Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Sciences - Industry 4.0

Die Veränderung der Organisationsentwicklung im Kontext von Industrie 4.0 und Digitalisierung

Title: Die Veränderung der Organisationsentwicklung im Kontext von Industrie 4.0 und Digitalisierung

Research Paper (undergraduate) , 2022 , 45 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Timo Blauth (Author)

Computer Sciences - Industry 4.0
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Forschungsarbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob und inwiefern sich Organisationsentwicklung im Kontext von Industrie 4.0 verändert. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird in einem ersten Schritt der Status quo der Organisationsentwicklung dargestellt und in diesem Zusammenhang auf grundlegende Begriffe und Konzepte sowie die Vorstellung eines idealtypischen Organisationsentwicklungsprozesses eingegangen. Im Folgenden wird der Themenkomplex vorgestellt und der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt untersucht. Daran anknüpfend wird der Wandel der Organisationsentwicklung im Kontext der vierten industriellen Revolution analysiert und damit die Vorstellung einer Organisationsentwicklung 4.0 diskutiert. Abschließend sollen die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit in einer Schlussbetrachtung resümiert und diskutiert werden.

Die technologische Revolution im Kontext von Industrie 4.0 und die damit einhergehenden Veränderungen in den Dimensionen Wirtschaft und Gesellschaft beeinflussen auch organisationale und soziale Transformationsprozesse. Der Entwicklungsprozess zu Industrie 4.0 ist demnach auch durch einen strukturell-organisationalen und mentalen Veränderungsprozess gekennzeichnet, welcher die gesamte Organisation und die darin befindlichen Rollen, das Führungsverständnis, die Unternehmenskultur, Prozesse und damit auch die Organisationsentwicklung auf den Prüfstand stellen.

Zum einen spielen strategische Organisationsentwicklungsprozesse hinsichtlich der Umsetzung von Industrie 4.0 eine große Rolle. Zum anderen beeinflusst auch eine Veränderung in den Bereichen Wirtschaft, Organisation und Gesellschaft die Art und Weise, in der Organisationen sich verändern müssen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern. Das Kunstwort Organisationsentwicklung 4.0 spielt dabei auf eine mögliche Veränderung von Prinzipien, Prozessen oder Strategien der Organisationsentwicklung hinsichtlich der vierten industriellen Revolution an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Organisationsentwicklung – Ein Überblick
    • 2.1 Das Fundament der Organisationsentwicklung – Begriffe und Konzepte
    • 2.2 Idealtypischer Organisationsentwicklungsprozess
  • 3. Industrie 4.0
    • 3.1 Merkmale und Prinzipien von Industrie 4.0.
    • 3.2 Wandel der Arbeitswelt im Kontext von Industrie 4.0
      • 3.2.1 Beschäftigungseffekte
      • 3.2.2 Arbeitsorganisation und Kompetenzverschiebung
      • 3.2.3 Flexibilisierung der Arbeitswelt
  • 4. Veränderung von Organisationsentwicklung im Kontext von Industrie 4.0
    • 4.1 Datengestützte Organisationsentwicklung
    • 4.2 Agile Organisationsentwicklung
    • 4.3 Vernetzte Organisationsentwicklung
    • 4.4 Binnenorganisatorische Logik der Organisationsentwicklung
    • 4.5 Kompetenzgeleitete Organisationsentwicklung
    • 4.6 Internationalisierungstendenz der Organisationsentwicklung
  • 5. Schlussbetrachtung und offene Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern sich Organisationsentwicklung im Kontext von Industrie 4.0 verändert. Sie untersucht die Auswirkungen der digitalen Transformation und der vierten industriellen Revolution auf die Organisationsentwicklung und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben.

  • Einführung in die Organisationsentwicklung und ihre grundlegenden Konzepte
  • Analyse der Merkmale und Prinzipien von Industrie 4.0
  • Bewertung des Wandels der Arbeitswelt im Kontext von Industrie 4.0
  • Diskussion über die Veränderung der Organisationsentwicklung im Kontext von Industrie 4.0
  • Präsentation einer möglichen "Organisationsentwicklung 4.0"

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Veränderung der Organisationsentwicklung im Kontext von Industrie 4.0 und skizziert den Aufbau der Arbeit. Sie beleuchtet den Einfluss der technologischen Revolution auf organisatorische und soziale Transformationsprozesse.
  • Kapitel 2: Organisationsentwicklung – Ein Überblick: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Konzept der Organisationsentwicklung. Es werden grundlegende Begriffe und Konzepte erläutert und ein idealtypischer Organisationsentwicklungsprozess vorgestellt. Zudem wird eine Differenzierung zwischen Organisationsentwicklung und Change Management vorgenommen.
  • Kapitel 3: Industrie 4.0: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Merkmalen und Prinzipien von Industrie 4.0. Es untersucht den Einfluss von Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt, wobei die Beschäftigungseffekte, die Arbeitsorganisation und Kompetenzverschiebung sowie die Flexibilisierung der Arbeitswelt im Fokus stehen.
  • Kapitel 4: Veränderung von Organisationsentwicklung im Kontext von Industrie 4.0: Dieses Kapitel analysiert den Wandel der Organisationsentwicklung im Kontext der vierten industriellen Revolution. Es werden verschiedene Aspekte wie datengestützte, agile, vernetzte und kompetenzgeleitete Organisationsentwicklung sowie die Internationalisierungstendenz diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Organisationsentwicklung, Industrie 4.0, Digitalisierung, Arbeitswelt, Transformationsprozesse, Change Management, Kompetenzentwicklung, Vernetzung und Internationalisierung.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Die Veränderung der Organisationsentwicklung im Kontext von Industrie 4.0 und Digitalisierung
Grade
1,0
Author
Timo Blauth (Author)
Publication Year
2022
Pages
45
Catalog Number
V1316180
ISBN (PDF)
9783346795120
ISBN (Book)
9783346795137
Language
German
Tags
Organisationsentwicklung Change Transformation Digitalisierung Industrie 4.0 Digitale Transformation Change Management Cyber-Physische-Welt Metaverse OE im digitalen Raum OE Organisation Organisationsentwicklung 4.0 Organizational Change Organizational Development Organisationsentwicklungsprozess Wandel der Arbeitswelt Digital Work
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Blauth (Author), 2022, Die Veränderung der Organisationsentwicklung im Kontext von Industrie 4.0 und Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1316180
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint