Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Hausarbeit Trainingslehre 1. Erstellung eines Trainingsplans für Krafttrainining

Beispiel anhand eines konkreten Einzelfalls

Título: Hausarbeit Trainingslehre 1. Erstellung eines Trainingsplans für Krafttrainining

Tarea entregada , 2019 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Simon Kiefer (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Einsendeaufgabe soll eine Trainingsplanung für ein Mitglied eines Fitnessstudios erstellt werden. Als Grundlage einer zielgerichteten Krafttrainingsplanung für die Zielperson dient die Diagnose. Im Rahmen dieser wurde ein Eingangsgespräch geführt und allgemeine und biometrische Daten festgehalten sowie motorische Krafttests durchgeführt. Es folgt die Trainingsplanung im Makro- und Mesozyklus.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Diagnose
    • Allgemeine und biometrische Daten
      • Allgemeine Daten
      • Biometrische Daten
    • Durchführung motorischer Krafttests
      • Wahl der Methodik
      • Beschreibung des Testablaufs
      • Daten und Ergebnisse aus den Testsätzen
      • Fazit zum Krafttest und Konsequenzen für das Training
  • Zielsetzung/Prognose
    • Darstellung der Trainingsziele
    • Begründung der Trainingsziele
  • Trainingsplanung Makrozyklus
    • Wahl der Trainingsmethode
    • Begründung der Belastungsparameter
      • Begründung der Belastungshäufigkeit
      • Begründung der Anzahl der Übungen pro Muskelgruppe
      • Begründung der Anzahl der Sätze pro Übung
      • Begründung der Belastungsdauer
      • Begründung der Belastungsdichte
      • Begründung der Intensität
    • Begründung der Organisationsform
    • Begründung der Periodisierung
  • Trainingsplanung Mesozyklus
    • Darstellung des Mesozyklus
    • Begründung der Übungsauswahl
      • Beinbeuger/Beinstrecker (Gerät)
      • Hackenschmidt-Kniebeugen / Kreuzheben
      • Lat.-Zug weit am Kabelturm / Langhantelrudern vorgebeugt
      • Horizontales Rudern am Kabelzug mit engem Griff
      • Bankdrücken an der Multipresse / Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln
      • Butterfly reverse
      • Schulterdrücken sitzend mit Kurzhanteln
      • Bizepscurls (Langhantel, Hammercurls Kurzhantel, Langhantel mit Obergriff)
      • Trizepsdrücken am Kabelzug (gerade Stange / Seil)
  • Literaturrecherche
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung einer individuellen Krafttrainingsplanung für ein Mitglied eines Fitnessstudios. Die Zielsetzung ist es, basierend auf einer umfassenden Diagnose, eine zielgerichtete Trainingsplanung zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse und Ziele der Zielperson abgestimmt ist. Hierbei werden die Ergebnisse der Diagnose, insbesondere die biometrischen Daten und die Ergebnisse der Krafttests, berücksichtigt, um die Trainingsparameter optimal zu wählen.

  • Individuelle Krafttrainingsplanung
  • Diagnose und Analyse der Zielperson
  • Definition und Begründung der Trainingsziele
  • Optimale Wahl der Trainingsparameter
  • Trainingsplanung im Makro- und Mesozyklus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Diagnose, die eine umfassende Analyse der Zielperson umfasst. Im Rahmen dieser Analyse werden allgemeine und biometrische Daten, wie Alter, Geschlecht, Beruf, Trainingsmotive und Körperzusammensetzung, erhoben. Weiterhin werden motorische Krafttests durchgeführt, um die aktuelle Kraftlevel der Zielperson zu bestimmen. Die Ergebnisse der Diagnose dienen als Grundlage für die Festlegung der Trainingsziele und die Wahl der Trainingsparameter.

Im nächsten Abschnitt werden die Trainingsziele und deren Begründung dargestellt. Hierbei werden die individuellen Ziele und Wünsche der Zielperson, sowie deren aktuelle Fitnesslevel und die Ergebnisse der Diagnose berücksichtigt. Anschließend erfolgt die Planung des Makrozyklus, bei dem die Trainingsmethode, die Belastungsparameter und die Trainingsorganisation definiert werden.

Im letzten Abschnitt erfolgt die Planung des Mesozyklus, bei dem die konkreten Übungen, die Trainingsintensität und die Belastungsdauer für jeden Trainingstag festgelegt werden. Die Auswahl der Übungen erfolgt dabei unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Zielperson und den Ergebnissen der Diagnose.

Schlüsselwörter

Krafttrainingsplanung, Fitnessstudio, Diagnose, biometrische Daten, Krafttests, Trainingsziele, Belastungsparameter, Makrozyklus, Mesozyklus, Übungsauswahl, Trainingsintensität, Belastungsdauer.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Hausarbeit Trainingslehre 1. Erstellung eines Trainingsplans für Krafttrainining
Subtítulo
Beispiel anhand eines konkreten Einzelfalls
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
2,0
Autor
Simon Kiefer (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
21
No. de catálogo
V1328872
ISBN (PDF)
9783346817044
ISBN (Libro)
9783346817051
Idioma
Alemán
Etiqueta
T1 Trainingslehre 1 Kraftttrainingsplanung Anamnese Fitnessökonomie Hausarbeit DHfPG Krafttraining Trainingsplan
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simon Kiefer (Autor), 2019, Hausarbeit Trainingslehre 1. Erstellung eines Trainingsplans für Krafttrainining, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1328872
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint