Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Economía de las empresas, pedagogía económica

Umgang mit Heterogenität in der Berufsausbildung aus betrieblicher Perspektive

Review und Diskussion des Forschungsstands

Título: Umgang mit Heterogenität in der Berufsausbildung aus betrieblicher Perspektive

Tesis (Bachelor) , 2019 , 42 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Jonte Buchholz (Autor)

Didáctica - Economía de las empresas, pedagogía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, bestehende Studien zum Umgang mit Heterogenität in der betrieblichen Ausbildung aus der Perspektive von Unternehmen und Ausbildenden auszuwerten. Schwerpunktmäßig wird der Umgang mit der Heterogenitätsdimension Behinderung betrachtet. Zentrale Erkenntnisse werden in Bezug zueinander gesetzt und diskutiert.

Während zum Thema Inklusion, vor allem im (berufs-) schulischen Kontext, seit einiger Zeit ein lebendiger Diskurs, begleitet von zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen, geführt wird, gibt es zur Berufsausbildung junger Menschen mit Behinderung aus betrieblicher Perspektive relativ wenige Untersuchungen. Im Rahmen der dualen Ausbildung ist jedoch neben der Schule auch der Betrieb als Lernort entscheidend.

Die Qualität der betrieblichen Seite der Ausbildung wird in hohem Maße durch die Arbeit des betrieblichen Ausbildungspersonals beeinflusst, das auch zahlenmäßig die größte Gruppe des berufspädagogisch tätigen Personals darstellt. Daher ist es wahrscheinlich, dass die Perspektive von Betrieben und Ausbildenden einen gewinnbringenden Beitrag zum besseren Verständnis der aktuellen Rahmenbedingungen und Strukturen in der Berufsausbildung leisten kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Ausgangssituation
  • 2 Wesentliche Begriffe
    • 2.1 Heterogenität
    • 2.2 Behinderung
    • 2.3 Inklusion
    • 2.4 Berufsausbildung
    • 2.5 Betriebliches Ausbildungspersonal und Auszubildende
  • 3 Untersuchungsgegenstand und leitende Fragestellungen
  • 4 Vorgehen und Methode
  • 5 Übersicht der diskutierten Studien
  • 6 Zusammenführende Diskussion
    • 6.1 Erfahrungen von Unternehmen mit Heterogenität von Auszubildenden
    • 6.2 Herausforderungen und Chancen
    • 6.3 Handlungsmöglichkeiten und deren Bewertung
    • 6.4 Notwendige Rahmenbedingungen und Ressourcen
    • 6.5 Benötigte Einstellungen und Kompetenzen von Ausbildenden
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Arbeit untersucht die betriebliche Perspektive auf den Umgang mit Heterogenität in der Berufsausbildung. Das Ziel ist es, den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema zu analysieren und zu diskutieren. Die Arbeit betrachtet dabei insbesondere die Herausforderungen und Chancen, die mit der Heterogenität von Auszubildenden in Unternehmen verbunden sind.

  • Erfahrungen von Unternehmen mit der Heterogenität von Auszubildenden
  • Herausforderungen und Chancen inklusiver Berufsbildung
  • Handlungsoptionen für Unternehmen im Umgang mit Heterogenität
  • Notwendige Rahmenbedingungen und Ressourcen für inklusive Berufsbildung
  • Benötigte Kompetenzen und Einstellungen von Ausbildenden

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt die aktuelle Situation auf dem deutschen Ausbildungsmarkt und stellt den Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung dar. Es wird erläutert, dass dieser Mangel die Berücksichtigung bisher am Ausbildungsmarkt benachteiligter Gruppen erfordert, darunter auch Menschen mit Behinderungen.

Kapitel 2 definiert die wichtigsten Begriffe, die im Kontext der Arbeit relevant sind, darunter Heterogenität, Behinderung, Inklusion und Berufsausbildung. Es wird die Bedeutung der UN-BRK für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem betont.

Kapitel 3 stellt den Untersuchungsgegenstand und die leitenden Fragestellungen der Arbeit vor. Es wird der Fokus auf die betriebliche Perspektive im Umgang mit Heterogenität in der Berufsausbildung gelegt.

Kapitel 4 beschreibt das Vorgehen und die Methodik der Arbeit. Es wird eine systematische Analyse und Diskussion des Forschungsstands zu den Themen Heterogenität und Inklusion in der Berufsausbildung vorgenommen.

Kapitel 5 präsentiert eine Übersicht der diskutierten Studien und stellt die wichtigsten Ergebnisse in einer Tabelle dar.

Kapitel 6 analysiert und diskutiert die Ergebnisse der Studien in Bezug auf die Erfahrungen von Unternehmen mit Heterogenität in der Ausbildung, die Herausforderungen und Chancen inklusiver Berufsbildung, die Handlungsmöglichkeiten und deren Bewertung, die notwendigen Rahmenbedingungen und Ressourcen sowie die benötigten Einstellungen und Kompetenzen von Ausbildenden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Heterogenität, Inklusion, Berufsausbildung, Behinderung, Fachkräftemangel, Unternehmenserfahrungen, Herausforderungen, Chancen, Handlungsmöglichkeiten, Rahmenbedingungen, Ressourcen, Kompetenzen, Einstellungen.

Final del extracto de 42 páginas  - subir

Detalles

Título
Umgang mit Heterogenität in der Berufsausbildung aus betrieblicher Perspektive
Subtítulo
Review und Diskussion des Forschungsstands
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Wirtschaftspädagogik)
Calificación
1,7
Autor
Jonte Buchholz (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
42
No. de catálogo
V1307990
ISBN (PDF)
9783346782632
ISBN (Libro)
9783346782649
Idioma
Alemán
Etiqueta
umgang heterogenität berufsausbildung perspektive review diskussion forschungsstands
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jonte Buchholz (Autor), 2019, Umgang mit Heterogenität in der Berufsausbildung aus betrieblicher Perspektive, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1307990
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  42  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint