Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios, Investigación de operaciones

Unternehmensbewertungen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Praktische Analyse der Bewertungsverfahren

Título: Unternehmensbewertungen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Praktische Analyse der Bewertungsverfahren

Trabajo Escrito , 2022 , 49 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Antonia Klein (Autor)

Economía de las empresas - Negocios, Investigación de operaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit erörtert die aktuellen Einflüsse der Corona-Pandemie auf die zukunftsorientierten Bewertungsmethoden nach dem Ertragswert- und DCF-Verfahren. Ziel ist es auszuwerten, inwiefern Corona aktuelle Bewertungen und derer Prämissen beeinflusst, sowie zu prüfen, ob bisherige Bewertungsannahmen anpassungsnotwendig sind.

Hierfür werden die Bewertungsgrundlagen beider Methoden erörtert, um die abhängigen Variablen der Wertermittlung zu definieren. Anschließend folgt eine Evaluierung der bisher bekanntgewordenen Empfehlungen für Unternehmensbewertungen innerhalb der Corona-Pandemie. Daneben werden die bisher quantifizierbaren Einflüsse auf die Wirtschaft erörtert, um anschließend zu untersuchen, inwiefern die Empfehlungen und Wirtschaftseinflüsse durch Corona auf die Unternehmensbewertungsprämissen wirken. Dies erfolgt unterstützend durch praktische Berechnungsprognosen anhand der Datenlage der Lufthansa- und Telekomgruppe. Abschließend wird die Arbeit durch ein Fazit beendet.
Zur Erstellung dieser Arbeit wurde der Leitfaden „Wissenschaftliches Arbeiten Erfolgreich bei Bachelor und Masterarbeit“ verfasst von Manuel Theisen in der 17. Auflage verwendet.

Die Corona-Pandemie sorgte erstmals für ein Einbruch des internationalen und nationalen Bruttoinlandproduktes seit der Wirtschaftskrise 2008/2009. Der bisherige und zukünftige Schaden für Unternehmen sorgt mitunter für Existenzangst. Unternehmensbewertungen sind fernab von Corona seit Jahrzehnten ein essenzieller Themenbereich der Wirtschaft. Trotzdem steigt die Relevanz der Auseinandersetzung mit der Thematik durch Krisen wie Corona, da auftretende Unsicherheiten Auswirkungen auf die Wertermittlung haben können.

 

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Relevanz der Fragestellung
  • Untersuchungsgrundlagen
    • Die Bewertungsgrundsätze der Gesamtbewertungsverfahren
      • Das Ertragswertverfahren
        • Überschussbestimmung und mathematische Würdigung
        • Der Kapitalisierungszinssatz
          • Der Basiszinssatz
          • Der Risikozuschlag
          • Der Wachstumsabschlag
      • Das Discounted-Cash-Flow Verfahren
        • Überblick und Ausprägungen von DCF-Methoden
        • Entity-Ansatz
          • Überschussbestimmung und mathematische Würdigung
          • Bestimmung des Diskontierungszinssatzes
    • Einflussnahme der Pandemie auf Wirtschaft und Bewertung
  • Diskussion und praktische Anwendung
    • Praxisbezug Ertragswertverfahren Telekom-Gruppe
    • Praxisbezug Ertragswertverfahren Lufthansa-Gruppe
    • Praxisbezug DCF-Verfahren Telekom-Gruppe
    • Praxisbezug DCF-Verfahren Lufthansa-Gruppe
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Seminararbeit befasst sich mit der Unternehmensbewertung vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie. Sie analysiert praktische Anwendungen von Bewertungsverfahren und beleuchtet die Relevanz dieser Thematik in der aktuellen wirtschaftlichen Situation.

    • Bewertungsgrundsätze der Gesamtbewertungsverfahren
    • Einfluss der Pandemie auf die Unternehmensbewertung
    • Praktische Anwendung von Bewertungsverfahren (Ertragswertverfahren und DCF-Verfahren)
    • Analyse von Beispielunternehmen (Telekom-Gruppe und Lufthansa-Gruppe)
    • Relevanz der Unternehmensbewertung in der aktuellen Wirtschaftslage

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Relevanz der Fragestellung und die Bedeutung der Unternehmensbewertung in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext der Corona-Pandemie. Kapitel zwei untersucht die Bewertungsgrundsätze der Gesamtbewertungsverfahren. Hierbei werden sowohl das Ertragswertverfahren als auch das Discounted-Cash-Flow Verfahren detailliert erläutert. Darüber hinaus wird der Einfluss der Pandemie auf Wirtschaft und Bewertung analysiert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der praktischen Anwendung der Bewertungsverfahren anhand der Beispiele Telekom-Gruppe und Lufthansa-Gruppe.

    Schlüsselwörter

    Unternehmensbewertung, Corona-Pandemie, Ertragswertverfahren, Discounted-Cash-Flow Verfahren, Telekom-Gruppe, Lufthansa-Gruppe, Wirtschaftliche Auswirkungen, Bewertungsmethoden, Praxisbezug, Gesamtbewertungsverfahren.

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Unternehmensbewertungen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Praktische Analyse der Bewertungsverfahren
Universidad
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Calificación
1,0
Autor
Antonia Klein (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
49
No. de catálogo
V1330419
ISBN (PDF)
9783346825964
ISBN (Libro)
9783346825971
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unternehmensbewertung Ertragswert DCF Corona
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Antonia Klein (Autor), 2022, Unternehmensbewertungen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Praktische Analyse der Bewertungsverfahren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330419
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint