Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Die dualistische Figurenkonstellation in Joseph von Eichendorffs "Das Marmorbild" und ihre Bedeutung für die Künstlertypologie Florios

Título: Die dualistische Figurenkonstellation in Joseph von Eichendorffs "Das Marmorbild" und ihre Bedeutung für die Künstlertypologie Florios

Trabajo Escrito , 2019 , 16 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Arbeit ist es Eichendorffs Verhältnis zur Frühromantik anhand der Künstlertypologie Florios zu skizzieren. Da Eichendorffs Figuren verschiedene Positionen innerhalb des romantischen Diskurses repräsentieren, bildet die Grundlage für die Untersuchung eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Anfängen der Romantik und dem zugrundeliegenden Poesieverständnis. Anschließend folgt eine Analyse des dichterischen Werdegangs von Florio. Diesbezüglich gilt es aufzuzeigen,
welche Poesie- und Kunstvorstellungen auf ihn einwirken und welche Haltung Eichendorff einnimmt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine literaturgeschichtliche Grundlagen der Entwicklung des Poesie- und Künstlerverständnisses in der Romantik
  • Hauptteil
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die dualistische Figurenkonstellation in Joseph von Eichendorffs Novelle „Das Marmorbild“ und untersucht deren Bedeutung für die Künstlertypologie Florios. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Eichendorff durch die Darstellung der poetischen Entwicklung Florios eine kritische Distanz zur Frühromantik einnimmt.

  • Die Entwicklung des Poesie- und Künstlerverständnisses in der Romantik
  • Die Figurenkonstellation in „Das Marmorbild“
  • Die poetische Entwicklung Florios
  • Eichendorffs Kritik an frühromantischen Bestrebungen
  • Die Bedeutung der dualistischen Motive für die Interpretation des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein, stellt die Novelle „Das Marmorbild“ vor und skizziert die Forschungsfrage. Es wird die These aufgestellt, dass Eichendorff sich in seiner Novelle von der Frühromantik distanziert und ihre Bestrebungen in Frage stellt.

Allgemeine literaturgeschichtliche Grundlagen der Entwicklung des Poesie- und Künstlerverständnisses in der Romantik

Dieser Abschnitt beleuchtet die Anfänge der Romantik und das zugrundeliegende Poesieverständnis. Es wird auf die Revolte gegen die Aufklärung und die Entwicklung eines neuen, subjektiven Weltverständnisses eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Romantik, Künstlertypologie, dualistische Figurenkonstellation, Poesieverständnis, Frühromantik, Spätromantik, Joseph von Eichendorff, „Das Marmorbild“, Florio, Fortunato.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die dualistische Figurenkonstellation in Joseph von Eichendorffs "Das Marmorbild" und ihre Bedeutung für die Künstlertypologie Florios
Universidad
University of Cologne
Calificación
2,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
16
No. de catálogo
V1325996
ISBN (PDF)
9783346812254
ISBN (Libro)
9783346812261
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marmorbild Eichendorf Florio Dualismus Künstler
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Die dualistische Figurenkonstellation in Joseph von Eichendorffs "Das Marmorbild" und ihre Bedeutung für die Künstlertypologie Florios, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1325996
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint