Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Businessplan: Infotainment im Wartezimmer

Individuelle Lösungen für Patienteninformationssysteme

Title: Businessplan: Infotainment im Wartezimmer

Research Paper (undergraduate) , 2009 , 70 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Offermann (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Studienarbeit wurde als Leistungsnachweis im Modul "Unternehmensgründung" verfasst. In dem Businessplan geht es um die Ausarbeitung einer Geschäftsidee im Bereich des Arztpraxismarketings. Konkret ist die Gründung eines fiktiven Unternehmens, der Praxis-CI GmbH, welches Patienteninformations-systeme in Form von Wartezimmerfernsehen für niedergelassene Ärzte anbietet, Gegenstand der Planung.

Vorbei sind die Zeiten, in denen ausschließlich der Patient eine Behandlung nachfragt. Ärzte konkurrieren um Selbstzahler und auf diesem Wege erhält Wettbewerb Einzug in die Arztpraxen. War der Begriff „Werbung“ noch vor wenigen Jahren für Praxen tabu, haben sich die Zeiten geändert – nicht zuletzt durch die inzwischen anerkannte Differenzierung zwischen einer reklamehaften Anpreisung und einer sinnvollen Patienteninformation.

Mit der Produktserie WARTEZIMMERWELT bietet das Beispiel-unternehmen PRAXIS-CI Individuallösungen für die gezielte Vermarktung von Selbstzahlerleistungen, die inzwischen integraler Bestandteil der Existenzsicherung für die Mehrzahl aller niedergelassenen Ärzte sind. Das Leistungspaket besteht aus einer Fernsehprogrammschleife mit Kurzbeiträgen, die den Patienten über das Tagesgeschehen und die Praxis sowie deren Selbstzahler-leistungen informiert und über Kurzfilme aus den Bereichen Reise, Kultur oder Veranstaltungen die gefühlte Wartezeit reduziert.

In 12 Kapiteln werden die Geschäftsidee, Unternehmensstruktur und das Produktportfolio detailliert dargestellt. Eine Marktanalyse sorgt dafür, die Entwicklungsperspektiven für das skizzierte Unternehmen herauszuarbeiten. Durch eine fundierte Absatz- und Umsatzprognose auf Basis der kalkulierten Preise wird die Finanzplanung für die ersten drei Geschäftsjahre durchgeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EXECUTIVE SUMMARY
  • UNTERNEHMENSKONZEPT & GESCHÄFTSMODELL
    • Firmenprofil
    • Geschäftszweck
    • Leistungsinhalt & Leistungsanspruch
      • Software
      • Hardware
      • Service
  • UNTERNEHMENSSTRUKTUR & LEISTUNGSERSTELLUNG
    • Unternehmen
      • Unternehmensmission & Unternehmensvision
      • Aufbauorganisation
      • Ablauforganisation
    • Standortwahl
    • Personal
  • MARKT & WETTBEWERB
    • Marktsituation und Marktprognose
    • Wettbewerbsanalyse
    • Marktpositionierung
    • Kundenpotentialanalyse
  • MARKETING & VERTRIEB
    • Product
    • Pricing
    • Placement
    • Promotion
  • ABSATZPROGNOSE & UMSATZPLANUNG
    • Absatz
    • Umsatz
  • KOSTENPLANUNG & KOSTENRECHNUNG
    • KALKULATION & PREISFINDUNG
      • Preisfindung
      • Break-Even-Point-Analyse
  • FINANZ- UND KAPITALBEDARFSPLANUNG
  • GEWINN UND VERLUSTRECHNUNG
  • LIQUIDITÄTSPLANUNG
  • CHANCEN & RISIKEN
  • ANHANG
    • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
    • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Businessplan für das fiktive Unternehmen Praxis-Cl GmbH, das sich auf Infotainment im Wartezimmer spezialisiert hat, verfolgt das Ziel, ein tragfähiges Geschäftsmodell für die Entwicklung und den Vertrieb von individuellen Patienteninformationssystemen zu entwickeln. Der Plan umfasst die Jahre 2009 bis 2012 und beinhaltet eine umfassende Analyse des Marktes, der Wettbewerber und des Kundenpotenzials.

  • Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells für Patienteninformationssysteme
  • Analyse des Marktes für Infotainment im Wartezimmer
  • Identifizierung und Bewertung von Wettbewerbern
  • Erstellung einer detaillierten Finanzplanung und Kapitalbedarfsanalyse
  • Definition von Marketing- und Vertriebsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Das Unternehmenskonzept und das Geschäftsmodell von Praxis-Cl GmbH werden im zweiten Kapitel vorgestellt. Hier werden das Firmenprofil, der Geschäftszweck und die Leistungsangebote, die sich auf Software, Hardware und Service konzentrieren, detailliert beschrieben.

Kapitel drei befasst sich mit der Unternehmensstruktur und der Leistungserstellung. Es werden die Unternehmensmission und -vision, die Aufbauorganisation, die Ablauforganisation, die Standortwahl und die Personalplanung beleuchtet.

Kapitel vier analysiert den Markt und den Wettbewerb. Es werden die Marktsituation und -prognose, die Wettbewerbsanalyse, die Marktpositionierung und das Kundenpotential analysiert.

Kapitel fünf widmet sich den Marketing- und Vertriebsstrategien. Es werden die Bereiche Product, Pricing, Placement und Promotion behandelt.

Kapitel sechs befasst sich mit der Absatzprognose und Umsatzplanung. Es werden die Absatzentwicklung und der Umsatzverlauf für die kommenden Jahre prognostiziert.

Kapitel sieben behandelt die Kostenplanung und -rechnung. Es werden die Kosten für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb der Patienteninformationssysteme kalkuliert.

Kapitel acht analysiert den Finanz- und Kapitalbedarf. Es werden die Investitionskosten, die Finanzierungsmöglichkeiten und der Kapitalbedarf für die kommenden Jahre ermittelt.

Kapitel neun befasst sich mit der Gewinn- und Verlustrechnung. Es werden die Erträge und Aufwendungen des Unternehmens für die kommenden Jahre prognostiziert.

Kapitel zehn behandelt die Liquiditätsplanung. Es werden die Ein- und Auszahlungen des Unternehmens für die kommenden Jahre prognostiziert.

Kapitel elf analysiert die Chancen und Risiken des Unternehmens. Es werden die Chancen und Risiken, die sich aus der Marktentwicklung, dem Wettbewerb und der Unternehmensstrategie ergeben, bewertet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Patienteninformationssysteme, Infotainment im Wartezimmer, Geschäftsmodell, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Finanzplanung, Marketing und Vertrieb. Der Businessplan analysiert die Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells für die Bereitstellung von individuellen Patienteninformationssystemen in Arztpraxen. Dabei werden die Marktsituation, die Wettbewerber und das Kundenpotential untersucht, um eine tragfähige Strategie für den Erfolg des Unternehmens zu entwickeln.

Excerpt out of 70 pages  - scroll top

Details

Title
Businessplan: Infotainment im Wartezimmer
Subtitle
Individuelle Lösungen für Patienteninformationssysteme
College
FHM University of Applied Sciences
Grade
1,0
Author
Christian Offermann (Author)
Publication Year
2009
Pages
70
Catalog Number
V133081
ISBN (eBook)
9783640415465
ISBN (Book)
9783640407309
Language
German
Tags
Businessplan Geschäftsidee Marketing Praxismarketing Geschäftsplan Wartezimmerwerbung Arzt Arztpraxis Werbung Formatvorlage Businessplan Vorlage Businessplan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Offermann (Author), 2009, Businessplan: Infotainment im Wartezimmer , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/133081
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint