Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Gemeinwesenarbeit heute. Zwischen Methode und Arbeitsprinzip

Titre: Gemeinwesenarbeit heute. Zwischen Methode und Arbeitsprinzip

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Angelina Lorenz (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob die Gemeinwesenarbeit ein traditionsreiches Konzept ist, welches seine Daseinsgrundlage lediglich in der Vergangenheit hat, oder doch ein gegenwärtiges Instrument der Sozialen Arbeit ist.

Die Gemeinwesenarbeit ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der sozialen Arbeit und hat eine weitreichende Tradition. Sie intentioniert ein zielgruppen-übergreifendes Handeln und stützt sich auf den Stadtteil als Sozialraum zahlreicher Individuen. In seiner Historie wandelte sich der Begriff der GWA zunächst von einer Methode, zu einem Arbeitsfeld und schließlich zu einem Arbeitsprinzip.

Entsprechend der gegenwärtigen Ausformung als sozialräumliche Stadtteilarbeit zur Initiierung bürgerschaftlichen Engagements ist es eine aktuelle Form des Empowerments. Verschreibt sie sich zwar vorrangig der Arbeit an der Gemeinschaft und weniger am Individuum, verschafft sie den AkteurInnen jedoch die Möglichkeit selbst aktiv zu werden, ihre Anliegen selbst umsetzen und wirkt dabei ressourcenübergreifend.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung und Entwicklung
    • Die Settlementbewegung und die Entstehung in Deutschland
    • Zwischen Methode und Arbeitsprinzip
  • Gemeinwesenarbeit
    • Begriffserklärung
    • Ziele
    • Arbeitsprinzipien
    • Dimensionen der Gemeinwesenarbeit
    • Voraussetzungen für erfolgreiche Gemeinwesenarbeit
  • Komplexe der Gemeinwesenarbeit nach Rothschuh und Spitzenberger
    • Gemeinwesenarbeit als soziale Stadtteilentwicklung
    • Gemeinwesenarbeit als Sozialraumorientierung
    • Gemeinwesenarbeit als Bürger-Beteiligung
  • Quartiersmanagement
    • Begriffsbestimmung Quartier
    • Begriffsbestimmung Quartiersmanagement
    • Bezug zur Gemeinwesenarbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Gemeinwesenarbeit (GWA) als traditionsreiches Konzept und erörtert, ob sie in der gegenwärtigen Sozialen Arbeit weiterhin relevant ist. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung der GWA, ihre Ziele und Arbeitsprinzipien sowie verschiedene komplexe Aspekte, die nach Rothschuh und Spitzenberger zu berücksichtigen sind.

  • Historische Entwicklung der Gemeinwesenarbeit
  • Ziele und Arbeitsprinzipien der Gemeinwesenarbeit
  • Komplexe der Gemeinwesenarbeit nach Rothschuh und Spitzenberger
  • Bedeutung von Quartiersmanagement in der Gemeinwesenarbeit
  • Relevanz der Gemeinwesenarbeit in der gegenwärtigen Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Gemeinwesenarbeit ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der Sozialen Arbeit heraus. Sie hebt die historische Entwicklung des Begriffs und die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit der GWA im gegenwärtigen Kontext hervor.

Entstehung und Entwicklung

Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Gemeinwesenarbeit und zeichnet ihre Entwicklung von einer Methode zu einem Arbeitsfeld und schließlich zu einem Arbeitsprinzip nach. Dabei wird die Bedeutung der Settlementbewegung und die Entstehung der GWA in Deutschland hervorgehoben. Die Diskussion des Verhältnisses zwischen Methode und Arbeitsprinzip wird ebenfalls in diesem Kapitel behandelt.

Gemeinwesenarbeit

Das dritte Kapitel widmet sich einer umfassenden Analyse der Gemeinwesenarbeit. Es beinhaltet eine Begriffserklärung, die Darstellung der Ziele und Arbeitsprinzipien sowie die Erläuterung der Dimensionen der Gemeinwesenarbeit. Darüber hinaus werden die Voraussetzungen für erfolgreiche Gemeinwesenarbeit diskutiert.

Komplexe der Gemeinwesenarbeit nach Rothschuh und Spitzenberger

Dieser Abschnitt untersucht die verschiedenen Komplexe, die nach Rothschuh und Spitzenberger in der Praxis der Gemeinwesenarbeit relevant sind. Es werden die Perspektiven der Gemeinwesenarbeit als soziale Stadtteilentwicklung, als Sozialraumorientierung und als Bürgerbeteiligung ausführlich erörtert.

Quartiersmanagement

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept des Quartiersmanagements und seinem Bezug zur Gemeinwesenarbeit. Es beinhaltet eine Definition des Begriffs "Quartier" und eine Erläuterung des Quartiersmanagements. Der Zusammenhang zwischen Quartiersmanagement und Gemeinwesenarbeit wird im Detail beleuchtet.

Schlüsselwörter

Gemeinwesenarbeit, Sozialraumorientierung, Sozialraum, Stadtteilentwicklung, Quartiersmanagement, Bürgerbeteiligung, Methode, Arbeitsprinzip, Tradition, Aktualität, Soziale Arbeit

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gemeinwesenarbeit heute. Zwischen Methode und Arbeitsprinzip
Université
University of Applied Sciences Gera-Eisenach
Cours
Gruppenbezogene und sozialraumorientierte Soziale Arbeit
Note
1,0
Auteur
Angelina Lorenz (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
23
N° de catalogue
V1331678
ISBN (PDF)
9783346827364
ISBN (Livre)
9783346827371
Langue
allemand
mots-clé
gemeinwesenarbeit zwischen methode arbeitsprinzip
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Angelina Lorenz (Auteur), 2022, Gemeinwesenarbeit heute. Zwischen Methode und Arbeitsprinzip, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331678
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint