Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero

Höflichkeit als sprachlicher und kulturkundlicher Gegenstand

Título: Höflichkeit als sprachlicher und kulturkundlicher Gegenstand

Trabajo Escrito , 2020 , 15 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist zweierlei. Einerseits werden verfügbare Studien zu den Themen der Höflichkeit im Allgemeinen und der Besonderheiten der E-Mail-Kommunikation zusammengefasst. Im zweiten Schritt wird erörtert, welche Möglichkeiten bestehen, Höflichkeit in der E-Mail-Kommunikation im Rahmen des Deutsch als Fremdsprache (DaF)-Unterrichts für Erwachsene effizient zu vermitteln.

Um dies zu ermöglichen, soll im theoretischen Teil der Arbeit zunächst auf die Begrifflichkeit eingegangen werden. In diesem Rahmen werden die wichtigsten Definitionen und Merkmale von Höflichkeit und E-Mails eruiert. Der praktische Teil beschäftigt sich mit der Höflichkeit in einem Deutsch-als-Fremdsprache (DaF)-Unterricht. Im dritten Kapitel werden Zielgruppe und Lernziele genauer betrachtet. Abschließend wird das Didaktisierungsbeispiel einer DaF-Stunde mit Schwerpunkt auf Höflichkeit in der E-Mail-Kommunikation vorgeschlagen. Im vierten Kapitel wird über die Ergebnisse reflektiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
    • Definition von Höflichkeit
    • Besonderheiten der E-Mail-Kommunikation
  • Praktischer Teil
    • Zielgruppe und Lernziele
    • Vermittlung der Höflichkeit in einem DaF-Unterricht
    • Unterrichtsentwurf
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Phänomen der Höflichkeit in der E-Mail-Kommunikation, insbesondere im Kontext des Deutsch als Fremdsprache (DaF)-Unterrichts für Erwachsene. Das Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen von Höflichkeit und ihre besonderen Aspekte in der digitalen Kommunikation zu beleuchten, sowie praktische Möglichkeiten zur Vermittlung von Höflichkeit in einem DaF-Unterricht zu erörtern.

  • Definition und Merkmale von Höflichkeit
  • Spezifika der E-Mail-Kommunikation
  • Vermittlung von Höflichkeitsstrategien im DaF-Unterricht
  • Didaktisches Beispiel für eine DaF-Stunde
  • Reflexion der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Höflichkeit und ihre Bedeutung im sozialen Kontext ein. Sie stellt das Ziel der Arbeit dar, das in der Analyse von Höflichkeit im Allgemeinen und speziell in der E-Mail-Kommunikation liegt.

Der theoretische Rahmen behandelt verschiedene Definitionen und Ansätze zur Analyse von Höflichkeit. Dabei wird insbesondere auf die Theorie von Brown und Levinson (1987) eingegangen und die Bedeutung von Gesichtswahrung in der Kommunikation beleuchtet. Darüber hinaus werden die Besonderheiten der E-Mail-Kommunikation im Vergleich zur Face-to-Face-Kommunikation beleuchtet, einschließlich der Herausforderungen, die sich aus dem Fehlen von nonverbalen Signalen ergeben.

Der praktische Teil fokussiert auf die Vermittlung von Höflichkeit im DaF-Unterricht. Es werden Zielgruppe, Lernziele und ein didaktisches Beispiel für eine DaF-Stunde mit Schwerpunkt auf Höflichkeit in der E-Mail-Kommunikation präsentiert. Der Unterrichtsentwurf soll Lehrerinnen und Lehrern als Inspiration für den Einsatz von Höflichkeitsstrategien im DaF-Unterricht dienen.

Schlüsselwörter

Höflichkeit, E-Mail-Kommunikation, Deutsch als Fremdsprache (DaF), DaF-Unterricht, Didaktik, Interkulturelle Kommunikation, Gesichtswahrung, Pragmatik, Soziolinguistik, Brown & Levinson, Kommunikationsstrategien.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Höflichkeit als sprachlicher und kulturkundlicher Gegenstand
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
15
No. de catálogo
V1331372
ISBN (PDF)
9783346830692
ISBN (Libro)
9783346830708
Idioma
Alemán
Etiqueta
höflichkeit gegenstand
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Höflichkeit als sprachlicher und kulturkundlicher Gegenstand, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331372
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint