Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Éducation artistique

Unterrichtsstunde: Ästhetisch-künstlerische Annäherung an eine eigene Farb- und Formsprache

Unterrichtsentwurf für den Kunstunterricht

Titre: Unterrichtsstunde: Ästhetisch-künstlerische Annäherung an eine eigene Farb- und Formsprache

Plan d'enseignement , 2009 , 20 Pages , Note: 1

Autor:in: Angela Fritz (Auteur)

Pédagogie - Éducation artistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Unterrichtsentwurf begründet eine Kunststunde, innerhalb derer es Schüler/innen ermöglicht werden soll, sich experimentell durch Farbe, Form und Gestik auszudrücken.Grundlage hierfür stellen künstlerische Arbeiten der Lehrerin dar, die in Anlehnung an den Künstler Emil Schumacher enstanden sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Mein kunstpädagogisches Konzept
  • Die Unterrichtseinheit
    • Pädagogische Absicht
    • Der Bezug zum Bildungsplan
    • Der Verlauf der Unterrichtseinheit
  • Lernvoraussetzungen
  • Sachdarstellung
  • Intentionen
  • Lernstruktur
  • Übersichtsblatt
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern kreative Prozesse im Bereich der Bildenden Kunst zu ermöglichen. Dabei soll der Fokus auf der Entwicklung einer eigenen Farb- und Formsprache liegen, die durch die Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Schaffen der Lehrperson angeregt wird. Die Einheit soll die Schüler/innen dazu anregen, ihre eigene Kreativität zu entdecken und auszudrücken, sowie die Bedeutung von Originalität und künstlerischem Prozess zu verstehen.

  • Entwicklung einer eigenen Farb- und Formsprache
  • Kreative Prozesse im Kunstunterricht
  • Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Schaffen der Lehrperson
  • Bedeutung von Originalität und künstlerischem Prozess
  • Motivation und Inspiration durch die Arbeit mit Originalen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Unterrichtsentwurfs befasst sich mit dem kunstpädagogischen Konzept der Lehrperson. Hierbei wird die Bedeutung von Kreativität im Kunstunterricht betont und der „erweiterte Kunstbegriff" von Joseph Beuys als Grundlage für die pädagogische Arbeit vorgestellt. Der zweite Teil widmet sich der Unterrichtseinheit selbst. Die pädagogische Absicht, die Schüler/innen in kreative Prozesse einzubeziehen und ihnen die eigene ästhetische Arbeitsweise der Lehrperson zugänglich zu machen, wird erläutert. Der Bezug zum Bildungsplan und der geplante Verlauf der Unterrichtseinheit werden ebenfalls dargestellt. Im weiteren Verlauf des Entwurfs werden die Lernvoraussetzungen der Schüler/innen, die Sachdarstellung, die Intentionen der Lehrperson und die Lernstruktur der Einheit beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die ästhetisch-künstlerische Annäherung an eine eigene Farb- und Formsprache, die Förderung von Kreativität im Kunstunterricht, die Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Schaffen der Lehrperson, die Bedeutung von Originalität und künstlerischem Prozess sowie die Motivation und Inspiration durch die Arbeit mit Originalen. Der Text beleuchtet die Bedeutung von Kreativität im Bildungsprozess und die Rolle des Kunstunterrichts bei der Entwicklung von Problemlösekompetenz und individueller Ausdrucksfähigkeit.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsstunde: Ästhetisch-künstlerische Annäherung an eine eigene Farb- und Formsprache
Sous-titre
Unterrichtsentwurf für den Kunstunterricht
Note
1
Auteur
Angela Fritz (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
20
N° de catalogue
V130854
ISBN (ebook)
9783640396436
ISBN (Livre)
9783640921942
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsstunde Annäherung Farb- Formsprache Unterrichtsentwurf Kunstunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Angela Fritz (Auteur), 2009, Unterrichtsstunde: Ästhetisch-künstlerische Annäherung an eine eigene Farb- und Formsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130854
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint