Diese Arbeit wirft einen Blick auf die Marke Hunkemöller in Deutschland und das Marketingkonzept dieser Firma. Im Hauptteil dieser Arbeit werden zwei P`s des Marketingmixes herausgefiltert. Daraufhin werden zunächst die preispolitischen, anschließend dann die kommunikationspolitischen Maßnahmen von Hunkemöller beleuchtet. Zuletzt wird analysiert, welche Maßnahmen Hunkemöller im Bereich der Nachhaltigkeit ergreift.
130 Jahre nach der Gründung hat sich die Marke zu einem der führenden Einzelhändler für Damenbekleidung in Westeuropa entwickelt. Weltweit haben sie ein Filialnetz mit 940 Geschäften, mit welchen sie in 21 Ländern vertreten sind und es werden stetig mehr. Die Kernmärkte des Unternehmens sind Deutschland, die Niederlande, Belgien, Spanien, Frankreich, Dänemark, Österreich und Schweden. Mit ihrem Online-Shop sind sie bereits in 12 Ländern erreichbar. Mit einem geschätzten Jahresumsatz von 2,55 Millionen Dollar gehört Hunkemöller zu einem der erfolgreichsten Unternehmen im Bereich der
Damenwäsche.
Um zu solch einem Erfolg zu gelangen, ist ein gutes Marketing erforderlich. Denn Entscheidungen und die daraus resultierenden Handlungen benötigen eine gute Planung. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Unternehmens- und Marketingziele. Um das Marketingkonzept fehlerfrei umzusetzen, können Marketinginstrumente angewendet werden,
welche auch Marketingpolitiken genannt werden. Dabei wird in vier verschiedenen Kategorien unterschieden: Die Produktpolitik, die Preispolitik, die Distributionspolitik und die Kommunikationspolitik. Diese sogenannten "P`s" bilden zusammen den "Marketing-Mix".
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Preispolitische Maßnahmen der Marke Hunkemöller
- Preisstrategie
- Dynamische Preisstrategien
- Preispositionierung
- Interne Preispositionierung der Marke Hunkemöller
- Preispositionierung von Hunkemöller auf dem Markt
- Preisbestimmung
- Nachfrageorientierte Ansatzpunkte
- Kostenorientierte Ansatzpunkte
- Wettbewerbsorientierte Ansatzpunkte
- Preisdifferenzierung
- Preisvariationen
- Preisstrategie
- Kommunikationspolitische Maßnahmen der Marke Hunkemöller
- Kommunikationsinstrumente
- Above the line und Below the line
- Klassische Werbemaßnahmen
- Moderne Werbemaßnahmen
- Copy Strategie
- Werbetechniken
- Kommunikationsinstrumente
- Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit der Marke Hunkemöller
- Definition und Bedeutung von Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit bei Hunkemöller
- Maßnahmen am Point Of Sale
- TogetherTomorrow
- Kritische Würdigung
- Fazit
- Abbildungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Internetquellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den Marketingmaßnahmen der Marke Hunkemöller in Deutschland. Im Fokus stehen dabei die Preispolitik, die Kommunikationspolitik und die Nachhaltigkeitsinitiativen des Unternehmens. Die Arbeit analysiert die angewendeten Strategien und Instrumente, sowie deren Auswirkungen auf das Markenerlebnis und die Kundenzufriedenheit.
- Preisstrategien und -positionierung von Hunkemöller
- Kommunikationsinstrumente und -techniken der Marke
- Nachhaltigkeitsengagement von Hunkemöller
- Analyse der Auswirkungen der Marketingmaßnahmen auf das Unternehmensergebnis und die Kundenzufriedenheit
- Bewertung der Marketingaktivitäten im Kontext des Wettbewerbs und der Marktentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Unternehmen Hunkemöller und seine Geschichte vor und erläutert die Bedeutung des Marketings für den Erfolg des Unternehmens. Das Kapitel 2 widmet sich der Preispolitik von Hunkemöller, inklusive der Beschreibung der Preisstrategie, der Preisbestimmung und der Preisdifferenzierung. Kapitel 3 befasst sich mit den kommunikationspolitischen Maßnahmen der Marke, wobei die verschiedenen Kommunikationsinstrumente und -techniken sowie die Copy Strategie im Detail beleuchtet werden.
Schließlich analysiert Kapitel 4 das Nachhaltigkeitsengagement von Hunkemöller, indem es die Definition und Bedeutung von Nachhaltigkeit im Allgemeinen und die spezifischen Maßnahmen des Unternehmens im Bereich der Nachhaltigkeit am Point Of Sale sowie die Initiative „TogetherTomorrow“ beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Preispolitik, Kommunikationspolitik und Nachhaltigkeit im Kontext der Marke Hunkemöller. Dabei werden wichtige Konzepte und Begriffe wie Preisstrategie, Preispositionierung, Kommunikationsinstrumente, Werbetechniken, Nachhaltigkeitsengagement, Point Of Sale, TogetherTomorrow und Kundenzufriedenheit behandelt.
- Citar trabajo
- Raphaela Goldschmidt (Autor), 2021, Preis- und kommunikationspolitische Maßnahmen der Marke "Hunkemöller", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1321786