Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Die Förderung von Sozialkompetenzen durch kooperative Lernformen

Theoretische und empirische Analyse

Título: Die Förderung von Sozialkompetenzen durch kooperative Lernformen

Trabajo Escrito , 2018 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit setzt sich einerseits mit der Förderbarkeit von sozialen Kompetenzen auseinander und widmet sich andererseits der Fragestellung, ob kooperative Lehr-/Lernformen die Förderung von Sozialkompetenzen substanziell unterstützen können. Im ersten Schritt wird zunächst auf die Begriffe Sozialkompetenzen und kooperatives Lernen näher eingegangen. Anschließend werden die bevorzugenden Methoden der kooperativen Lehr-/Lernformen herangezogen. Im Anschluss daran werden die empirischen Befunde aus dem Forschungsprojekt "Anwendungs- und Problemorientierter Unterricht (APU)" im gymnasialen Unterricht vorgestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Theoretische Grundlagen
    • Soziale Kompetenzen
    • Kooperatives Lernen
  • Prinzipien und Methoden zur Förderung von Sozialkompetenzen
  • Forschungsdesign, Methoden und Stichprobe
  • Empirische Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Förderbarkeit von sozialen Kompetenzen im schulischen Kontext und befasst sich insbesondere mit der Frage, ob kooperative Lehr-/Lernformen einen signifikanten Beitrag dazu leisten können. Die Arbeit analysiert dazu zunächst die theoretischen Grundlagen von Sozialkompetenzen und kooperativem Lernen und beleuchtet anschließend, welche didaktischen Gestaltungsprinzipien und Methoden zur Förderung von sozialen Kompetenzen im Rahmen kooperativer Lernformen geeignet sind. Abschließend werden empirische Befunde vorgestellt, die die Wirksamkeit von kooperativen Lernformen im Hinblick auf die Steigerung sozialer Kompetenzen untersuchen.

  • Definition und Bedeutung von Sozialkompetenzen
  • Merkmale und Prinzipien des kooperativen Lernens
  • Didaktische Gestaltungsprinzipien und Methoden zur Förderung sozialer Kompetenzen im kooperativen Unterricht
  • Empirische Befunde zur Wirksamkeit von kooperativen Lernformen in Bezug auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen
  • Diskussion und kritische Anmerkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problemstellung vor, die sich mit der Frage beschäftigt, ob und inwiefern kooperative Lernformen die Förderung von Sozialkompetenzen in der Schule unterstützen können. Es wird erläutert, dass Sozialkompetenzen im heutigen Bildungssystem zunehmend an Bedeutung gewinnen und eine wichtige Rolle für die Teilhabe an gesellschaftlichen Interaktionsprozessen und die erfolgreiche Bewältigung beruflicher Anforderungen spielen.

Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von Sozialkompetenzen und kooperativem Lernen beleuchtet. Es werden verschiedene Definitionen von Sozialkompetenzen und deren Multidimensionalität, Domänen- und Situationsspezifität sowie die Kompetenz-Performanz-Problematik diskutiert. Auch die verschiedenen Formen und Methoden des kooperativen Lernens, wie z.B. Gruppenarbeit, Partnerarbeit oder Projektlernen, werden vorgestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich der Frage, welche Prinzipien und Methoden zur Gestaltung von kooperativen Lernformen geeignet sind, um die Entwicklung von Sozialkompetenzen bei Schülern zu fördern. Es werden die verschiedenen Aspekte von kooperativem Lernen, wie z.B. positive Interdependenz, individuelle Verantwortlichkeit, förderliche Interaktionen und Reflexion der Gruppenprozesse, im Kontext der Förderung sozialer Kompetenzen betrachtet.

Das vierte Kapitel stellt die empirischen Befunde des Forschungsprojekts „Anwendungs- und Problemorientierter Unterricht (APU)“ vor, das die Wirksamkeit von kooperativen Lernformen im gymnasialen Unterricht untersucht hat. Es werden die Methoden des Forschungsprojekts sowie die gewonnenen empirischen Ergebnisse dargestellt.

Schlüsselwörter

Sozialkompetenz, kooperatives Lernen, Lehr-Lern-Ansätze, didaktische Gestaltungsprinzipien, Methoden, empirische Ergebnisse, Forschungsprojekt „Anwendungs- und Problemorientierter Unterricht (APU)“, Bildungsauftrag, Kompetenzorientierung, Schule, Berufswelt.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Förderung von Sozialkompetenzen durch kooperative Lernformen
Subtítulo
Theoretische und empirische Analyse
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz
Curso
Lektürekurs
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
14
No. de catálogo
V1320830
ISBN (PDF)
9783346800022
ISBN (Libro)
9783346800039
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sozialkompetenzen kooperative Lernformen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Die Förderung von Sozialkompetenzen durch kooperative Lernformen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320830
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint