Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la salud - Historia

Professionalisierung im Hebammenwesen. Akademisierung des Hebammenberufs

Título: Professionalisierung im Hebammenwesen. Akademisierung des Hebammenberufs

Trabajo de Seminario , 2021 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias de la salud - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit untersucht den Fortschritt der Professionalisierung unter dem Aspekt der Akademisierung des Hebammen- und Entbindungspflegeberufs. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob und inwiefern genau die Professionalisierung des Berufs im Zuge der Akademisierung vorangeschritten ist. Die genaue Forschungsfrage lautet: Ob und inwiefern ist die Professionalisierung im Hebammen- und Entbindungspflegeberuf im Zuge der Akademisierung vorangeschritten?

Für die Beantwortung dieser Frage wird zunächst im Kapitel zwei der Begriff der Professionalisierung geklärt. Dabei wird genauer sowohl auf die indikatorisch-merkmalstheoretische als auch auf die interaktionistische Position in der Professionalisierungsdebatte eingegangen. Diese Begrifflichkeiten bilden die theoretische Grundlage für die Beantwortung der Forschungsfrage.

Im dritten Kapitel wird die Akademisierung des Hebammen- und Entbindungspflegeberufs untersucht. Dabei wird zuerst auf die gesetzlichen Grundlagen eingegangen, dann der aktuelle Stand der Akademisierung aufgezeigt und letztlich die Chancen und Risiken der Akademisierung erörtert. Auf die Forschungsfrage wird speziell im Kapitel vier eingegangen. In diesem wird die Professionalisierung des Hebammen- und Entbindungspflegeberufs anhand der vorher erläuterten indikatorisch-merkmalstheoretischen und interaktionistischen Position analysiert. Die Arbeit schließt im letzten Kapitel mit einem Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Professionalisierungsbegriff
    • Indikatorisch-merkmalstheoretische Position
    • Interaktionstheoretische Position
  • Akademisierung des Hebammenberufes
    • Frühere und derzeitige Gesetzgebung des Hebammenberufes
    • Aktueller Stand der Akademisierung
    • Chancen und Grenzen der Akademisierung
  • Professionalisierung des Hebammenberufes
    • Analyse nach der indikatorisch-merkmalstheoretischen Position
    • Analyse nach der interaktionistischen Position
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Professionalisierung des Hebammen- und Entbindungspflegeberufes im Kontext der Akademisierung. Ziel ist es, herauszufinden, ob und inwiefern die Akademisierung zu einer Weiterentwicklung der Profession geführt hat.

  • Definition und Merkmale von Professionalisierung
  • Die Akademisierung des Hebammenberufes und deren gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Analyse der Professionalisierung anhand verschiedener Theorien
  • Chancen und Herausforderungen der Akademisierung für den Hebammenberuf

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Akademisierung des Hebammenberufes als zentrale Thematik der Arbeit vor und skizziert den aktuellen Diskussionsstand. Zudem wird die Forschungsfrage formuliert: „Ob und inwiefern ist die Professionalisierung im Hebammen- und Entbindungspflegeberuf im Zuge der Akademisierung vorangeschritten?“.
  • Kapitel 2: Der Professionalisierungsbegriff: In diesem Kapitel werden verschiedene Theorien zur Professionalisierung erläutert. Der Fokus liegt dabei auf der indikatorisch-merkmalstheoretischen und der interaktionistischen Position, welche als theoretische Grundlage für die Analyse dienen.
  • Kapitel 3: Akademisierung des Hebammenberufes: Kapitel 3 beleuchtet die Akademisierung des Hebammenberufes im historischen Kontext und beschreibt die aktuellen gesetzlichen Grundlagen. Es werden außerdem Chancen und Grenzen der Akademisierung erörtert.
  • Kapitel 4: Professionalisierung des Hebammenberufes: Dieses Kapitel untersucht die Professionalisierung des Hebammenberufes anhand der zuvor dargestellten Theorien. Die Analyse erfolgt sowohl aus der indikatorisch-merkmalstheoretischen als auch aus der interaktionistischen Perspektive.

Schlüsselwörter

Professionalisierung, Hebammenberuf, Akademisierung, Entbindungspflege, Indikatorisch-merkmalstheoretische Position, Interaktionstheoretische Position, Gesetzgebung, Chancen, Grenzen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Professionalisierung im Hebammenwesen. Akademisierung des Hebammenberufs
Universidad
Dresden Technical University  (Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken)
Curso
Berufsfeldwissenschaftliche Grundlagen
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
17
No. de catálogo
V1334272
ISBN (PDF)
9783346831514
ISBN (Libro)
9783346831521
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hebamme Hebammen Professionalisierung Akademisierung Geschichte Gesetzgebung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Professionalisierung im Hebammenwesen. Akademisierung des Hebammenberufs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334272
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint