Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Otros

Der digitale Schreibunterricht, nur eine Vision?

Título: Der digitale Schreibunterricht, nur eine Vision?

Texto Academico , 2021 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Melody Gollub (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dass Medienerziehung ein Bildungsauftrag ist und im Bereich Schule sowohl aufgegriffen werden sollte als auch bereits in der Grundschule beginnen sollte, darüber sind sich Experten einig. Doch eins steht fest, die Pandemie hat uns gezeigt, dass digitale Medien, in Zeiten der Digitalisierung, zu wenig Anwendung im Bereich Schule finden und das macht sich gerade jetzt bemerkbar. Nicht nur Lehrkräfte sind überfordert in der Anwendung von digitalen Formaten, sondern auch Schüler*innen, die vermeintlich viel mit digitalen Medien umgehen (Bildung in Deutschland, 2020). Doch woran liegt das? Mit dieser Frage wird sich im Verlauf des Beitrags noch genauer auseinandergesetzt, im Mittelpunkt dabei soll der digitale Schreibunterricht im Fach Deutsch stehen. Zwar sollte der Deutschunterricht nicht allein als Fach zur Medienerziehung dienen, denn dafür müssen alle Fächer zusammen agieren und wahrscheinlich ein externes Fach gegründet werden, jedoch würde es sich gut für den Schreibunterricht anbieten mit Schreibprogrammen und anderen digitalen Werkzeugen zu arbeiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Der digitale Schreibunterricht, nur eine Vision?
    • Digitale Medien im Bildungsauftrag
    • Digitale Kompetenzen in der Schule
    • Der digitale Schreibunterricht im Fach Deutsch
    • Die Bedeutung von Schreibprogrammen
    • Digitale Schreibkompetenzen in der Zukunft
  • Digitale Schreibkompetenzen im Deutschunterricht
    • Definition des digitalen Schreibens
    • Entwicklung des digitalen Schreibunterrichts aus historischer Perspektive
    • Digitalisierung 1.0
    • Digitalisierung 2.0
    • Digitalisierung 3.0
    • Digitalisierung 4.0
    • Probleme des digitalen Schreibunterrichts
  • Handschriftliche Schreibkompetenz vs. Digitale Schreibkompetenz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Beitrag analysiert die Herausforderungen des digitalen Schreibunterrichts im Fach Deutsch, insbesondere im Kontext der Digitalisierung an deutschen Schulen. Er untersucht die geschichtliche Entwicklung des digitalen Unterrichts und beleuchtet die Bedeutung von Schreibprogrammen und digitalen Schreibkompetenzen in der heutigen Gesellschaft.

  • Die Rolle digitaler Medien in der Bildung
  • Die Entwicklung des digitalen Schreibunterrichts in Deutschland
  • Die Bedeutung digitaler Schreibkompetenzen in der Schule
  • Der Vergleich zwischen handschriftlicher und digitaler Schreibkompetenz
  • Die Herausforderungen und Chancen der Integration von digitalen Medien im Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Beitrag beginnt mit einer Einführung in die Bedeutung digitaler Medien in der Bildung und beleuchtet den Bedarf an digitaler Kompetenz im Schulunterricht.
  • Anschließend wird der Fokus auf den digitalen Schreibunterricht im Fach Deutsch gelegt und die Vorteile von Schreibprogrammen und digitalen Werkzeugen hervorgehoben.
  • Die geschichtliche Entwicklung des digitalen Schreibunterrichts in Deutschland wird in vier Phasen beleuchtet: Digitalisierung 1.0 bis 4.0.
  • Dabei werden die Herausforderungen und Probleme aufgezeigt, die die Integration des digitalen Unterrichts erschweren.
  • Schließlich werden die Vorteile von digitalem Schreiben und die Notwendigkeit der Integration digitaler und analoger Schreibkompetenzen im Deutschunterricht diskutiert.

Schlüsselwörter

Digitale Medien, Bildung, Schreibunterricht, Deutschunterricht, Digitalisierung, Schreibkompetenz, Handschrift, Schreibprogramme, Textverarbeitung, Chancengleichheit, Kompetenzvermittlung, Infrastruktur, Medienerziehung, Bildungslandschaft, digitaler Wandel.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Der digitale Schreibunterricht, nur eine Vision?
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
2,0
Autor
Melody Gollub (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
13
No. de catálogo
V1332079
ISBN (PDF)
9783346822949
ISBN (Libro)
9783346822956
Idioma
Alemán
Etiqueta
schreibunterricht vision
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melody Gollub (Autor), 2021, Der digitale Schreibunterricht, nur eine Vision?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1332079
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint