Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Fächerverbindender Unterricht zwischen den Schulfächern Biologie und Sport

Am Beispiel des Inhaltsfeldes "Gesundheitsbewusstes Leben" und des "Bewegungsfeldes Geräteturnen"

Title: Fächerverbindender Unterricht zwischen den Schulfächern Biologie und Sport

Bachelor Thesis , 2023 , 50 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Justus Nibbenhagen (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, den unwissenden Lehrkräften und Lehramtsstudierenden vor Augen zu führen, welches Potenzial im fächerübergreifenden Unterricht für das Bildungssystem und speziell für die individuelle Weiterentwicklung der Schüler:innen steckt. Des Weiteren wird mit diesen Erkenntnissen offengelegt, ob eine Reformierung der Lehrplangestaltung hin zu einer zunehmenden Integrierung von fächerübergreifendem Unterricht sinnvoll ist. Zusätzlich wird durch die Studie ein Beitrag zur Didaktik des fächerübergreifenden Unterrichts geleistet.

Die übergeordnete Forschungsfrage untersucht primär die Lerneffekte von fächerverbindendem Unterricht innerhalb des biologischen Inhaltsfeldes “Gesundheitsbewusstes Leben“ und des sportlichen Bewegungsfeldes “Bewegen an Geräten-Turnen“ bei Schüler:innen. Weiterführend wird geprüft, ob das didaktische Konzept eine geeignete Alternative zum Fachunterricht in der Auseinandersetzung mit den erwähnten fachlichen Inhaltsfeldern bieten kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretischer Hintergrund
    • Fächerübergreifender Unterricht
      • Begriffsdefinition
      • Aktueller Stand der Forschung
      • Begründungen für fächerübergreifendes Unterrichten
      • Kritik am fächerübergreifenden Unterrichtskonzept
      • Organisationsformen – Wie kann fächerübergreifender Unterricht strukturiert sein?
      • Kriterien für die Gestaltung fächerübergreifenden Lehrens und Lernens am didaktischen Modell von Labudde et al.
  • Kernlehrplan der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
    • Inhalte der Fächer Sport und Biologie
      • Fächerübergreifender Unterricht im Fach Sport-Bewegen an Geräten-Turnen
      • Fächerübergreifender Unterricht im Fach Biologie - Gesundheitsbewusstes Leben
      • Möglichkeiten eines fächerverbindenden Unterrichts
    • Ableitung der Hypothesen
  • Empirischer Teil
    • Methodik
      • Erhebungsmethode
      • Konstruktion des offenen Fragebogens
      • Durchführung der Erhebung
      • Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
  • Forschungsergebnisse
  • Diskussion
  • Legitimation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Lerneffekte von fächerverbindendem Unterricht im Kontext der Fächer Biologie und Sport. Sie befasst sich mit dem biologischen Inhaltsfeld "Gesundheitsbewusstes Leben" und dem sportlichen Bewegungsfeld "Bewegen an Geräten-Turnen". Die Forschungsfrage zielt darauf ab, das Potenzial des fächerübergreifenden Unterrichtskonzepts in diesen Bereichen zu beleuchten und seine Eignung als Alternative zum traditionellen Fachunterricht zu ergründen.

  • Analyse der Lerneffekte von fächerverbindendem Unterricht in den Fächer Biologie und Sport
  • Bewertung der Eignung des didaktischen Konzepts als Alternative zum Fachunterricht
  • Exploration des Potenzials von fächerübergreifendem Unterricht für das Bildungssystem und die individuelle Entwicklung von Schüler_innen
  • Beurteilung der Notwendigkeit einer Reformierung der Lehrplangestaltung hin zu einer stärkeren Integration von fächerübergreifendem Unterricht
  • Beitrag zur Didaktik des fächerübergreifenden Unterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Problematik des traditionellen Fachunterrichts und stellt die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit vor. Der theoretische Hintergrund beleuchtet das Konzept des fächerübergreifenden Unterrichts, seine Begründungen, Kritikpunkte und Organisationsformen. Anhand des didaktischen Modells von Labudde et al. werden Kriterien für die Gestaltung von fächerübergreifendem Lehren und Lernen erläutert. Das Kapitel "Kernlehrplan der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen" analysiert die Inhalte der Fächer Sport und Biologie im Kontext des fächerübergreifenden Unterrichts und präsentiert Möglichkeiten eines fächerverbindenden Unterrichts.

Der empirische Teil der Arbeit beschreibt die Methodik der durchgeführten Studie, die auf einem Fragebogen basiert, und erläutert die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring, die für die Auswertung der Daten verwendet wird.

Schlüsselwörter

Fächerübergreifender Unterricht, fächerverbindender Unterricht, Gesundheitsbewusstes Leben, Bewegen an Geräten-Turnen, Biologie, Sport, Lerneffekte, Didaktik, Kernlehrplan, qualitative Inhaltsanalyse, Mayring

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Fächerverbindender Unterricht zwischen den Schulfächern Biologie und Sport
Subtitle
Am Beispiel des Inhaltsfeldes "Gesundheitsbewusstes Leben" und des "Bewegungsfeldes Geräteturnen"
College
Sport Academy Cologne
Grade
1,1
Author
Justus Nibbenhagen (Author)
Publication Year
2023
Pages
50
Catalog Number
V1354794
ISBN (PDF)
9783346865243
ISBN (Book)
9783346865250
Language
German
Tags
fächerverbindender unterricht schulfächern biologie sport beispiel inhaltsfeldes gesundheitsbewusstes leben bewegungsfeldes geräteturnen Fächerübergeifend Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Justus Nibbenhagen (Author), 2023, Fächerverbindender Unterricht zwischen den Schulfächern Biologie und Sport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1354794
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint