Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

List im Nibelungenlied. Gute Absichten oder hinterhältiger Betrug?

Titre: List im Nibelungenlied. Gute Absichten oder hinterhältiger Betrug?

Dossier / Travail de Séminaire , 2015 , 28 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Sabrina Hoffmann (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Nibelungenlied ist besonders im ersten Teil von allen möglichen List-Handlungen durchzogen. Manche davon sind strittig. Andere sind im Fortgang der Handlung eher nebensächlich. Anhand von zwei Erzählsträngen des Nibelungenliedes, bei denen das List-Geschehen klar ersichtlich ist (Werbung Brünhilds auf Isenstein und Hagens Listen zur Ermordung Siegfrieds), wird untersucht, inwiefern sich List mit Betrug gleichsetzen lässt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Definition von „List“
  • II. Analyse zweier List-Handlungen im Nibelungenlied.
    • 1. Werbung um Brünhild auf Isenstein.
      • 1.1 Voraussetzungen für die Werbung..
      • 1.2 Standeslüge und Steigbügeldienst Siegfrieds..
        • 1.2.1 Standeslüge...........
        • 1.2.2 Steigbügeldienst und Farbe der Kleidung
      • 1.3 Wettkampf gegen Brünhild...
      • 1.4 Folgen der Werbungslisten
    • 2. Hagens Listen zur Ermordung Siegfrieds und Hagens Betrug an Kriemhild
      • 2.1 Hagens Motivation und Einberufung des Mordrates.
        • 2.1.1 Hagens Motivation für den Mord an Siegfried
        • 2.1.2 Der Mordrat der Burgunden.
      • 2.2 Vorgetäuschter Kriegszug und anschließende Jagd..
      • 2.3 Hagens Betrug an Kriemhild.....
        • 2.3.1 Kreuzmarkierung der verwundbaren Stelle....
        • 2.3.2 Raub des Hortes
  • III. Fazit: List im Nibelungenlied als gute Absicht oder hinterhältiger Betrug?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Begriffs „List“ im Nibelungenlied und analysiert zwei prominente Beispiele aus dem Epos: die Werbung Gunthers um Brünhild auf Isenstein und die Listen Hagens in Bezug auf Siegfrieds Ermordung und den Raub des Nibelungenhortes. Durch die Analyse dieser Textstellen soll herausgefunden werden, welche Bedeutung der List im Nibelungenlied zukommt und ob sie als positive oder negative Handlungsweise betrachtet werden kann.

  • Die Bedeutung des Begriffs „List“ im Wandel der Zeit
  • Die Anwendung von List im Nibelungenlied: positive oder negative Absicht?
  • Die Folgen der List im Nibelungenlied für die Figuren
  • Die Rolle der List im Kontext der mittelalterlichen Gesellschaft
  • Die literarische Bedeutung der List für das Nibelungenlied

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I beleuchtet die Entwicklung des Begriffs „List“ vom Mittelhochdeutschen bis ins Neuhochdeutsche und zeigt die unterschiedlichen Bedeutungsfacetten des Wortes auf. Dabei wird deutlich, dass List sowohl als eine positive Handlungsweise (wie z. B. strategisches Denken) als auch als eine negative Handlungsweise (wie z. B. Betrug) interpretiert werden kann.

Kapitel II analysiert die zwei genannten Beispiele von List-Handlungen im Nibelungenlied: Die Werbung Gunthers um Brünhild und die Listen Hagens in Bezug auf Siegfrieds Ermordung. Dabei werden die Voraussetzungen, Motivationen und Folgen dieser Handlungen untersucht, um ein besseres Verständnis für den Einsatz von List im Epos zu erlangen.

Schlüsselwörter

Das Nibelungenlied, List, Betrug, Täuschung, Siegfried, Hagen, Brünhild, Gunther, Kriemhild, Nibelungenhort, Mittelhochdeutsch, Neuhochdeutsch, Literaturwissenschaft, Epos, Handlungsweise

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
List im Nibelungenlied. Gute Absichten oder hinterhältiger Betrug?
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Cours
ÄdL Text und Kultur: Nibelungenlied
Note
1,7
Auteur
Sabrina Hoffmann (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
28
N° de catalogue
V1331407
ISBN (ebook)
9783346828477
ISBN (Livre)
9783346828484
Langue
allemand
mots-clé
Nibelungenlied ÄdL Ältere deutsche Literatur Mediävistik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabrina Hoffmann (Auteur), 2015, List im Nibelungenlied. Gute Absichten oder hinterhältiger Betrug?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331407
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint