Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación: Teorías, modelos, definiciones

Verhandlungen als Alltagsphänomen. Verschiedene Typen und Lösungsstrategien

Título: Verhandlungen als Alltagsphänomen. Verschiedene Typen und Lösungsstrategien

Trabajo Escrito , 2019 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Lisa Hagen (Autor)

Medios / Comunicación: Teorías, modelos, definiciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema "Verhandlungen" und möchte Handlungsstrategien erarbeiten, welche in einer solchen Konfliktsituation von hoher Relevanz sind. Verhandlungen sind ein wichtiger Bestandteil des alltäglichen Lebens. Ob mit Handwerkern, Chefs oder innerhalb der Familie, jeder Mensch verhandelt ständig mit seinen Mitmenschen. Diese Tatsache ist vielen jedoch nicht immer bewusst, weswegen eine Großzahl dieser Verhandlungen ohne Vorbereitung, Strategie oder Vorstellung des eigenen Ziels geführt wird und dementsprechend oftmals hinter den persönlichen Erwartungen zurückbleibt. Dies ist nicht weiter schädlich, wenn es sich um unbedeutende Sachverhalte handelt, kann jedoch bei relevanten Geschäftsverhandlungen, in denen zum Teil hohe Geldsummen diskutiert werden, schwerwiegende Konsequenzen hervorrufen.

Aufgrund dieser hohen Relevanz von Verhandlungssituationen sollen in dieser Hausarbeit zuerst der Begriff der „Verhandlung“ sowie die darin enthaltenen verschiedenen Stufen näher beleuchtet werden. Auch die Konfliktsituation, die die Basis einer jeden Verhandlung darstellt, soll näher erläutert werden. Daraufhin soll die Verhandlung als eine von vielen Konfliktlösungsstrategien sowie die unterschiedlichen Verhandlungstypen einer eingehenden Betrachtung unterzogen werden. Zuletzt folgt noch die Analyse einer beispielhaften Filmszene, sowie einer Alltagssituation, um die Verhandlung in komprimierter und anschaulicher Art und Weise zu demonstrieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Verhandlung als Alltagsphänomen.
    • Definition des Verhandlungsbegriffs.
    • Abgrenzung des Verhandlungsbegriffs gegenüber vergleichbaren Begrifflichkeiten
    • Der Konflikt als Ausgangspunkt der Verhandlung
    • Die Phasen einer Verhandlung.
    • Verhandlungs- bzw. Konfliktlösungsstrategien ......
    • Der Verhandlungsspielraum......
    • Die unterschiedlichen Verhandlungstypen
    • Verhandeln in der Praxis
    • Die Verhandlung als Filmmotiv....
  • Fazit....
  • Quellenverzeichnis...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet das Thema der Verhandlung als alltägliches Phänomen und untersucht die verschiedenen Facetten dieses komplexen Prozesses.

  • Definition des Verhandlungsbegriffs und dessen Abgrenzung von vergleichbaren Kategorien
  • Die Bedeutung des Konflikts als Ausgangspunkt der Verhandlung
  • Die verschiedenen Phasen einer Verhandlung und die dabei eingesetzten Strategien
  • Der Verhandlungsspielraum und die unterschiedlichen Verhandlungstypen
  • Praxisbeispiele aus Film und Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Definition des Verhandlungsbegriffs und stellt die verschiedenen Aspekte dieses komplexen Konzepts dar, wobei die Multipersonalität, Interaktionsprozesse, Präferenzkonflikte, Zielkongruenz und der Einigungsraum als zentrale Elemente herausgestellt werden. Anschließend werden die Unterschiede zwischen Verhandlung und dem bloßen Austragen eines Konflikts beleuchtet. Des Weiteren wird die Mediation als eine alternative Konfliktlösung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Verhandlung, Konflikt, Konfliktlösung, Mediation, Interaktion, Kommunikation, Strategie, Spielraum, Verhandlungstypen, Film, Alltag.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Verhandlungen als Alltagsphänomen. Verschiedene Typen und Lösungsstrategien
Universidad
University of Regensburg
Curso
Semiotik und Kommunikationstheorie
Calificación
1,0
Autor
Lisa Hagen (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
22
No. de catálogo
V1333703
ISBN (PDF)
9783346830524
ISBN (Libro)
9783346830531
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verhandeln Konflikt Konfliktlösung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Hagen (Autor), 2019, Verhandlungen als Alltagsphänomen. Verschiedene Typen und Lösungsstrategien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1333703
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint