Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Verhandlungen als Alltagsphänomen. Verschiedene Typen und Lösungsstrategien

Title: Verhandlungen als Alltagsphänomen. Verschiedene Typen und Lösungsstrategien

Term Paper , 2019 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lisa Hagen (Author)

Communications - Theories, Models, Terms and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema "Verhandlungen" und möchte Handlungsstrategien erarbeiten, welche in einer solchen Konfliktsituation von hoher Relevanz sind. Verhandlungen sind ein wichtiger Bestandteil des alltäglichen Lebens. Ob mit Handwerkern, Chefs oder innerhalb der Familie, jeder Mensch verhandelt ständig mit seinen Mitmenschen. Diese Tatsache ist vielen jedoch nicht immer bewusst, weswegen eine Großzahl dieser Verhandlungen ohne Vorbereitung, Strategie oder Vorstellung des eigenen Ziels geführt wird und dementsprechend oftmals hinter den persönlichen Erwartungen zurückbleibt. Dies ist nicht weiter schädlich, wenn es sich um unbedeutende Sachverhalte handelt, kann jedoch bei relevanten Geschäftsverhandlungen, in denen zum Teil hohe Geldsummen diskutiert werden, schwerwiegende Konsequenzen hervorrufen.

Aufgrund dieser hohen Relevanz von Verhandlungssituationen sollen in dieser Hausarbeit zuerst der Begriff der „Verhandlung“ sowie die darin enthaltenen verschiedenen Stufen näher beleuchtet werden. Auch die Konfliktsituation, die die Basis einer jeden Verhandlung darstellt, soll näher erläutert werden. Daraufhin soll die Verhandlung als eine von vielen Konfliktlösungsstrategien sowie die unterschiedlichen Verhandlungstypen einer eingehenden Betrachtung unterzogen werden. Zuletzt folgt noch die Analyse einer beispielhaften Filmszene, sowie einer Alltagssituation, um die Verhandlung in komprimierter und anschaulicher Art und Weise zu demonstrieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Verhandlung als Alltagsphänomen.
    • Definition des Verhandlungsbegriffs.
    • Abgrenzung des Verhandlungsbegriffs gegenüber vergleichbaren Begrifflichkeiten
    • Der Konflikt als Ausgangspunkt der Verhandlung
    • Die Phasen einer Verhandlung.
    • Verhandlungs- bzw. Konfliktlösungsstrategien ......
    • Der Verhandlungsspielraum......
    • Die unterschiedlichen Verhandlungstypen
    • Verhandeln in der Praxis
    • Die Verhandlung als Filmmotiv....
  • Fazit....
  • Quellenverzeichnis...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet das Thema der Verhandlung als alltägliches Phänomen und untersucht die verschiedenen Facetten dieses komplexen Prozesses.

  • Definition des Verhandlungsbegriffs und dessen Abgrenzung von vergleichbaren Kategorien
  • Die Bedeutung des Konflikts als Ausgangspunkt der Verhandlung
  • Die verschiedenen Phasen einer Verhandlung und die dabei eingesetzten Strategien
  • Der Verhandlungsspielraum und die unterschiedlichen Verhandlungstypen
  • Praxisbeispiele aus Film und Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Definition des Verhandlungsbegriffs und stellt die verschiedenen Aspekte dieses komplexen Konzepts dar, wobei die Multipersonalität, Interaktionsprozesse, Präferenzkonflikte, Zielkongruenz und der Einigungsraum als zentrale Elemente herausgestellt werden. Anschließend werden die Unterschiede zwischen Verhandlung und dem bloßen Austragen eines Konflikts beleuchtet. Des Weiteren wird die Mediation als eine alternative Konfliktlösung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Verhandlung, Konflikt, Konfliktlösung, Mediation, Interaktion, Kommunikation, Strategie, Spielraum, Verhandlungstypen, Film, Alltag.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Verhandlungen als Alltagsphänomen. Verschiedene Typen und Lösungsstrategien
College
University of Regensburg
Course
Semiotik und Kommunikationstheorie
Grade
1,0
Author
Lisa Hagen (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V1333703
ISBN (PDF)
9783346830524
ISBN (Book)
9783346830531
Language
German
Tags
Verhandeln Konflikt Konfliktlösung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Hagen (Author), 2019, Verhandlungen als Alltagsphänomen. Verschiedene Typen und Lösungsstrategien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1333703
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint