Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die dualistische Figurenkonstellation in Joseph von Eichendorffs "Das Marmorbild" und ihre Bedeutung für die Künstlertypologie Florios

Title: Die dualistische Figurenkonstellation in Joseph von Eichendorffs "Das Marmorbild" und ihre Bedeutung für die Künstlertypologie Florios

Term Paper , 2019 , 16 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es Eichendorffs Verhältnis zur Frühromantik anhand der Künstlertypologie Florios zu skizzieren. Da Eichendorffs Figuren verschiedene Positionen innerhalb des romantischen Diskurses repräsentieren, bildet die Grundlage für die Untersuchung eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Anfängen der Romantik und dem zugrundeliegenden Poesieverständnis. Anschließend folgt eine Analyse des dichterischen Werdegangs von Florio. Diesbezüglich gilt es aufzuzeigen,
welche Poesie- und Kunstvorstellungen auf ihn einwirken und welche Haltung Eichendorff einnimmt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine literaturgeschichtliche Grundlagen der Entwicklung des Poesie- und Künstlerverständnisses in der Romantik
  • Hauptteil
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die dualistische Figurenkonstellation in Joseph von Eichendorffs Novelle „Das Marmorbild“ und untersucht deren Bedeutung für die Künstlertypologie Florios. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Eichendorff durch die Darstellung der poetischen Entwicklung Florios eine kritische Distanz zur Frühromantik einnimmt.

  • Die Entwicklung des Poesie- und Künstlerverständnisses in der Romantik
  • Die Figurenkonstellation in „Das Marmorbild“
  • Die poetische Entwicklung Florios
  • Eichendorffs Kritik an frühromantischen Bestrebungen
  • Die Bedeutung der dualistischen Motive für die Interpretation des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein, stellt die Novelle „Das Marmorbild“ vor und skizziert die Forschungsfrage. Es wird die These aufgestellt, dass Eichendorff sich in seiner Novelle von der Frühromantik distanziert und ihre Bestrebungen in Frage stellt.

Allgemeine literaturgeschichtliche Grundlagen der Entwicklung des Poesie- und Künstlerverständnisses in der Romantik

Dieser Abschnitt beleuchtet die Anfänge der Romantik und das zugrundeliegende Poesieverständnis. Es wird auf die Revolte gegen die Aufklärung und die Entwicklung eines neuen, subjektiven Weltverständnisses eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Romantik, Künstlertypologie, dualistische Figurenkonstellation, Poesieverständnis, Frühromantik, Spätromantik, Joseph von Eichendorff, „Das Marmorbild“, Florio, Fortunato.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die dualistische Figurenkonstellation in Joseph von Eichendorffs "Das Marmorbild" und ihre Bedeutung für die Künstlertypologie Florios
College
University of Cologne
Grade
2,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V1325996
ISBN (PDF)
9783346812254
ISBN (Book)
9783346812261
Language
German
Tags
Marmorbild Eichendorf Florio Dualismus Künstler
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Die dualistische Figurenkonstellation in Joseph von Eichendorffs "Das Marmorbild" und ihre Bedeutung für die Künstlertypologie Florios, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1325996
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint