Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Digitalisierung im stationären Einzelhandel

Title: Digitalisierung im stationären Einzelhandel

Term Paper , 2022 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jannik Füchtenhans (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Welt ist einem ständigen Wandel ausgesetzt, der durch manche Änderungen in einer Vielzahl von Bereichen starke Veränderungen mit sich zieht. So hat die Digitalisierung in den letzten Jahren mit Sicherheit eine der größten Auswirkungen auf die Welt eines jeden Individuums gehabt. Aber nicht nur Individuen haben ihre Lebensweise durch die Digitalisierung verändert oder angepasst. Auch die Wirtschaft hat teils große Fortschritte gemacht. In dieser Hausarbeit wird die Digitalisierung und die daraus resultierenden Veränderungen auf den stationären Handel dargestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Self-Service Technologie und der Beacon Technologie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation
    • Forschungsfragen und Zielsetzung
    • Methodik
  • Relevante Grundlagen zum stationären Handel und der Digitalisierung im Allgemeinen
    • Definition stationärer Handel
    • Definition Digitalisierung
    • Bereits umgesetzte und integrierte Veränderungen im stationären Einzelhandel
  • Analyse verschiedener Technologien hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile für den stationären Einzelhandel
    • Self Service Technologie am Beispiel von Amazon GO
      • Definition
      • Vorteile der Self Service Technologie
      • Nachteile der Self Service Technologie
    • Beacon Technologie im Einzelhandel
      • Definition und Anwendungsgebiete
      • Vorteile von Beacon Technologien
      • Nachteile von Beacon Technologien
  • Bewertung der skizzierten Technologien
    • Können die neuen Technologien dem Handel mehr Attraktivität verleihen?
    • Umsetzbarkeit im Handel
  • Fazit
    • Zielerreichung
    • Perspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob die Digitalisierung dem stationären Einzelhandel mehr Attraktivität verleihen kann. Die Arbeit analysiert verschiedene Technologien, die im stationären Einzelhandel eingesetzt werden können, um die Attraktivität für Kunden zu steigern.

  • Analyse der Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Einzelhandel
  • Bewertung verschiedener Digitalisierungs-Technologien und ihrer Vor- und Nachteile für den stationären Einzelhandel
  • Untersuchung der Umsetzbarkeit und des Potenzials dieser Technologien zur Steigerung der Attraktivität des stationären Einzelhandels
  • Diskussion der Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für den stationären Einzelhandel
  • Entwicklung von Empfehlungen für den stationären Einzelhandel im Kontext der Digitalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation des stationären Einzelhandels im Kontext der Digitalisierung dar. Sie erläutert die Herausforderungen, die der stationäre Einzelhandel durch den Online-Handel und die Digitalisierung erlebt, und benennt die Forschungsfragen und die Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden grundlegende Definitionen zum stationären Handel und der Digitalisierung gegeben. Außerdem werden bereits umgesetzte und integrierte Veränderungen im stationären Einzelhandel im Kontext der Digitalisierung vorgestellt. Kapitel 3 analysiert verschiedene Technologien hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile für den stationären Einzelhandel. Es werden exemplarisch die Self-Service-Technologie und die Beacon-Technologie im Detail betrachtet. Im vierten Kapitel werden die skizzierten Technologien bewertet und es wird untersucht, ob sie dem stationären Einzelhandel mehr Attraktivität verleihen können. Außerdem wird die Umsetzbarkeit der Technologien im Handel diskutiert.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, stationärer Einzelhandel, Online-Handel, Self-Service-Technologie, Beacon-Technologie, Attraktivitätssteigerung, Kundenbindung, Wettbewerbsvorteil, Geschäftsmodelle.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Digitalisierung im stationären Einzelhandel
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,0
Author
Jannik Füchtenhans (Author)
Publication Year
2022
Pages
21
Catalog Number
V1331351
ISBN (PDF)
9783346837301
ISBN (Book)
9783346837318
Language
German
Tags
Digitalisierung stationärer Einzelhandel Beacon Technologie Self Service Technologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jannik Füchtenhans (Author), 2022, Digitalisierung im stationären Einzelhandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331351
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint