Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Otras

Bewältigung einer Abhängigkeitserkrankung. Fall- und Feldanalyse individueller Motivationen

Título: Bewältigung einer Abhängigkeitserkrankung. Fall- und Feldanalyse individueller Motivationen

Trabajo de Investigación , 61 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Psicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Zuge dieser Arbeit setze ich mich als Forschende mit dem Suchtverlauf eines alkoholabhängigen Mannes auseinander. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen exemplarisch für ähnliche Fälle stehen und Impulse für die Arbeit mit suchtbetroffenen Menschen geben können. Somit lautet die themengebende, und an die gewählte Erhebung gebundene Fragestellung dieser Arbeit:
Mithilfe welcher individuellen Motivationen kann eine abhängigkeitskranke Person ihre Erkrankung bewältigen?

Diese fallbasierte Arbeit richtet sich demnach speziell an das sozialpädagogische Arbeitsfeld der Sucht- und Drogenhilfe, vor allem an ambulante Hilfsangebote wie Suchtberatungsstellen, sowie stationäre Leistungen von Rehabilitationseinrichtungen oder Entzugskliniken.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Forschungsfrage und Praxisrelevanz
    • Aufbau der Arbeit
  • Forschungsstand und Begriffserläuterungen
    • Zu einer Annäherung des Suchtbegriffs
    • Lebensbewältigung in kritischen Lebenslagen
    • Zahlen und Fakten: Alkoholismus in Deutschland
    • Sucht-,,Karrieren“: Ein Forschungsprojekt von Dirk Themann
    • Arbeitsfeld Sucht- und Drogenhilfe
  • Forschungsdesign
    • Persönlicher Zugang zum Forschungsgegenstand und Feld
    • Sampling und Kontaktaufnahme
    • Erhebungsmethode und Durchführung: Narratives Interview
    • Transkription
    • Auswertungsverfahren: Narrationsanalyse
      • Theoretischer Hintergrund und Prinzipien
      • Differenzierte Texttypen: Erzählung, Beschreibung, Argumentation
      • Auswertungsschritte
  • Auswertung des Interviews
    • Formale Textanalyse
    • Strukturelle inhaltliche Beschreibung
    • Analytische Abstraktion
    • Wissensanalyse
  • Hypothesenbildung
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese qualitative Forschungsarbeit befasst sich mit der Frage, welche individuellen Motivationen einer Person mit Abhängigkeitserkrankung bei der Bewältigung ihrer Krankheit helfen können. Die Arbeit konzentriert sich auf das sozialpädagogische Arbeitsfeld der Sucht- und Drogenhilfe, insbesondere auf ambulante Hilfsangebote sowie stationäre Leistungen von Rehabilitationseinrichtungen und Entzugskliniken. Die Arbeit erforscht das individuelle Erleben und die Bewältigungsstrategien einer Person mit Alkoholabhängigkeit mithilfe eines narrativen Interviews. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit sollen Impulse für die Arbeit mit suchtbetroffenen Menschen geben und den Umgang mit ihnen verbessern.

  • Motivationen und Bewältigungsmechanismen bei Suchtkranken
  • Die Rolle der individuellen Motivationen im Suchtausstiegsprozess
  • Herausforderungen und Ressourcen im Kontext der Abhängigkeitserkrankung
  • Das sozialpädagogische Arbeitsfeld der Sucht- und Drogenhilfe
  • Qualitative Forschungsmethoden im Bereich der Suchtforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Praxisrelevanz der Arbeit vor. Sie betont die Bedeutung individueller Motivationen im Suchtausstiegsprozess und erläutert den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Forschungsstand und Begriffserläuterungen rund um die Sucht. Es analysiert den Suchtbegriff und stellt die Lebensbewältigung in kritischen Lebenslagen sowie Zahlen und Fakten zum Alkoholismus in Deutschland vor. Außerdem wird ein Forschungsprojekt zu Bewältigungsmotivationen im Suchtausstiegsprozess vorgestellt und das Arbeitsfeld der Sucht- und Drogenhilfe beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich dem Forschungsdesign und begründet die Auswahl des narrativen Interviews als Erhebungsmethode. Es erläutert die Durchführung des Interviews, die Transkription und das Auswertungsverfahren, die Narrationsanalyse. Das vierte Kapitel analysiert die Ergebnisse des Interviews, indem es die formale Textanalyse, die strukturelle inhaltliche Beschreibung, die analytische Abstraktion und die Wissensanalyse präsentiert.

Schlüsselwörter

Abhängigkeitserkrankung, Motivation, Bewältigung, Suchtausstieg, Sucht- und Drogenhilfe, Narratives Interview, Narrationsanalyse, qualitative Forschung, Lebensbewältigung, Alkoholismus.

Final del extracto de 61 páginas  - subir

Detalles

Título
Bewältigung einer Abhängigkeitserkrankung. Fall- und Feldanalyse individueller Motivationen
Autor
Anonym (Autor)
Páginas
61
No. de catálogo
V1324266
ISBN (PDF)
9783346809056
ISBN (Libro)
9783346809063
Idioma
Alemán
Etiqueta
bewältigung abhängigkeitserkrankung fall- feldanalyse motivationen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), Bewältigung einer Abhängigkeitserkrankung. Fall- und Feldanalyse individueller Motivationen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324266
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  61  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint