Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Considérations générales

Selbstbildnisse der Künstlerinnen Maria Lassnig und Frida Kahlo. Potenziale für den Einsatz in der Kunsttherapie

Titre: Selbstbildnisse der Künstlerinnen Maria Lassnig und Frida Kahlo. Potenziale für den Einsatz in der Kunsttherapie

Dossier / Travail , 2021 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Janet Ehlers (Auteur)

Art - Considérations générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Künstlerinnen Frida Kahlo und Maria Lassnig leisten sehr persönliche Beiträge zur Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Auseinandersetzung erfolgt über jeweils drei Selbstbildnisse der Künstlerinnen. Den Bildbeschreibungen wird ein Abriss aus der Biografie vorangestellt und die wesentlichen Informationen der Lebensgeschichte der Künstlerinnen werden so zur Grundlage der Bildbetrachtungen. Beide Künstlerinnen reflektieren ihre somatische Innerlichkeit, Lassnig zumeist farbsymbolisch und Kahlo szenisch-narrativ. Die Dynamik des Selbst der Künstlerinnen wird bildhaft zugänglich durch eine körperbezogene ästhetische Erfahrung, in einer Selbstreflexion zeigenden Malerei und so ist es auch in der Kunsttherapie, bei der ein diagnostischer Blick hinzukommt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Herangehensweise, Vorgehensweise
  • Selbstportraits von Maria Lassnig und Frida Kahlo
    • Biografischer Überblick Maria Lassnig
    • Das Selbst in Lassnigs Bildern
      • Herzselbstportrait im grünen Zimmer (1968)
      • Selbstportrait mit Stab (1971)
      • Die Sanduhr (2001)
    • Biografischer Überblick Frida Kahlo
    • Das Selbst in Frida Kahlos Bildern
      • Meine Amme und ich (1937)
      • Selbstbildnis mit abgeschnittenem Haar (1940)
      • Die gebrochene Säule (1944)
    • Zusammenfassung und kunsttherapeutische Aspekte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Analyse von Selbstbildnissen der Künstlerinnen Maria Lassnig und Frida Kahlo, um die im Selbstbildnis inhärenten Ausdrucksmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Analyse soll aufzeigen, welche Aspekte dieser Selbstbildnisse für die kunsttherapeutische Praxis hilfreich sein können.

  • Das Selbstbildnis als Erkenntnisinstrument und symbolische Ausdrucksform
  • Körperbild und Subjektivität als zentrale Themen im Selbstbildnis
  • Die künstlerische Entwicklung der beiden Künstlerinnen im Spiegel ihrer Selbstbildnisse
  • Die kunsttherapeutische Relevanz von Selbstbildnissen für den therapeutischen Prozess
  • Der Einsatz von Selbstbildnissen als Mittel zur Selbsterforschung und Selbsterfahrung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Selbstbildnisses als Erkenntnisinstrument und symbolische Ausdrucksform ein und stellt die Künstlerinnen Maria Lassnig und Frida Kahlo vor.

Das Kapitel "Herangehensweise, Vorgehensweise" beschreibt die Methode der Bildanalyse, die in der Arbeit angewendet wird. Es werden drei Selbstbildnisse pro Künstlerin ausgewählt und anhand eines biographischen Abrisses sowie einer objektiven Bildbeschreibung interpretiert.

Das Kapitel "Selbstportraits von Maria Lassnig und Frida Kahlo" analysiert die ausgewählten Werke der Künstlerinnen und setzt sie in den Kontext der Biografie. Die jeweiligen Bildbeschreibungen werden durch Zitate der Künstlerinnen und kunsthistorische Einordnungen ergänzt.

Schlüsselwörter

Selbstbildnis, Kunsttherapie, Maria Lassnig, Frida Kahlo, Körperbild, Subjektivität, Selbstbeobachtung, Selbsterfahrung, Ausdruck, künstlerische Entwicklung, biographische Einordnung, Objektive Bildbeschreibung, kunsttherapeutische Aspekte

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Selbstbildnisse der Künstlerinnen Maria Lassnig und Frida Kahlo. Potenziale für den Einsatz in der Kunsttherapie
Université
Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg
Note
1,0
Auteur
Janet Ehlers (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
21
N° de catalogue
V1316631
ISBN (PDF)
9783346795663
ISBN (Livre)
9783346795670
Langue
allemand
mots-clé
selbstbildnisse künstlerinnen maria lassnig frida kahlo potenziale einsatz kunsttherapie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janet Ehlers (Auteur), 2021, Selbstbildnisse der Künstlerinnen Maria Lassnig und Frida Kahlo. Potenziale für den Einsatz in der Kunsttherapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1316631
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint