Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Erlebnispädagogik im Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport. Bildungsstandardgemäße Umsetzung

Title: Erlebnispädagogik im Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport. Bildungsstandardgemäße Umsetzung

Bachelor Thesis , 2023 , 37 Pages , Grade: Gut

Autor:in: Gabriel Wurzer (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anhand von lerntheoretischen Aspekten wird die Erlebnispädagogik eingeordnet. Die Merkmale der Erlebnispädagogik werden auf Basis aktueller Literatur herausgearbeitet, um anschließend Synergien zum aktuellen Bildungsstandard für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport herzustellen.

Anhand des vorliegenden Konzeptes wird versucht, die Entwicklung von Sozial- und Selbstkompetenz durch den Einsatz von erlebnispädagogischen Aspekten weiterzuentwickeln. Um Lernziele zu erreichen, wird die Gruppenstruktur berücksichtigt, wobei Erlebnis und Reflexion als zentrale Elemente hervorgehoben werden.

Die Erlebnispädagogik fand seit den 1980er Jahren ihren Einzug verstärkt in vielfältigen Lebensbereichen. Dazu zählen unter anderem Freizeitangebote als auch Beratungstätigkeiten im beruflichen Umfeld. Die Erlebnispädagogik erweist als pädagogisches Konzept auch Potential für die Umsetzung in der Schulpraxis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einführung
  • Grundlagen der Erlebnispädagogik
    • Der Begriff „Erlebnispädagogik“
    • Kernelemente der Erlebnispädagogik
  • Lerntheoretische Analyse der Erlebnispädagogik
    • Kognitive Lerntheorie
    • Sozial-kognitive Lerntheorie
    • Konstruktivistische Lerntheorie
    • Handlungstheoretisch fundierte Lerntheorie
    • Einordnung der Erlebnispädagogik
  • Bildungsstandard aus erlebnispädagogischer Perspektive
  • Prinzipien Schulpraktischer Umsetzung
    • Erlebnispädagogik im Sportunterricht
    • Prinzip 1 - Gruppenstruktur
    • Prinzip 2 - Erlebnis
    • Prinzip 3 - Reflexion
  • Conclusio
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Integration von Erlebnispädagogik in den schulischen Sportunterricht. Ziel ist es, die Synergien zwischen dem Konzept der Erlebnispädagogik und den aktuellen Bildungsstandards für das Fach Bewegung und Sport aufzuzeigen, sowie Prinzipien für eine praxisgerechte Umsetzung in der Schule zu formulieren.

  • Definition und Kernelemente der Erlebnispädagogik
  • Lerntheoretische Fundierung und Einordnung der Erlebnispädagogik
  • Abgleich von Erlebnispädagogik und Bildungsstandard
  • Formulierung von Prinzipien für die schulpraktische Umsetzung
  • Herausarbeitung von Möglichkeiten und Grenzen der Erlebnispädagogik im Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Arbeit führt in das Thema Erlebnispädagogik ein, erläutert die Bedeutung des Konzepts für den Sportunterricht und definiert die Forschungsfragen.
  • Kapitel 2: Grundlagen der Erlebnispädagogik - Dieses Kapitel beschreibt den Begriff und die Kernelemente der Erlebnispädagogik. Es werden die wesentlichen Aspekte des Konzepts beleuchtet, die für die schulische Umsetzung relevant sind.
  • Kapitel 3: Lerntheoretische Analyse der Erlebnispädagogik - In diesem Kapitel werden verschiedene Lerntheorien, wie kognitive Lerntheorie, sozial-kognitive Lerntheorie, konstruktivistische Lerntheorie und handlungstheoretisch fundierte Lerntheorie vorgestellt. Es wird untersucht, wie Lernen im Kontext der Erlebnispädagogik verstanden wird.
  • Kapitel 4: Bildungsstandard aus erlebnispädagogischer Perspektive - Dieses Kapitel analysiert den aktuellen Bildungsstandard für das Fach Bewegung und Sport aus der Perspektive der Erlebnispädagogik. Es werden Synergien zwischen den beiden Konzepten aufgezeigt.
  • Kapitel 5: Prinzipien Schulpraktischer Umsetzung - Dieses Kapitel präsentiert Prinzipien für die Umsetzung von Erlebnispädagogik in der Schulpraxis. Es werden Aspekte wie die Gruppenstruktur, das Erlebnis und die Reflexion als zentrale Elemente hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Erlebnispädagogik, Sportunterricht, Bildungsstandard, Lerntheorie, Gruppenstruktur, Erlebnis, Reflexion, Sozial- und Selbstkompetenz, schulische Umsetzung, pädagogisches Konzept.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Erlebnispädagogik im Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport. Bildungsstandardgemäße Umsetzung
College
University of Vienna
Grade
Gut
Author
Gabriel Wurzer (Author)
Publication Year
2023
Pages
37
Catalog Number
V1340352
ISBN (PDF)
9783346848185
ISBN (Book)
9783346848192
Language
German
Tags
Erlebnispädagogik Bildungsstandard Bewegung und Sport Sport Bewegung Erlebnis Natur Lehrplan Schule Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gabriel Wurzer (Author), 2023, Erlebnispädagogik im Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport. Bildungsstandardgemäße Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1340352
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint