Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Angleichungstendenzen zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern und dem Privatfernsehen im Nachrichtensektor

Ein Vergleich der "Sat. 1 Nachrichten" und der "Tagesschau" anhand der Ästhetik

Título: Angleichungstendenzen zwischen  öffentlich-rechtlichen Sendern und dem Privatfernsehen  im Nachrichtensektor

Trabajo Escrito , 2009 , 16 Páginas , Calificación: 13

Autor:in: Luise Knah (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau.“ Dieser eingängige Slogan gilt als Symbol für seriöse und qualitative Nachrichtenerstattung in Deutschland – der „Tagesschau“. Doch neben den öffentlich-rechtlichen Anstalten zogen nach Einführung des dualen Rundfunksystems auch die privaten Sender mit Nachrichtenformaten nach. Die Vorwürfe, dass die Nachrichten von privaten Sendern qualitativ nicht mit öffentlich-rechtlichen Formaten vergleichbar sind, wurden im Laufe der Zeit immer mehr entkräftet, da sich die Unterschiede zwischen den Formaten verminderten.
Diese Arbeit soll zeigen, inwiefern sich öffentlich-rechtliche und private Nachrichtensendungen voneinander unterscheiden, und wo ihre Gemeinsamkeiten liegen.
Hierbei soll auf ästhetische Suggestion von Seriosität, als auch die inhaltliche Positionierung und Gewichtung der beiden Beispielformate „Tagesschau“ und den „SAT.1 Nachrichten“ eingegangen werden. Dazu erfolgt eine Analyse dieser Formate.
Nach einem anschließenden Vergleich zweier tagesgleicher Sendungen soll im folgenden Kapitel der Zusammenhang zwischen dem zunehmenden Wettbewerb und der Qualität der Nachrichtensendungen unter einem Konvergenzaspekt herausgearbeitet werden. Hierbei wird in einem kurzen geschichtlichen Rückblick die Entwicklung dieser Beziehung beleuchtet. Die Frage, inwiefern Annäherungstendenzen zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern im Nachrichtensektor bestehen, soll den Forschungsgegenstand dieser Arbeit darstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellungsformen
    • Sendungskonzept der „Tagesschau“
    • Sendungskonzept der „,SAT.1 Nachrichten“.
  • Immanenter Vergleich der Formate
  • Konvergenzbewegung der Sender
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Nachrichtensendungen. Sie untersucht die ästhetische Suggestion von Seriosität, die inhaltliche Positionierung und Gewichtung der Formate „Tagesschau“ und „SAT.1 Nachrichten“. Darüber hinaus wird die Konvergenzbewegung der Sender im Kontext des zunehmenden Wettbewerbs beleuchtet.

  • Ästhetische Gestaltung und Suggestion von Seriosität
  • Inhaltliche Positionierung und Gewichtung der Nachrichten
  • Konvergenz von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern
  • Einfluss des Wettbewerbs auf die Qualität der Nachrichten
  • Entwicklung der Nachrichtenlandschaft im dualen Rundfunksystem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Nachrichtensendungen im dualen Rundfunksystem ein und stellt die Forschungsfrage nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Formaten. Sie beleuchtet die Kritik an der Qualität privater Nachrichtenformate und die Entwicklung der Konvergenzbewegung.

Das Kapitel „Darstellungsformen“ analysiert die ästhetischen und inhaltlichen Konzepte der „Tagesschau“ und der „SAT.1 Nachrichten“. Es untersucht die Verwendung von Stilmitteln zur Suggestion von Seriosität, die Themenwahl und die sprachliche Gestaltung der Sendungen.

Das Kapitel „Immanenter Vergleich der Formate“ vergleicht zwei tagesgleiche Sendungen der „Tagesschau“ und der „SAT.1 Nachrichten“ und analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf die Themenauswahl, die Gewichtung, die Dramaturgie und die sprachliche Gestaltung.

Das Kapitel „Konvergenzbewegung der Sender“ beleuchtet die Entwicklung der Beziehung zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern im Kontext des zunehmenden Wettbewerbs. Es untersucht die Annäherungstendenzen in der Themenwahl, der Dramaturgie und der sprachlichen Gestaltung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die „Tagesschau“, die „SAT.1 Nachrichten“, öffentlich-rechtliche und private Nachrichtensendungen, ästhetische Suggestion von Seriosität, inhaltliche Positionierung, Gewichtung, Konvergenzbewegung, Wettbewerb, Qualität der Nachrichten, duales Rundfunksystem, Themenauswahl, Dramaturgie, sprachliche Gestaltung.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Angleichungstendenzen zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern und dem Privatfernsehen im Nachrichtensektor
Subtítulo
Ein Vergleich der "Sat. 1 Nachrichten" und der "Tagesschau" anhand der Ästhetik
Universidad
University of Marburg
Calificación
13
Autor
Luise Knah (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
16
No. de catálogo
V131782
ISBN (Ebook)
9783640376018
ISBN (Libro)
9783640658862
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nachrichten Nachrichtensendungen Konvergenztheorie Tagesschau Fernsehästhetik Medienkonvergenz Qualitätsdebatte privat ARD Infotainment
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Luise Knah (Autor), 2009, Angleichungstendenzen zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern und dem Privatfernsehen im Nachrichtensektor, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131782
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint