Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Other

Digitalisierungsvorbild China. Status quo und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung in China

Title: Digitalisierungsvorbild China. Status quo und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung in China

Term Paper , 2023 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Björn Ridders (Author)

Economics - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die rasante Entwicklung Chinas im Bereich der Digitalisierung zeigt, dass China sich in einigen Branchen als fortschrittlicher und innovativer gegenüber der globalen Konkurrenz aufstellt. Mithilfe der global-europäischen Perspektive wird die Vision und Strategie der Europäischen Union bzw. was diese sich bis 2030 als Ziele gesetzt hat, dargestellt. Außerdem wird mithilfe von Daten und Fakten die Gegenüberstellung aus einer globalen Perspektive der aufgeführten Länder beschrieben. Darüber hinaus wird die Entwicklung Chinas im Bereich der Digitalisierung näher beleuchtet und dessen aktueller Stand zusammengefasst. Anschließend wird vorrangig der Unterschied zwischen den Messengern Weixin (WeChat) sowie WhatsApp und anderer Messenger verglichen und die Unterschiede anhand von Daten und Fakten wiedergegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Digitalisierung im 21. Jahrhundert
    • Problemstellung des Assignments
    • Aufbau und Ziel des Assignments
  • Theoretische Grundlagen
    • Digitalisierung
    • Social Media
    • Digital Marketplace
  • Digitalisierungsperspektiven
    • Entwicklung aus einer global-europäischen Perspektive
    • Entwicklung der Digitalisierung in China
    • Weixin (WeChat) versus WhatsApp und diversen Messenger-Diensten
    • Potenzielle Entwicklungschancen am Exemplar Chinas
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Kritische Reflexion des eigenen Vorgehens
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Assignment untersucht die Digitalisierung im 21. Jahrhundert und analysiert die Rolle von Messenger-Diensten als Innovationsmöglichkeit. Dabei wird ein Fokus auf China als Vorbild für andere Länder und Unternehmen gelegt.

  • Die Entwicklung der Digitalisierung im globalen Kontext
  • Die Bedeutung von Social Media und digitalen Marktplätzen
  • Der Vergleich von Weixin (WeChat) mit anderen Messenger-Diensten
  • Die Nutzung digitaler Technologien als strategisches Instrument
  • Potenzielle Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Digitalisierung als ein neues Organisationsmodell der Gesellschaft ein und beschreibt die Bedeutung von digitalen Kompetenzen für eine erfolgreiche Transformation. Sie skizziert die Problemstellung des Assignments und erläutert den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit.

Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" beleuchtet die Digitalisierung, Social Media und digitale Marktplätze als wichtige Konzepte im Kontext des Assignments.

Das Kapitel "Digitalisierungsperspektiven" analysiert die Entwicklung der Digitalisierung aus einer global-europäischen Perspektive und fokussiert sich auf die Digitalisierung in China. Es vergleicht Weixin (WeChat) mit anderen Messenger-Diensten und untersucht die potenziellen Chancen, die China in Bezug auf digitale Entwicklung bietet.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Social Media, Messenger-Dienste, Weixin (WeChat), WhatsApp, China, digitale Entwicklung, Innovation, Globalisierung, digitale Kompetenzen, digitale Infrastruktur.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Digitalisierungsvorbild China. Status quo und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung in China
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart  (AKAD University)
Grade
1,0
Author
Björn Ridders (Author)
Publication Year
2023
Pages
22
Catalog Number
V1339232
ISBN (PDF)
9783346842008
ISBN (Book)
9783346842015
Language
German
Tags
Künstliche Intelligenz IoT IIoT Machine Learning Robotic Process Automation STEM GICA
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Björn Ridders (Author), 2023, Digitalisierungsvorbild China. Status quo und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung in China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1339232
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint