Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Guías - Escuela, educación, pedagogía

Bildung und Lernen mit digitalen Medien aus der Perspektive pragmatistischer Lerntheorie

Título: Bildung und Lernen mit digitalen Medien aus der Perspektive pragmatistischer Lerntheorie

Trabajo Escrito , 2019 , 20 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Guías - Escuela, educación, pedagogía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit soll überprüft werden, inwieweit ein mediengestütztes Weiterbildungsangebot für Führungskräfte die Kriterien des Pragmatismus in der mediendidaktischen Ausgestaltung erfüllt. Dieses Thema ist von besonderer Bedeutung, da der Pragmatismus in der Literatur als eine geeignete Lerntheorie für die gestaltungsorientierte Mediendidaktik hervorgehoben wird, jedoch bisher der Theorie-Praxis-Bezug nicht ausreichend beleuchtet wurde. Die zentrale Forschungsfrage, die im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden soll, ist: „Inwieweit erfüllt das Weiterbildungsangebot für Führungskräfte die Kriterien einer pragmatistischen Lerntheorie?“

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Digitale Medien
    • 1.1 Lernen mit digitalen Medien
    • 1.2 Das Potenzial von digitalen Medien
  • 2 Grundlagen des Pragmatismus
    • 2.1 Die Arbeiten von John Dewey
    • 2.2 Die Zusammenführung von lerntheoretischen Positionen
    • 2.3 Bildung und Lernen aus der Perspektive des Pragmatismus
      • 2.3.1 Experience als Grundlage für das Lernen
      • 2.3.2 Bildung durch kontinuierliche Lernprozesse
  • 3 Herleitung von pragmatistischen Gestaltungskriterien
    • 3.1 Handlung
    • 3.2 Konstruktion
    • 3.3 Interaktion
    • 3.4 Beziehungsebene
    • 3.5 Reflexion
  • 4 Analyse eines Lernszenarios aus der Perspektive des Pragmatismus
    • 4.1 Ein Weiterbildungsangebot für Führungskräfte
    • 4.2 Analyse der Konzeption
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit ein mediengestütztes Weiterbildungsangebot für Führungskräfte die Kriterien des Pragmatismus in der mediendidaktischen Ausgestaltung erfüllt. Das Ziel ist es, die Relevanz des Pragmatismus für das Lernen mit digitalen Medien im Kontext der Gestaltungsorientierten Mediendidaktik aufzuzeigen und die praktische Umsetzung des Pragmatismus anhand eines konkreten Lernszenarios zu analysieren.

  • Digitale Medien und E-Learning
  • Pragmatismus als Lerntheorie
  • Pragmatistische Gestaltungskriterien für das Lernen mit digitalen Medien
  • Analyse eines Weiterbildungsangebotes für Führungskräfte aus pragmatischer Perspektive
  • Relevanz des Pragmatismus für die Gestaltungsorientierte Mediendidaktik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel definiert den Begriff „digitale Medien“ und beschreibt die Nutzung von digitalen Medien im Lernkontext. Es werden die Vorteile und Herausforderungen des Lernens mit digitalen Medien erläutert.
  • Das zweite Kapitel stellt den Pragmatismus vor und definiert die grundlegenden Begriffe Lernen und Bildung aus pragmatischer Perspektive. Es werden die Arbeiten von John Dewey und die Bedeutung von Erfahrungen für das Lernen im Pragmatismus hervorgehoben.
  • Das dritte Kapitel leitet aus der pragmatischen Lerntheorie Gestaltungskriterien für das Lernen mit digitalen Medien ab. Diese Kriterien umfassen Handlung, Konstruktion, Interaktion, Beziehungsebene und Reflexion.
  • Das vierte Kapitel stellt ein Weiterbildungsangebot für Führungskräfte vor und analysiert es anhand der pragmatischen Kriterien. Es werden die Stärken und Schwächen des Lernszenarios im Hinblick auf die pragmatischen Gestaltungsprinzipien beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen digitale Medien, E-Learning, Pragmatismus, Mediendidaktik, Gestaltungsorientierte Mediendidaktik, Lerntheorie, Weiterbildung, Führungskräfte und Erfahrungsbasiertes Lernen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Bildung und Lernen mit digitalen Medien aus der Perspektive pragmatistischer Lerntheorie
Universidad
University of Hagen
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
20
No. de catálogo
V1330264
ISBN (PDF)
9783346820341
ISBN (Libro)
9783346820358
Idioma
Alemán
Etiqueta
E-Learning Digitalisierung Pragmatismus Lerntheorien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Bildung und Lernen mit digitalen Medien aus der Perspektive pragmatistischer Lerntheorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330264
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint