außenbeziehungen
      • Soforteinsätze
      • Forschung und Innovation
      • Schulungen
      • ETIAS
    • Finanzen
    • Personal
  • Rechtliche Grundlagen
    • Vertrag über die Europäische Union
    • Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
    • Charta der Grundrechte der Europäischen Union
    • Hilfeleistung bei Seenot
  • Frontex in der öffentlichen Wahrnehmung
    • Frontex, Griechenland und die Türkei
    • Wie reagiert Frontex auf Kritik?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache Frontex im Hinblick auf ihre Aufgaben, rechtlichen Grundlagen und ihre Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Der Fokus liegt dabei auf der kritischen Betrachtung der Vorgehensweise von Frontex, insbesondere im Kontext der Flüchtlingsbewegungen im Mittelmeerraum.

  • Die Aufgaben und Kompetenzen von Frontex im Rahmen des Grenzschutzes der EU
  • Die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Tätigkeit von Frontex
  • Die öffentliche Wahrnehmung von Frontex und die Kritik an ihrer Vorgehensweise
  • Die Rolle von Frontex in der Migrationspolitik der EU
  • Die Herausforderungen im Umgang mit Flüchtlingen an den Außengrenzen der EU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung der Außengrenzen der EU und die Herausforderungen, die sich aus der Sicherung dieser Grenzen ergeben. Sie stellt Frontex als zentrale Agentur im Kontext des Grenzschutzes vor und führt die aktuelle Situation der Flüchtlingsbewegungen im Mittelmeerraum an. Das Kapitel "Über Frontex" beschreibt die Aufgaben und Funktionen der Agentur, einschließlich ihrer finanziellen und personellen Ausstattung. Das Kapitel "Rechtliche Grundlagen" beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen der Tätigkeit von Frontex und die relevanten Verträge und Charta der EU. Das Kapitel "Frontex in der öffentlichen Wahrnehmung" behandelt die Kritik an Frontex, insbesondere im Kontext der Flüchtlingskrise und der Situation in der Ägäis.

Schlüsselwörter

Frontex, EU-Grenzschutz, Flüchtlingskrise, Mittelmeer, Ägäis, Schengen-Raum, Rechtliche Grundlagen, Öffentliche Wahrnehmung, Kritik, Pushbacks, Migrationspolitik.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Grenz- und Küstenwache Frontex. Eine kritische Betrachtung
Université
University of Applied Sciences Nordhausen
Note
1,0
Auteur
Sebastian Koch (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
21
N° de catalogue
V1307962
ISBN (ebook)
9783346781833
ISBN (Livre)
9783346781840
Langue
allemand
mots-clé
Öffentliches Recht Seerecht EU-Recht Mittelmeer Push Backs Syrien Türkei Griechenland Migration Flüchtlinge Krieg Flucht Frontex ETIAS OLAF NATO NGO SAR SRÜ Leggeri Laitinen Rückführung EUV AEUV GRC Seenot Schengen Arabischer Frühling Ägäis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Koch (Auteur), 2022, Die Grenz- und Küstenwache Frontex. Eine kritische Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1307962
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint