Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Die Förderung von Sozialkompetenzen durch kooperative Lernformen

Theoretische und empirische Analyse

Title: Die Förderung von Sozialkompetenzen durch kooperative Lernformen

Term Paper , 2018 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit setzt sich einerseits mit der Förderbarkeit von sozialen Kompetenzen auseinander und widmet sich andererseits der Fragestellung, ob kooperative Lehr-/Lernformen die Förderung von Sozialkompetenzen substanziell unterstützen können. Im ersten Schritt wird zunächst auf die Begriffe Sozialkompetenzen und kooperatives Lernen näher eingegangen. Anschließend werden die bevorzugenden Methoden der kooperativen Lehr-/Lernformen herangezogen. Im Anschluss daran werden die empirischen Befunde aus dem Forschungsprojekt "Anwendungs- und Problemorientierter Unterricht (APU)" im gymnasialen Unterricht vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Theoretische Grundlagen
    • Soziale Kompetenzen
    • Kooperatives Lernen
  • Prinzipien und Methoden zur Förderung von Sozialkompetenzen
  • Forschungsdesign, Methoden und Stichprobe
  • Empirische Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Förderbarkeit von sozialen Kompetenzen im schulischen Kontext und befasst sich insbesondere mit der Frage, ob kooperative Lehr-/Lernformen einen signifikanten Beitrag dazu leisten können. Die Arbeit analysiert dazu zunächst die theoretischen Grundlagen von Sozialkompetenzen und kooperativem Lernen und beleuchtet anschließend, welche didaktischen Gestaltungsprinzipien und Methoden zur Förderung von sozialen Kompetenzen im Rahmen kooperativer Lernformen geeignet sind. Abschließend werden empirische Befunde vorgestellt, die die Wirksamkeit von kooperativen Lernformen im Hinblick auf die Steigerung sozialer Kompetenzen untersuchen.

  • Definition und Bedeutung von Sozialkompetenzen
  • Merkmale und Prinzipien des kooperativen Lernens
  • Didaktische Gestaltungsprinzipien und Methoden zur Förderung sozialer Kompetenzen im kooperativen Unterricht
  • Empirische Befunde zur Wirksamkeit von kooperativen Lernformen in Bezug auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen
  • Diskussion und kritische Anmerkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problemstellung vor, die sich mit der Frage beschäftigt, ob und inwiefern kooperative Lernformen die Förderung von Sozialkompetenzen in der Schule unterstützen können. Es wird erläutert, dass Sozialkompetenzen im heutigen Bildungssystem zunehmend an Bedeutung gewinnen und eine wichtige Rolle für die Teilhabe an gesellschaftlichen Interaktionsprozessen und die erfolgreiche Bewältigung beruflicher Anforderungen spielen.

Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von Sozialkompetenzen und kooperativem Lernen beleuchtet. Es werden verschiedene Definitionen von Sozialkompetenzen und deren Multidimensionalität, Domänen- und Situationsspezifität sowie die Kompetenz-Performanz-Problematik diskutiert. Auch die verschiedenen Formen und Methoden des kooperativen Lernens, wie z.B. Gruppenarbeit, Partnerarbeit oder Projektlernen, werden vorgestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich der Frage, welche Prinzipien und Methoden zur Gestaltung von kooperativen Lernformen geeignet sind, um die Entwicklung von Sozialkompetenzen bei Schülern zu fördern. Es werden die verschiedenen Aspekte von kooperativem Lernen, wie z.B. positive Interdependenz, individuelle Verantwortlichkeit, förderliche Interaktionen und Reflexion der Gruppenprozesse, im Kontext der Förderung sozialer Kompetenzen betrachtet.

Das vierte Kapitel stellt die empirischen Befunde des Forschungsprojekts „Anwendungs- und Problemorientierter Unterricht (APU)“ vor, das die Wirksamkeit von kooperativen Lernformen im gymnasialen Unterricht untersucht hat. Es werden die Methoden des Forschungsprojekts sowie die gewonnenen empirischen Ergebnisse dargestellt.

Schlüsselwörter

Sozialkompetenz, kooperatives Lernen, Lehr-Lern-Ansätze, didaktische Gestaltungsprinzipien, Methoden, empirische Ergebnisse, Forschungsprojekt „Anwendungs- und Problemorientierter Unterricht (APU)“, Bildungsauftrag, Kompetenzorientierung, Schule, Berufswelt.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Förderung von Sozialkompetenzen durch kooperative Lernformen
Subtitle
Theoretische und empirische Analyse
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Course
Lektürekurs
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
14
Catalog Number
V1320830
ISBN (PDF)
9783346800022
ISBN (Book)
9783346800039
Language
German
Tags
Sozialkompetenzen kooperative Lernformen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Die Förderung von Sozialkompetenzen durch kooperative Lernformen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320830
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint