Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)

Beurteilung des Sprachgebrauchs von Stellenanzeigen für Berufsausbildungen an der RWTH Aachen University

Titre: Beurteilung des Sprachgebrauchs von Stellenanzeigen für Berufsausbildungen an der RWTH Aachen University

Dossier / Travail de Séminaire , 2023 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Marie H. (Auteur)

Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden wird mithilfe von Adelung et al., Schiewe und Wimmer der Begriff Öffentlichkeit definiert sowie die Sprache im öffentlichen Raum, um dann nach Keller herauszustellen, was die Kriterien für eine gute Stellenausschreibung sein können.
Der Hauptteil der vorliegenden Arbeit untersucht zunächst die Internetseite der RWTH Aachen University, auf welcher um neue Auszubildende geworben wird. Danach werden die oben genannten Stellenausschreibungen vorgestellt, um sie zu analysieren und zu bewerten. Hierfür wird ein Kriterienraster angefertigt, das sich auf den Geschäftsbericht von Keller (2006) bezieht.

Da an der RWTH Aachen University auch zwei duale Studiengänge angeboten werden, werden auch diese Stellenausschreibungen herangezogen, um mögliche Unterschiede in der Kommunikation herauszustellen.

Schließlich wird im Fazit ein Ausblick auf eine mögliche Vereinheitlichung im Sinne des Corporate Wordings bei den Auszubildendenstellenanzeigen der RWTH Aachen University gegeben. Dies ist eine Verknüpfung zu einem Gastvortrag während des Seminars, in welchem die Stabsstelle Marketing einen Aufruf gestartet hatte, ein Corporate Wording für die RWTH Aachen University zu finden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprache im öffentlichen Raum
    • Definition von Öffentlichkeit
    • Definition von Sprache im öffentlichen Raum
    • Definition einer guten Stellenausschreibung
  • Beurteilung der Stellenausschreibungen
    • Ausbildungen mit Hauptschulabschluss als Voraussetzung
    • Ausbildungen mit Fachoberschulreife als Voraussetzung
    • Duale Studiengänge
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Stellenanzeigen für Berufsausbildungen an der RWTH Aachen University, um die Attraktivität dieser Anzeigen für potenzielle Auszubildende zu bewerten. Die Analyse konzentriert sich auf die Sprache der Anzeigen und untersucht, ob sie die Kriterien für eine gute Stellenausschreibung erfüllt.

  • Definition von Sprache im öffentlichen Raum und Kriterien für eine gute Stellenausschreibung
  • Bewertung der Sprache in Stellenanzeigen für verschiedene Ausbildungsberufe
  • Analyse von Stellenausschreibungen für duale Studiengänge
  • Zusammenhang zwischen Sprache und Attraktivität von Stellenanzeigen
  • Mögliche Vereinheitlichung der Sprache in Stellenanzeigen im Sinne des Corporate Wordings

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in das Thema des Mangels an Auszubildenden in Deutschland ein und argumentiert, dass Stellenanzeigen eine wichtige Rolle bei der Anwerbung von qualifizierten Bewerbern spielen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Stellenanzeigen der RWTH Aachen University.
  • Sprache im öffentlichen Raum: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Öffentlichkeit" und "Sprache im öffentlichen Raum", um den theoretischen Rahmen für die Analyse der Stellenanzeigen zu schaffen. Es werden außerdem Kriterien für eine gute Stellenausschreibung vorgestellt.
  • Beurteilung der Stellenausschreibungen: Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Stellenanzeigen vor, die für die Analyse ausgewählt wurden. Die Stellenanzeigen werden anhand eines Kriterienrasters bewertet, das sich auf den Geschäftsbericht von Keller (2006) bezieht. Der Fokus liegt auf der Analyse der Sprache in den Anzeigen.

Schlüsselwörter

Öffentliche Kommunikation, Textverständlichkeit, Stellenanzeigen, Berufsausbildung, Sprache im öffentlichen Raum, Attraktivität, Kriterien für eine gute Stellenausschreibung, Corporate Wording, RWTH Aachen University, qualitative Analyse, Geschäftsbericht von Keller.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beurteilung des Sprachgebrauchs von Stellenanzeigen für Berufsausbildungen an der RWTH Aachen University
Université
RWTH Aachen University  (Institut für Sprach-und Kommunikationswissenschaft)
Cours
Öffentliche Kommunikation und Textverständlichkeit
Note
2,0
Auteur
Marie H. (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
24
N° de catalogue
V1352813
ISBN (PDF)
9783346863102
ISBN (Livre)
9783346863119
Langue
allemand
mots-clé
beurteilung sprachgebrauchs stellenanzeigen berufsausbildungen rwth aachen university
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marie H. (Auteur), 2023, Beurteilung des Sprachgebrauchs von Stellenanzeigen für Berufsausbildungen an der RWTH Aachen University, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1352813
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint