Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Erlebnispädagogik im Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport. Bildungsstandardgemäße Umsetzung

Título: Erlebnispädagogik im Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport. Bildungsstandardgemäße Umsetzung

Tesis (Bachelor) , 2023 , 37 Páginas , Calificación: Gut

Autor:in: Gabriel Wurzer (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Anhand von lerntheoretischen Aspekten wird die Erlebnispädagogik eingeordnet. Die Merkmale der Erlebnispädagogik werden auf Basis aktueller Literatur herausgearbeitet, um anschließend Synergien zum aktuellen Bildungsstandard für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport herzustellen.

Anhand des vorliegenden Konzeptes wird versucht, die Entwicklung von Sozial- und Selbstkompetenz durch den Einsatz von erlebnispädagogischen Aspekten weiterzuentwickeln. Um Lernziele zu erreichen, wird die Gruppenstruktur berücksichtigt, wobei Erlebnis und Reflexion als zentrale Elemente hervorgehoben werden.

Die Erlebnispädagogik fand seit den 1980er Jahren ihren Einzug verstärkt in vielfältigen Lebensbereichen. Dazu zählen unter anderem Freizeitangebote als auch Beratungstätigkeiten im beruflichen Umfeld. Die Erlebnispädagogik erweist als pädagogisches Konzept auch Potential für die Umsetzung in der Schulpraxis.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einführung
  • Grundlagen der Erlebnispädagogik
    • Der Begriff „Erlebnispädagogik“
    • Kernelemente der Erlebnispädagogik
  • Lerntheoretische Analyse der Erlebnispädagogik
    • Kognitive Lerntheorie
    • Sozial-kognitive Lerntheorie
    • Konstruktivistische Lerntheorie
    • Handlungstheoretisch fundierte Lerntheorie
    • Einordnung der Erlebnispädagogik
  • Bildungsstandard aus erlebnispädagogischer Perspektive
  • Prinzipien Schulpraktischer Umsetzung
    • Erlebnispädagogik im Sportunterricht
    • Prinzip 1 - Gruppenstruktur
    • Prinzip 2 - Erlebnis
    • Prinzip 3 - Reflexion
  • Conclusio
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Integration von Erlebnispädagogik in den schulischen Sportunterricht. Ziel ist es, die Synergien zwischen dem Konzept der Erlebnispädagogik und den aktuellen Bildungsstandards für das Fach Bewegung und Sport aufzuzeigen, sowie Prinzipien für eine praxisgerechte Umsetzung in der Schule zu formulieren.

  • Definition und Kernelemente der Erlebnispädagogik
  • Lerntheoretische Fundierung und Einordnung der Erlebnispädagogik
  • Abgleich von Erlebnispädagogik und Bildungsstandard
  • Formulierung von Prinzipien für die schulpraktische Umsetzung
  • Herausarbeitung von Möglichkeiten und Grenzen der Erlebnispädagogik im Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Arbeit führt in das Thema Erlebnispädagogik ein, erläutert die Bedeutung des Konzepts für den Sportunterricht und definiert die Forschungsfragen.
  • Kapitel 2: Grundlagen der Erlebnispädagogik - Dieses Kapitel beschreibt den Begriff und die Kernelemente der Erlebnispädagogik. Es werden die wesentlichen Aspekte des Konzepts beleuchtet, die für die schulische Umsetzung relevant sind.
  • Kapitel 3: Lerntheoretische Analyse der Erlebnispädagogik - In diesem Kapitel werden verschiedene Lerntheorien, wie kognitive Lerntheorie, sozial-kognitive Lerntheorie, konstruktivistische Lerntheorie und handlungstheoretisch fundierte Lerntheorie vorgestellt. Es wird untersucht, wie Lernen im Kontext der Erlebnispädagogik verstanden wird.
  • Kapitel 4: Bildungsstandard aus erlebnispädagogischer Perspektive - Dieses Kapitel analysiert den aktuellen Bildungsstandard für das Fach Bewegung und Sport aus der Perspektive der Erlebnispädagogik. Es werden Synergien zwischen den beiden Konzepten aufgezeigt.
  • Kapitel 5: Prinzipien Schulpraktischer Umsetzung - Dieses Kapitel präsentiert Prinzipien für die Umsetzung von Erlebnispädagogik in der Schulpraxis. Es werden Aspekte wie die Gruppenstruktur, das Erlebnis und die Reflexion als zentrale Elemente hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Erlebnispädagogik, Sportunterricht, Bildungsstandard, Lerntheorie, Gruppenstruktur, Erlebnis, Reflexion, Sozial- und Selbstkompetenz, schulische Umsetzung, pädagogisches Konzept.

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Erlebnispädagogik im Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport. Bildungsstandardgemäße Umsetzung
Universidad
University of Vienna
Calificación
Gut
Autor
Gabriel Wurzer (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
37
No. de catálogo
V1340352
ISBN (PDF)
9783346848185
ISBN (Libro)
9783346848192
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erlebnispädagogik Bildungsstandard Bewegung und Sport Sport Bewegung Erlebnis Natur Lehrplan Schule Unterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gabriel Wurzer (Autor), 2023, Erlebnispädagogik im Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport. Bildungsstandardgemäße Umsetzung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1340352
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint