Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique

Das Wort "Krise" in politischen Reden der BRD

Häufigkeit des Wortes "Krise" im Korpus "politische Reden (1982-2020)" des DWDS

Titre: Das Wort "Krise" in politischen Reden der BRD

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 18 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Jonas Holzbrecher (Auteur)

Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch die Entwicklung des Internets ergeben sich für die Sprachwissenschaft ganz neue Möglichkeiten der Forschung. Durch die Sammlung von Millionen Text- und Sprachdaten in sogenannten "Korpora" können Sprachwissenschaftler auf die Schnelle linguistische Phänomene Untersuchen.
In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Korpus "politische Reden der BRD (1982-2020)" des DWDS und untersuche dabei die Häufigkeit des Lemmas "Krise" in den Reden ranghoher Politiker der BRD.
Dabei soll untersucht werden:
- wer häufig von Krisen spricht
- welche Partei häufig von Krisen spricht
- ob der Gebrauch des Wortes zugenommen hat
- was die Gründe für die Ergebnisse der Untersuchung sein können

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
    • Betrachtung des Korpus
    • Verortung des Untersuchungsgegenstandes in der Politolinguistik und Diskursanalyse
  • Praktischer Teil
    • Häufigkeit des Lemmas „Krise“ im zeitlichen Verlauf
    • Häufigkeit des Lemmas „Krise\" nach Partei
    • Häufigkeit des Lemmas „Krise“ nach Politikern
    • Syntax: feste Wortverbindungen, Attribuierungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse des Wortes „Krise“ in politischen Reden von 1982 bis 2020 im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache. Die Arbeit untersucht, wie häufig Politiker dieses Wort verwenden, ob es Unterschiede in der Häufigkeit je nach Parteizugehörigkeit gibt und wie sich die Verwendung über die Zeit entwickelt hat. Darüber hinaus werden syntaktische Aspekte analysiert, um festzustellen, welche Wörter häufig mit „Krise“ kombiniert werden.

  • Häufigkeit des Wortes "Krise" in politischen Reden
  • Unterschiede in der Verwendung des Wortes "Krise" je nach Parteizugehörigkeit
  • Entwicklung der Verwendung des Wortes "Krise" im Zeitverlauf
  • Syntaktische Analyse des Wortes "Krise"
  • Theoretische Verortung des Themas in der Politolinguistik und Diskursanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert das Korpus „Politische Reden (1982-2020)“ im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache. Der theoretische Teil beschäftigt sich mit dem Korpus und der Verortung des Untersuchungsgegenstandes in der Politolinguistik und Diskursanalyse.

Der praktische Teil analysiert die Häufigkeit des Wortes „Krise“ im Zeitverlauf, nach Partei und nach Politikern. Außerdem wird die Syntax des Wortes „Krise“ untersucht.

Schlüsselwörter

Politische Reden, Korpuslinguistik, Diskursanalyse, Krise, Häufigkeitsanalyse, Syntax, Attribuierungen, Parteizugehörigkeit, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), Politolinguistik.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Wort "Krise" in politischen Reden der BRD
Sous-titre
Häufigkeit des Wortes "Krise" im Korpus "politische Reden (1982-2020)" des DWDS
Université
University of Leipzig  (Institut für Germanistik)
Cours
Untersuchungen in Korpora des Deutschen
Note
2,3
Auteur
Jonas Holzbrecher (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
18
N° de catalogue
V1320726
ISBN (PDF)
9783346800930
Langue
allemand
mots-clé
Korpora Politik BRD Merkel Schröder Empirie CDU SPD
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jonas Holzbrecher (Auteur), 2022, Das Wort "Krise" in politischen Reden der BRD, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320726
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint