Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Print Media, Press

Die journalistische Akzeptanz von Presseinformationen. Am Beispiel mehrerer Journalistenbefragungen

Title: Die journalistische Akzeptanz von Presseinformationen. Am Beispiel mehrerer Journalistenbefragungen

Term Paper , 2021 , 25 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sabine Merkel (Author)

Communications - Print Media, Press
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die Akzeptanz von Presseinformationen bei Journalisten. Redaktionen unterschiedlichster Medien bekommen täglich eine Vielzahl von Pressemitteilungen zugesendet und können nur einen kleinen Teil davon veröffentlichen. Die Fragestellung dieser Arbeit lautet: Welche Kriterien kommen bei der Veröffentlichung von Presseinformationen zum Tragen?

Diese Arbeitsmappe gliedert sich in vier Teile. Im ersten und zweiten Teil wird untersucht, welche Arten von Presseinformationen es gibt, welche Merkmale diese aufweisen und wie sie gestaltet sein sollen. Im dritten Teil werden die Erfolgsfaktoren von Presseinformationen untersucht. Im vierten Teil der Arbeit befinden sich Interviews mit Verantwortlichen unterschiedlicher Mediengattungen, wie Print, Online und Hörfunk. Sie haben sich dazu geäußert, welche Themen sie bei Pressemitteilungen akzeptieren, wie diese gestaltet sein müssen und welche Formalitäten einzuhalten sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Presseinformation: Definition, Merkmale, Arten
    • 2.1. Arten der Presseinformation
      • 2.1.1 Die kurze Pressemitteilung in Form einer Nachricht
      • 2.1.2 Die lange Pressemitteilung als (Sach-) Bericht
      • 2.1.3 Die PR-Meldung
      • 2.1.4 Die Personalmeldung oder Personalia
      • 2.1.5 Die Pressemitteilung als bunter Bericht
      • 2.1.6 Das Feature
    • 2.2 Weitere Arten der Presseinformation
      • 2.2.1 Die Terminankündigung
      • 2.2.2 Die Presseeinladung
      • 2.2.3 Die Pressemappe
    • 2.3 Erfolgsfaktoren von Presseinformationen
      • 2.3.1 Der Nachrichtenwert
      • 2.3.2 Der Schreibstil und die W-Fragen
      • 2.3.3 Die Kontaktpflege zu Journalisten
      • 2.3.4 Der richtige Zeitpunkt
      • 2.3.5 Bilder und Grafiken
    • 2.4 Generelles
      • 2.4.1 Sperrfristen
      • 2.4.2 Abbinder und Pressekontakt
      • 2.4.3 Presseverteiler
      • 2.4.4 Glaubwürdigkeit
  • 3. Interviews mit Pressevertretern
    • 3.1 Online-Zeitung
    • 3.2 Hörfunk
    • 3.3 Lokalzeitung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Akzeptanz von Presseinformationen durch Journalisten. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, welche Kriterien für die Veröffentlichung von Presseinformationen ausschlaggebend sind.

  • Untersuchung der verschiedenen Arten von Presseinformationen, ihrer Merkmale und Gestaltungsempfehlungen
  • Analyse der Erfolgsfaktoren von Presseinformationen, wie Nachrichtenwert, Schreibstil, Kontaktpflege, Zeitpunkt und visuelle Elemente
  • Erörterung von Aspekten wie Sperrfristen, Abbinder, Presseverteiler und Glaubwürdigkeit
  • Interviews mit Pressevertretern unterschiedlicher Medien, um ihre Perspektiven auf die Akzeptanz von Presseinformationen zu beleuchten
  • Zusammenfassende Erkenntnisse über die Bedeutung von Presseinformationen für Journalisten und die Erfolgsfaktoren für ihre Veröffentlichung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Arten von Presseinformationen definiert, charakterisiert und hinsichtlich ihrer Gestaltungsmerkmale beschrieben. Hierbei werden sowohl kurze Pressemitteilungen, lange Pressemitteilungen als auch andere Formen wie Personalmeldungen, Features und Terminankündigungen behandelt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Erfolgsfaktoren von Presseinformationen, wobei der Nachrichtenwert, der Schreibstil, die Kontaktpflege zu Journalisten, der richtige Zeitpunkt und die Verwendung von Bildern und Grafiken im Vordergrund stehen. Außerdem werden Sperrfristen, Abbinder, Presseverteiler und die Bedeutung von Glaubwürdigkeit betrachtet.

Das vierte Kapitel präsentiert Interviews mit Pressevertretern aus unterschiedlichen Medienbereichen, die ihre Erfahrungen und Ansichten zu Presseinformationen darlegen. Sie geben Einblicke in ihre Kriterien für die Veröffentlichung von Presseinformationen, die Gestaltungsempfehlungen und die Themen, für die sie sich interessieren.

Schlüsselwörter

Presseinformation, Pressemitteilung, Journalismus, Medien, Akzeptanz, Erfolgsfaktoren, Nachrichtenwert, Schreibstil, Kontaktpflege, Sperrfristen, Abbinder, Presseverteiler, Glaubwürdigkeit, Interview, Print, Online, Hörfunk, PR, Kommunikation.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die journalistische Akzeptanz von Presseinformationen. Am Beispiel mehrerer Journalistenbefragungen
College
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
Course
PR und Journalismus
Grade
2,3
Author
Sabine Merkel (Author)
Publication Year
2021
Pages
25
Catalog Number
V1309737
ISBN (PDF)
9783346787095
ISBN (Book)
9783346787101
Language
German
Tags
akzeptanz presseinformationen beispiel journalistenbefragungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Merkel (Author), 2021, Die journalistische Akzeptanz von Presseinformationen. Am Beispiel mehrerer Journalistenbefragungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1309737
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint