Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077)

Die päpstliche Perspektive vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse


Dossier / Travail, 2009

15 Pages, Note: 1,7


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Einbettung des Briefes Gregors VII. vom 8.12.1075 in den historischen Kontext

3. Interpreation des Briefes Gregor VII. vom 8.12.1075

4. Einbettung des Briefes Gregors VII. vom Januar 1077 in den historischen Kontext

5. Interpretation des Briefes Papst Gregors VII. vom Januar 1077

6.Schluss

7. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Der Bußgang Heinrich IV. und die entscheidende Rolle die Papst Gregor VII. dabei gespielt hatte, waren Brennpunkte in der katholischen Kirche und zugleich Höhepunkte im Verlauf des Investiturstreits. Nicht ohne Grund haben sich viele Historiker aus dieser Zeit und heute damit beschäftigt. Der „Zusammenprall zweier Gewalten“[1] der weltlichen und der geistlichen Macht haben die Politik nachhaltig verändert und die Autorität des Papstes in völlig neues Licht gesetzt. Zunächst soll eine kurze Einführung in das Thema gegeben werden. Das Papsttum und die Kirche waren mit ihrer Rolle im Herrschaftsgeschehen immer mehr und mehr unzufrieden. Es wurde die Eigenständigkeit, sowie die Unabhängigkeit vom König/Kaiser gefordert. Die Idee der „Verschiedenheit von Kirche und Staat“[2] kam auf und im Weiteren die „libertas ecclesiae“ („Die Freiheit der Kirche“). Der Primat des Papstes, den Gregor VII. 1075 im „Dictatus papae“ niederschrieb und verankerte, galt als unumstritten unter den Geistlichen und genau dort war der Kern des Konflikts verborgen. Die Investitur („Einkleidung“) der Bischöfe in ihre Ämter wurde von je her durch den König, mit Ring und Stab durchgeführt. Aufgrund dieser Laieninvestitur des Königs kam, bei den Bischöfen, jedoch der Verdacht bzw. die Angst vor der Simonie auf, was den Papst dazu veranlasste dem König die Investitur absprechen zu wollen. Die alleinige Entscheidung, somit das alleinige Recht über die Investitur war nunmehr nur noch dem Papst gestattet. „[…] Dictatus papae de Grégoire VII. qui revendique pour le pontife romain seul le droit d’user des insignes de l’Empire.”[3] (Das Dictatus papae von Gregor VII, spricht allein dem römischen Pontifex das Recht zu, die Insignien des Reiches zu benutzen.)[4]. Die Argumente des Papstes, der Verdacht der Simonie und die endgültige Durchsetzung des Verbots der Laieninvestitur lösten beim König und seinen Anhängern tiefste Entrüstung aus und ließen den Konflikt aufleben. Innerkirchliche Reformen sollten die Kirche stärken und sie unverwundbar gegenüber den Forderungen des Königs machen. „Kein deutscher König, ganz gleich, wer es war, konnte ohne das nunmehr von den Fürsten dem Papst zuzusprechende Investiturrecht regieren.“[5]

Der Papst und der König wurden immer mehr zu Rivalen.

Im Folgenden sollen zwei Briefe Papst Gregors VII. interpretiert werden. Zum einen sein Brief vom 8.12. 1075[6] an Heinrich IV., indem der Papst sich über Heinrichs Taten äußert und ihm seine Pflichten als König und gottergebenen Menschen aufzeigt, sowie Konsequenzen androht. Zum Anderen sein Brief an die deutschen Fürsten vom Januar 1077[7] an die deutschen Fürsten, indem Gregor VII. über den Gang nach Canossa bzw. die Geschehnisse in Canossa berichtet. Beide Quellen wurden ausgewählt, weil sie wichtige Bestandteile des Konflikts darstellen. Der Brief an Heinrich IV. beinhaltet schon genau die Konsequenzen, die auf Heinrichs Verhalten auch tatsächlich folgten und es ist bemerkenswert, wie gut der Papst sachlich und klar argumentiert. Im Brief an die Fürsten kann man genau erkennen, wie beeindruckt Gregor vom Gang nach Canossa gewesen ist, aber genauso wie er noch eine gewisse Distanz zum Geschehen wahrt. Aufgrund dessen, dass aus der Perspektive des Papstes berichtet werden sollte, schienen die Quellen angemessen. Zudem soll die Frage geklärt werden, wie sich das Verhältnis zwischen Papst Gregor VII. und Heinrich IV. entwickelt hat. Außerdem sind, zur weiteren Erfassung des historischen Kontext und zur Interpretation der Briefe, Werke von Gerd Althoff, Uta-Renate Blumenthal, Egon Boshof, Robert Folz, Heinz-Dieter Heimann, Rudolph Wahl, Stefan Weinfurter, sowie Aufsätze von Albert Brackmann, Augustin Filche und Anton Mayer-Pfannholz benutzt worden.

2. Einbettung des Briefes Gregors VII. vom 8.12.1075 in den historischen Kontext

Papst Gregor VII erhielt im August des Jahres 1073, kurz nach seiner Wahl zum Papst, einen Brief von König Heinrich IV. . In diesem Schreiben, bat der König den Papst um Unterstützung im Krieg gegen die Sachsen und um seinen Rat. Er betonte zunehmend die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen geistlicher und weltlicher Macht und zeigte Untergebenheit, indem er sich selbst der simonistischen Praktiken beschuldigte und dafür vor Gott um Verzeihung bat. Der Papst war von diesem Brief sehr beeindruckt und sich sicher, den König auf seiner Seite zu haben. Zudem war Papst Gregor VII. davon überzeugt, dass er das „Papsttum als Vermittler und Schiedsrichter auch in weltlichen Fragen“[8] etablieren konnte. In den folgenden Jahren 1074 und 1075 setzte der Papst großes Vertrauen in diese Zusammenarbeit und konzentrierte sich vor allem auf die Vermeidung von Simonie und das Verbot der Priesterehe. Gregor VII. war aber ganz gewiss „kein sanfter Charakter“[9], sondern setzte seine Vorhaben strikt und konsequent durch. Heinrich hatte sich im Laufe dieser Jahre eine gute Position gegenüber dem Papst aufgebaut. Gregor mochte ihn und machte ihn nicht „für alle Missstände im Reich und der Reichskirche“[10] verantwortlich, sondern baute weiter auf die Zusammenarbeit mit dem König. „Das Vertrauen zwischen Papst und König schien festgefügt und zuverlässig“[11].Gregor bat sogar Heinrich um seine Mithilfe bei einem Kreuzzug nach Jerusalem. Auf der Fastensynode 1075 schien sich das Blatt aber langsam zu wenden. Papst Gregor verbannte trotz aller Sympathie und Zuneigung gegenüber Heinrich IV., fünf dessen Ratgeber. Heinrich blieb jedoch von allen Vorwürfen erhoben. Im September 1075 kamen dann auch gegenüber Heinrich IV. Zweifel auf. Als dieser nämlich gegen die Sachsen ankam, begann er sein wahres Gesicht zu offenbaren. Er betrieb unter anderem eine „aktive Italienpolitik“[12], die gar nicht den päpstlichen Vorstellungen entsprach. Er setzte Bischöfe in Fermo und Spoleto ein, die dem Papst gänzlich unbekannt waren und somit auch nicht sein Vertrauen genossen. Heinrich IV. symbolisierte Gregor deutlich, dass er an der Zusammenarbeit und der Einigkeit mit der Kirche kein Interesse mehr hatte, da er den Papst mit seinen Maßnahmen maßgeblich überging. Die Reaktion von Papst Gregor VII. folgte in einem Brief als Mahnung an Heinrich IV..

[...]


[1] MAYER-PFANNHOLZ, Anton: Heinrich IV. und Gregor VII. im Lichte der Geistesgeschichte, in KÄMPF, Helmut (Hg.): Canossa als Wende. Ausgewählte Aufsätze zur neueren Forschung, Bd.12: Wege der Forschung, Darmstadt ³ 1976, 27-50. S. 28. [Künftig zitiert: MAYER-PFANNHOLZ: Heinrich IV. und Gregor VII.]

[2] HEIMANN, Hans-Dieter: Einführung in die Geschichte des Mittelalters (Uni-Taschenbücher; 1957:Geschichte), Stuttgart 1997. S.221. [Künftig zitiert: HEIMANN: Geschichte des Mittelalters.]

[3] FOLZ, Robert: L’idée d’Empire en Occident du Ve au XIVe siècle (collection historique), Paris 1953. S.89

[4] Frei übersetzt von der Autorin der Hausarbeit

[5] WAHL, Rudolph: Der Gang nach Canossa. Kaiser Heinrich IV. Eine Historie, München ³1977. S. 223. [Künftig zitiert: WAHL: Der Gang nach Canossa.]

[6] GREGORIUS <PAPA VII>: An Heinrich IV. . Ausgewählte Briefe Papst Gregors VII., übers. v. Franz-Josef Schmale (ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters; Bd. 12.a), Darmstadt 1978, Nr.66, 197-205.[Künftig zitiert: Brief Gregors von 1075]

[7] GREGORIUS <PAPAVII>: An die deutschen Fürsten. Ausgewählte Briefe Papst Gregors VII., übers. v. Franz- Josef Schmale (ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters; Bd. 12a), Darmstadt 1978, Nr.77, 241-243. [Künftig zitiert: Brief Gregors von 1077]

[8] ALTHOFF; Gerd: Heinrich IV. (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance), Darmstadt 2006. S.122.[Künftig zitiert: ALTHOFF: Heinrich IV.]

[9] WEINFURTER, Stefan: Canossa. Die Entzauberung der Welt, München 2006. S.101.[Künftig zitiert: WEINFURTER: Canossa.]

[10] ALTHOFF: Heinrich IV.. S.124.

[11] WEINFURTER: Canossa. S.115.

[12] ALTHOFF: Heinrich IV.. S.126

Fin de l'extrait de 15 pages

Résumé des informations

Titre
Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077)
Sous-titre
Die päpstliche Perspektive vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse
Université
University of Münster  (Seminar für Alte Kirchengeschichte)
Cours
Unterseminar Kirchengeschichte
Note
1,7
Auteur
Année
2009
Pages
15
N° de catalogue
V131608
ISBN (ebook)
9783640374267
ISBN (Livre)
9783640374007
Taille d'un fichier
474 KB
Langue
allemand
Mots clés
Gregor, Bußgang, Heinrichs, Canossa, Perspektive, Hintergrund, Ereignisse
Citation du texte
Daniela Boshüsen (Auteur), 2009, Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131608

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077)



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur