Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico

Das Handelsregister als Informationsquelle im rechtsgeschäftlichen Verkehr. Exemplarisch analysiert am Beispiel des BGH-Urteils BGHZ 65, 309 - „Rosinentheoriefall“

Título: Das Handelsregister als Informationsquelle im rechtsgeschäftlichen Verkehr. Exemplarisch analysiert am Beispiel des BGH-Urteils BGHZ 65, 309 - „Rosinentheoriefall“

Tesis (Bachelor) , 2020 , 35 Páginas , Calificación: 2,2

Autor:in: Benjamin Erle (Autor)

Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Mittelpunkt dieser Bachelor-Thesis steht das Handelsregister als Informationsquelle im rechtsgeschäftlichen Verkehr. Das Handelsregister steht im Zusammenhang mit dem Handels- und Gesellschaftsrecht, daher werden diese im zweiten Kapitel anhand des Handelsgesetzbuches vorgestellt. Dabei werden ebenfalls die umfangreichen und wirkungsvollen Funktionen des Handelsrechts dargestellt, die einen reibungslosen und verlässlichen Ablauf des handelsrechtlichen Geschäftsverkehres ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden insbesondere die handelsrechtlichen Kaufleute, einschließlich ihrer Pflichten und Grundsätze erläutert.

Dabei erhebt die Arbeit nachfolgende Hypothese: „Durch die bestehenden Informations-, Schutz- und Kontrollfunktionen des Handelsregisters, sowie durch die vorhandenen handels- und gesellschaftsrechtlichen Vorschriften des Handelsgesetzbuchs, ist ein umfangreicher Schutz (Vertrauensschutz) im Rahmen des handelsrechtlichen Rechtsverkehrs gewährleistet.“

Die Ausführungen zum Handelsregister im dritten Kapitel dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung werden anhand der Systematik und des Zwecks erläutert, um ein umfangreiches Verständnis für die Schutzfunktionen zu ermöglichen. Die Funktionen des Handelsregisters, insbesondere die Publizitätsfunktion nach § 15 HGB sind für den im Kapitel 4 dargestellten §Rosinentheoriefall§ von erheblicher Bedeutung. Dabei wird das Handelsregister als Informationsquelle im rechtsgeschäftlichen Verkehr im Zusammenhang mit dem Urteil des Bundesgerichtshofes exemplarisch analysiert, um zum Abschluss dieser Ausarbeitung das Fazit einschließlich Handlungsempfehlung vorzustellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Das Handelsgesetzbuch
    • 2.1 Die Entstehung und Entwicklung des HGB
    • 2.2 Der Aufbau
    • 2.3 Der Geltungsbereich
    • 2.4 Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
      • 2.4.1 Grundsatz der Vollständigkeit
      • 2.4.2 Grundsatz der Richtigkeit und Willkürfreiheit
      • 2.4.3 Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit
      • 2.4.4 Grundsatz der Vorsicht
      • 2.4.5 Grundsatz der Einzelbewertung
  • 3 Das Handelsregister
    • 3.1 Historische Entwicklung
    • 3.2 Systematik und Zweck
      • 3.2.1 Aufbau
      • 3.2.2 Eintragungspflichtige und eintragungsunfähige Tatsachen
    • 3.3 Die Funktionen des Handelsregisters
      • 3.3.1 Publikations-, Kontroll- und Beweisfunktion
      • 3.3.2 Publizitätsfunktion
  • 4 Der Rosinentheoriefall - BGHZ 65, 309
    • 4.1 Der Sachverhalt
    • 4.2 Das Urteil
    • 4.3 Problematik und Kritik
  • 5 Handlungsempfehlung und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Schutzfunktionen des Handelsregisters als Informationsquelle im rechtsgeschäftlichen Verkehr. Sie analysiert insbesondere den „Rosinentheoriefall“, ein wegweisendes BGH-Urteil, um die Funktionsweise und Bedeutung des Handelsregisters im Kontext des Schutzbedürfnisses des rechtsgeschäftlichen Verkehrs zu erörtern.

  • Schutzfunktionen des Handelsregisters
  • Relevanz des Handelsregisters als Informationsquelle
  • Der „Rosinentheoriefall“ als Fallstudie
  • Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Handelsregisters
  • Das Verhältnis von Rechtsgeschäft und Handelsregister

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Handelsgesetzbuch (HGB) und beleuchtet dessen Entstehung, Aufbau, Geltungsbereich und die Prinzipien der ordnungsgemäßen Buchführung. Im Anschluss wird das Handelsregister im Detail betrachtet, wobei seine historische Entwicklung, Systematik, Zweck und Funktionen beleuchtet werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Publikations-, Kontroll- und Beweisfunktion sowie der Publizitätsfunktion des Handelsregisters. Kapitel 4 widmet sich dem „Rosinentheoriefall“, einem prominenten Urteil des Bundesgerichtshofes, das die Anwendung und Auslegung des Handelsregisters im Kontext von Rechtsgeschäften verdeutlicht. Abschließend werden Handlungsempfehlungen und ein Fazit zum Schutz des rechtsgeschäftlichen Verkehrs durch das Handelsregister formuliert.

Schlüsselwörter

Handelsregister, Rechtsgeschäftlicher Verkehr, Schutzfunktionen, Informationsquelle, BGH-Urteil, Rosinentheorie, Handelsgesetzbuch, Publizitätsfunktion, Beweisfunktion, Kontrollfunktion, Handlungsempfehlung, Rechtsicherheit.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Handelsregister als Informationsquelle im rechtsgeschäftlichen Verkehr. Exemplarisch analysiert am Beispiel des BGH-Urteils BGHZ 65, 309 - „Rosinentheoriefall“
Calificación
2,2
Autor
Benjamin Erle (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
35
No. de catálogo
V1335257
ISBN (PDF)
9783346835055
ISBN (Libro)
9783346835062
Idioma
Alemán
Etiqueta
handelsregister informationsquelle verkehr beispiel bgh-urteils rosinentheoriefall
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Benjamin Erle (Autor), 2020, Das Handelsregister als Informationsquelle im rechtsgeschäftlichen Verkehr. Exemplarisch analysiert am Beispiel des BGH-Urteils BGHZ 65, 309 - „Rosinentheoriefall“, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335257
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint