Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Communication institutionnelle

Aktuelle Ansätze und Herausforderungen der Politikkommunikation im Kontext der strategischen Unternehmenskommunikation

Titre: Aktuelle Ansätze und Herausforderungen der Politikkommunikation im Kontext der strategischen Unternehmenskommunikation

Dossier / Travail , 2022 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Felix Hermann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Communication institutionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit aktuellen Ansätzen und Herausforderungen der Politikkommunikation und ihrer Bedeutung im Kontext der strategischen Unternehmenskommunikation. Dem Leser soll ein Überblick über die Bedeutung, Funktionen, Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Politikkommunikation geschaffen werden.

Nachdem die Grundlagen der Politikkommunikation geklärt wurden, werden auf die vier Schritte für eine erfolgreiche Entwicklung einer Public Affairs Strategie eingegangen. Das Lobbying ist die nicht-öffentliche Form der Public Affairs. In der Literatur wird diese in zwei Teilgebiete eingeteilt, welche als verschiedene Strategien geläufig sind: Inside-Lobbying und Outside-Lobbying. Als Praxisbeispiel der Public Affairs wird hier die Siemens AG aufgeführt.

Die Politikkommunikation, auch Public Affairs genannt, ist ein wichtiges Teilgebiet der strategischen Unternehmenskommunikation. Das Ziel hierbei ist die wirtschaftliche Interessensdurchsetzung gegenüber dem politischen System. Diese erfolgt öffentlich, durch die Public Affairs oder nicht-öffentlich durch die verschiedenen Formen des Lobbyismus. Unternehmen benutzen die Politikkommunikation vor allem, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen oder sich auf Beschneidungen durch die Politik vorzubereiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Thema und Fragestellung
  • Theoretischer Bezugsrahmen
    • Intermediäres System
    • Organisationsformen für Interessenvertretende
      • Verbände
      • Lose Interessenkoalition
      • Individuelle Interessenartikulation
    • Interne Wirkungsdimension
    • Externe Wirkungsdimension
      • Public Campaigning
      • Lobbying
        • Inside-Lobbying
        • Outside-Lobbying
    • Entwicklungsprozesse einer Public Affairs Strategie
    • Herausforderungen und Perspektiven
    • Einordnung in die strategische Unternehmenskommunikation
  • Praxisbeispiel
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung der Politikkommunikation, auch Public Affairs genannt, im Kontext der strategischen Unternehmenskommunikation. Sie untersucht die verschiedenen Ansätze und Herausforderungen der Politikkommunikation und analysiert ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Interessensdurchsetzung von Unternehmen.

  • Das Intermediäre System als Kommunikationsraum zwischen Politik und Gesellschaft
  • Organisationsformen für Interessenvertretende, wie Verbände, lose Interessenkoalitionen und individuelle Interessenartikulation
  • Interne und externe Wirkungsdimensionen der Politikkommunikation
  • Entwicklungsprozesse einer Public Affairs Strategie
  • Herausforderungen und Perspektiven der Politikkommunikation im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die grundlegenden Themen und Fragestellungen der Politikkommunikation. Es wird die Bedeutung der Politikkommunikation für Unternehmen und die Entstehung und Entwicklung dieser Disziplin beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich dem theoretischen Bezugsrahmen der Politikkommunikation. Es werden das Intermediäre System als Kommunikationsraum zwischen Politik und Gesellschaft, verschiedene Organisationsformen für Interessenvertretende und die interne und externe Wirkungsdimension der Politikkommunikation erläutert. Dieses Kapitel beleuchtet auch die Entwicklungsprozesse einer Public Affairs Strategie und die Herausforderungen und Perspektiven der Politikkommunikation.

Schlüsselwörter

Politikkommunikation, Public Affairs, strategische Unternehmenskommunikation, Interessensvertretung, Intermediäres System, Verbände, Lobbying, Public Campaigning, digitale Kommunikation, Herausforderungen, Perspektiven.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aktuelle Ansätze und Herausforderungen der Politikkommunikation im Kontext der strategischen Unternehmenskommunikation
Université
University of Applied Sciences Landshut
Cours
Strategische Unternehmenskommunikation
Note
1,3
Auteur
Felix Hermann (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
16
N° de catalogue
V1349976
ISBN (PDF)
9783346856821
ISBN (Livre)
9783346856838
Langue
allemand
mots-clé
Politik Public Affairs Lobby Lobbying Public Campaigning Strategische Unternehmenskommunikation BWL Lobbyismus Praxisbeispiel Siemens Politikkommunikation Wirtschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Felix Hermann (Auteur), 2022, Aktuelle Ansätze und Herausforderungen der Politikkommunikation im Kontext der strategischen Unternehmenskommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1349976
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint