Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Betrachtungen zu Diskursmarkern im Spanischen

Title: Betrachtungen zu Diskursmarkern im Spanischen

Term Paper , 2006 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nina Armbruster (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein interessanter Aspekt der gesprochenen Sprache ist die Verwendung von Diskursmarkern, um das Gespräch zu strukturieren und zu lenken. In der vorliegenden Hausarbeit werde ich mich mit Diskursmarkern im Spanischen beschäftigen. Dabei werde ich zunächst den Begriff marcador del discurso definieren, da es im Spanischen noch viele weitere Ausdrücke gibt, die das gleiche Konzept oder ähnliche Konzepte bezeichnen. Diese möchte ich einander gegenüberstellen, um anschließend zu erläutern, warum ich marcador del discurso am passendsten finde.

In Kapitel 3 der vorliegenden Arbeit möchte ich die Diskursmarkern aus grammatischer Sicht beschreiben, und dabei vor allem auf die Schwierigkeiten eingehen, die sich beim Einordnen der Diskursmarker in grammatikalische Kategorien ergeben. Des weiteren werde ich eine kurzen Überblick über das Vorkommen von Diskursmarkern in spanischen Grammatiken geben.

In Kapitel 4 meiner Arbeit werde ich die verschiedenen Diskursmarker im Spanischen klassifizieren. Dabei werde ich auf zwei Klassifizierungsschemata eingehen: in 4.1. auf das Modell von María Antonia Martín Zorraquino, welches generell die verschieden Typen von Diskursmarkern beschreibt, in 4.2. auf das Modell von Antonio Briz, das sich hauptsächlich auf Diskursmarker in Konversationskontexten bezieht.

In Kapitel 5 werde ich bueno, einen offenbar besonders häufig vorkommenden Diskursmarker im Spanischen, anhand verschiedener Korpora untersuchen und seine vielfältige Verwendungsweise darlegen.

In Kapitel 6 meiner Arbeit schließlich werde ich meine Ergebnisse zusammenfassen und entsprechende Schlussfolgerungen formulieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von marcador del discurso
  • Grammatikalisierung der Diskursmarker
  • Klassifizierung der Diskursmarker
    • Modell von Martin Zorraquino
    • Modell von Briz
  • Untersuchung von bueno als Diskursmarker
  • Zusammenfassung
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit Diskursmarkern im Spanischen. Ziel ist es, die Funktion dieser sprachlichen Elemente im Gespräch zu analysieren und zu beschreiben. Dabei werden verschiedene Definitionen und Klassifizierungsschemata von Diskursmarkern vorgestellt und miteinander verglichen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "marcador del discurso"
  • Grammatikalisierung von Diskursmarkern und ihre Einordnung in grammatische Kategorien
  • Klassifizierung von Diskursmarkern anhand verschiedener Modelle
  • Analyse der Verwendung des Diskursmarkers "bueno" in verschiedenen Korpora
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Diskursmarker im Spanischen ein und erläutert die Relevanz dieser sprachlichen Elemente für die Gesprächsführung. Es wird die Notwendigkeit einer präzisen Definition des Begriffs "marcador del discurso" betont und verschiedene Bezeichnungen für dieses Konzept im Spanischen vorgestellt.

Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von "marcador del discurso" und stellt verschiedene Bezeichnungen für dieses Konzept im Spanischen vor. Es wird argumentiert, warum der Begriff "marcador del discurso" am treffendsten für die Beschreibung der Funktionen von Diskursmarkern ist.

Kapitel 3 untersucht die Grammatikalisierung von Diskursmarkern und die Schwierigkeiten, die sich beim Einordnen dieser Elemente in grammatische Kategorien ergeben. Es wird ein kurzer Überblick über das Vorkommen von Diskursmarkern in spanischen Grammatiken gegeben.

Kapitel 4 präsentiert zwei Klassifizierungsschemata für Diskursmarker im Spanischen: das Modell von María Antonia Martín Zorraquino, welches verschiedene Typen von Diskursmarkern beschreibt, und das Modell von Antonio Briz, das sich auf Diskursmarker in Konversationskontexten konzentriert.

Kapitel 5 analysiert die Verwendung des Diskursmarkers "bueno" in verschiedenen Korpora und beleuchtet seine vielfältige Verwendungsweise.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Diskursmarker, marcador del discurso, Grammatikalisierung, Klassifizierung, Konversationskontext, Spanische Sprache, Korpuslinguistik, bueno.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Betrachtungen zu Diskursmarkern im Spanischen
College
University of Tubingen  (Romanisches Seminar)
Course
PS II: "Korpuslinguistik"
Grade
1,7
Author
Nina Armbruster (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V132168
ISBN (eBook)
9783640419562
ISBN (Book)
9783640419685
Language
German
Tags
Spanisch Linguistik Korpuslinguistik Diskursmarker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Armbruster (Author), 2006, Betrachtungen zu Diskursmarkern im Spanischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132168
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint