Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Autres

Lern- und Gedächtnisstrategien als wirkungsvolle Instrumente zu einem erfolgreichen Studium

Titre: Lern- und Gedächtnisstrategien als wirkungsvolle Instrumente zu einem erfolgreichen Studium

Dossier / Travail , 2009 , 14 Pages , Note: 1

Autor:in: Kirsten Sommer (Auteur)

Médias / Communication - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit werden eine Reihe praxisrelevanter Lern- und Gedächtnisstrategien vorgestellt, welche sich insbesondere auf die Anwendung im Studium beziehen. Der Erfolg eines Studiums ist zunächst von einer Vielzahl an Einflussfaktoren abhängig. Diese werden im ersten Teil erläutert. Hier wird außerdem ein kleiner Einblick in die Funktion des menschlichen Gedächtnisses gegeben, um die Verarbeitung von Lernmaterial verständlich zu machen. Der Hauptteil dieser Arbeit beschäftigt sich mit dem Lernprozess im Studium. Hierzu gehören die Vorstellung verschiedener Lerntypen sowie Lernstrategien, die in kognitive, metakognitive und ressourcenbezogene Strategien gegliedert wurden. Neben den Lernstrategien ist dem Hauptteil zudem noch das Gedächtnistraining gewidmet. Dieser Abschnitt beinhaltet sowohl verschiedene Gedächtnisstrategien als auch die Bedeutung der wichtigsten Mnemotechniken.
Insgesamt soll diese Arbeit die Relevanz der Lern- und Gedächtnisstrategien für ein erfolgreiches Studiums verdeutlichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • 2. Einflussfelder auf das Studienverhalten
    • 2.1 Kognitive Bedingungen
    • 2.2. Affektive Bedingungen
    • 2.3. Soziale Bedingungen
    • 2.4. Arbeitstechnische Bedingungen
  • 3. Lernen im Studium
    • 3.1 Verschiedene Lerntypen
    • 3.2 Das,,Ebbinghaus-Gesetz"
    • 3.3 Lernstrategien
      • 3.3.2 Metakognitive Lernstrategien
      • 3.3.3 Ressourcenbezogene Lernstrategien
      • 3.3.4 Weitere Lernstrategien
  • 4. Gedächtnistraining im Studium
    • 4.2. Mnemotechnik
  • 5. Resumé
  • II. LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, praxisrelevante Lern- und Gedächtnisstrategien für das Studium vorzustellen. Sie beleuchtet die vielfältigen Einflussfaktoren auf das Studienverhalten, darunter kognitive, affektive, soziale und arbeitstechnische Bedingungen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Lernprozess im Studium, einschließlich verschiedener Lerntypen, Lernstrategien und Gedächtnistraining. Die Arbeit soll die Relevanz dieser Strategien für ein erfolgreiches Studium verdeutlichen.

  • Einflussfaktoren auf das Studienverhalten
  • Verschiedene Lerntypen
  • Lernstrategien im Studium
  • Gedächtnistraining
  • Relevanz von Lern- und Gedächtnisstrategien für den Studienerfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Themen der Arbeit und erläutert die Bedeutung von Lern- und Gedächtnisstrategien für das Studium. Das zweite Kapitel behandelt die Einflussfelder auf das Studienverhalten, wobei kognitive, affektive, soziale und arbeitstechnische Bedingungen näher beleuchtet werden. Das dritte Kapitel widmet sich dem Lernprozess im Studium, einschließlich der Vorstellung verschiedener Lerntypen und des „Ebbinghaus-Gesetzes“. Dieses Kapitel behandelt auch verschiedene Lernstrategien, die in kognitive, metakognitive und ressourcenbezogene Strategien gegliedert werden. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Gedächtnistraining im Studium, einschließlich verschiedener Gedächtnisstrategien und der Bedeutung von Mnemotechniken.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Lernstrategien, Gedächtnistraining, Studienverhalten, Lerntypen, Ebbinghaus-Gesetz, kognitive Bedingungen, affektive Bedingungen, soziale Bedingungen, arbeitstechnische Bedingungen, Mnemotechnik, Studienerfolg.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lern- und Gedächtnisstrategien als wirkungsvolle Instrumente zu einem erfolgreichen Studium
Université
University of Applied Sciences Osnabrück
Note
1
Auteur
Kirsten Sommer (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
14
N° de catalogue
V132351
ISBN (ebook)
9783640384624
ISBN (Livre)
9783640385027
Langue
allemand
mots-clé
Lern- Gedächtnisstrategien Instrumente Studium
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kirsten Sommer (Auteur), 2009, Lern- und Gedächtnisstrategien als wirkungsvolle Instrumente zu einem erfolgreichen Studium, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132351
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint