Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Éthique

Identitätsfindung in der digitalen Welt. Zum Einfluss sozialer Medien

Eine Fragebogenstudie in der neunten Klasse eines Gymnasiums

Titre: Identitätsfindung in der digitalen Welt. Zum Einfluss sozialer Medien

Travail d'étude , 2022 , 58 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Berit Brauksiepe (Auteur)

Didactique - Éthique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der Fragebogenstudie ist es, durch die Einschätzung der SchülerInnen hinsichtlich der Beeinflussung durch die digitalen Medien, Unterrichtsstunden im Fach Philosophie zu optimieren und die SchülerInnen für dieses Thema sensibler zu machen. Die Ergebnisse der Fragebögen können genutzt werden, um gezielte Themen im Unterricht anzusprechen oder möglicherweise ganze Reihen anzupassen. Dabei sollten jedoch alle Ergebnisse mit einbezogen werden.

In der heutigen Zeit ist es beinahe selbstverständlich, dass Heranwachsende im Umgang mit modernen Medien vertraut sind. Nicht nur im familiären, sondern auch im schulischen Rahmen spielt dieses Thema eine große Rolle. Natürlich muss im Hinblick auf die Nutzung im privatem bzw. schulischem Bereich differenziert werden. Während Smartphone und Co. im Privaten oftmals zur reinen Belustigung und Unterhaltung genutzt werden, liegt der Fokus der Schule auf dem pädagogisch sinnvollen Einsatz dieser Medien.

So tragen digitale Medien zum Lern- und Entwicklungsprozess von SchülerInnen bei. Doch inwiefern werden Smartphone und Co. wirklich sinnvoll von den SchülerInnen genutzt? Denn mit der breiten Spanne an Möglichkeiten, die moderne Medien mit sich bringen, bergen diese auch einige Gefahren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Identitätsfindung der SchülerInnen durch die digitalen Medien beeinflusst wird. Dazu werden Ergebnisse einer für diese Arbeit durchgeführte Fragebogenstudie vorgestellt und analysiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Wissenschaftliche Relevanz der Thematik
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretischer Hauptteil
    • Begriffliche Erläuterung
      • Identität
      • Selbstbestimmung / -darstellung
      • Soziale Medien / Plattformen
    • Aktueller Forschungsstand
  • Empirischer Hauptteil
    • Darstellung der Fragebogenstudie
      • Ziel der Studie
      • Rahmenbedingungen
      • Aufbau des Fragebogens
      • Durchführung
      • Kriterien zur Auswertung
    • Die Ergebnisse der Fragebogenstudie
      • Ergebnisse
      • Gesamtinterpretation
  • Zusammenfassung
    • Identitätsfindung in der digitalen Welt
    • Grenzen der Untersuchung
    • Mögliche Lösungsansätze für die bestehende Problematik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern die Identitätsfindung von SchülerInnen durch digitale Medien beeinflusst wird. Ziel der Arbeit ist es, durch die Analyse der Ergebnisse einer Fragebogenstudie, Unterrichtsstunden im Fach Philosophie zu optimieren und die SchülerInnen für das Thema sensibler zu machen.

  • Die Bedeutung von Identität und Selbstfindung im digitalen Zeitalter
  • Der Einfluss von sozialen Medien auf die Selbstwahrnehmung und die Identitätsbildung
  • Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt für die Identitätsentwicklung
  • Die Rolle von Schule und Bildung in der Begleitung der digitalen Identitätsfindung
  • Mögliche Lösungsansätze für die Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die wissenschaftliche Relevanz der Thematik und beschreibt das Ziel der Arbeit sowie den Aufbau der Studie. Der theoretische Hauptteil definiert die Begriffe Identität, Selbstbestimmung / -darstellung und soziale Medien / Plattformen und gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Der empirische Hauptteil präsentiert die Fragebogenstudie, inklusive der Methodik, der Durchführung und der Ergebnisse. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Studie zusammen und geht auf die Grenzen und mögliche Lösungsansätze der Untersuchung ein. Das Fazit rundet die Arbeit ab und stellt die wichtigsten Ergebnisse nochmals zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Identitätsfindung, digitale Medien, soziale Medien, Selbstbestimmung, Selbstbild, digitale Welt, Fragebogenstudie, SchülerInnen, Philosophie, Bildung, und digitale Ethik.

Fin de l'extrait de 58 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Identitätsfindung in der digitalen Welt. Zum Einfluss sozialer Medien
Sous-titre
Eine Fragebogenstudie in der neunten Klasse eines Gymnasiums
Université
University of Wuppertal
Note
2,0
Auteur
Berit Brauksiepe (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
58
N° de catalogue
V1320877
ISBN (PDF)
9783346803672
ISBN (Livre)
9783346803689
Langue
allemand
mots-clé
Identität digitale Medien Persönlichkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Berit Brauksiepe (Auteur), 2022, Identitätsfindung in der digitalen Welt. Zum Einfluss sozialer Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320877
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint