Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Die Rolle der Kneipen beim Aufstieg der NSDAP

Title: Die Rolle der Kneipen beim Aufstieg der NSDAP

Term Paper , 2020 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Eileen Brown (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle Kneipen beim Aufstieg der NSDAP spielten. Dabei beziehen sich die Ergebnisse überwiegend auf die späte Weimarer Republik, also die vierte Phase (1929-1933).

Um die Rolle der Kneipe grundsätzlich besser verstehen zu können, wird zunächst auf die Kneipe als sozialen Raum eingegangen und anschließend die Rolle der Kneipe in der Arbeiterbewegung allgemein diskutiert.

Diese Arbeit bezieht sich hauptsächlich auf die städtischen Sturmlokale der SA, deren schnelles Wachstum und die Funktion, welche die Lokale einnahmen. Die schnelle Ausbreitung der Sturmlokale wird in Zusammenhang mit der übergreifenden Strategie der NSDAP und deren „Legalitätskurs“ gesetzt.

Es wird außerdem betrachtet, welche soziale Rolle die Kneipen für Mitglieder der SA spielten. Des Weiteren wird ein kurzer Blick auf die kommunistischen Kneipen geworfen und eine Perspektive der SPD auf die Sturmlokale dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Die Kneipe
      • Die Rolle der Kneipe für den Arbeiter
      • Die Bedeutung der Kneipe für die Arbeiterbewegung
    • Sturmlokale in der Weimarer Republik
      • Wahlkampf und Propagandastrategie der NSDAP
      • Motive der Wirte
      • Funktionen der Sturmlokale
      • Mitglieder der SA als Gäste der Sturmlokale
      • Die Kneipe als Stabilitätsfaktor und Kampfsymbol der SA
      • Die Sicht der Sozialdemokraten auf die Sturmlokale - Ein Beispiel
  • Schluss
    • Fazit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle von Kneipen beim Aufstieg der NSDAP, insbesondere in der späten Weimarer Republik (1929-1933). Sie untersucht die Kneipe als sozialen Raum und betrachtet die Rolle der Kneipe in der Arbeiterbewegung, wobei der Fokus auf den städtischen Sturmlokalen der SA liegt. Die Arbeit analysiert das schnelle Wachstum der Sturmlokale im Zusammenhang mit der Strategie der NSDAP und betrachtet die soziale Rolle der Kneipen für Mitglieder der SA. Außerdem werden kommunistische Kneipen und die Sicht der SPD auf die Sturmlokale beleuchtet.

  • Die Kneipe als sozialer Raum in der Weimarer Republik
  • Die Rolle der Kneipe in der Arbeiterbewegung
  • Der Aufstieg der Sturmlokale und deren Funktion in der NS-Propagandastrategie
  • Die Bedeutung der Kneipen für die SA-Mitglieder
  • Die Sichtweise der Sozialdemokraten auf die Sturmlokale

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Kneipen und NSDAP-Aufstieg“ vor und erläutert den zeitlichen und räumlichen Fokus der Arbeit. Sie skizziert die Forschungsfrage und die Struktur der Arbeit.
  • Die Kneipe: Dieses Kapitel beleuchtet die allgemeine Bedeutung der Kneipe als sozialer Raum in der Weimarer Republik und die Rolle der Kneipe in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Es werden Aspekte wie die Besuchergruppen, die Gründe für den Kneipenbesuch und die Funktion von Lokalen im Kontext der Arbeiterbewegung analysiert.
  • Sturmlokale in der Weimarer Republik: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Rolle der Kneipen als sogenannte „Sturmlokale“ der SA in der späten Weimarer Republik. Es werden die Wahlkampf- und Propagandastrategien der NSDAP in diesem Kontext betrachtet, die Motive der Wirte analysiert, die Funktionen der Sturmlokale beleuchtet und die Rolle der Kneipen als Stabilitätsfaktor und Kampfsymbol der SA diskutiert. Außerdem wird die Sicht der Sozialdemokraten auf die Sturmlokale aus einer spezifischen Perspektive beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den Schlüsselbegriffen "Kneipe" und "Sturmlokal" in der Weimarer Republik. Sie analysiert die Rolle von Kneipen im Kontext der Arbeiterbewegung, der NSDAP-Propagandastrategie und der SA-Mitgliedschaft. Themenschwerpunkte sind der soziale Raum der Kneipe, die soziale Segregation, die Arbeiterbewegung, der Legalitätskurs der NSDAP, politische Versammlungen und die Funktion von Kneipen als Treffpunkte und Kampfsymbole.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der Kneipen beim Aufstieg der NSDAP
College
University of Freiburg
Grade
1,3
Author
Eileen Brown (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V1355928
ISBN (PDF)
9783346872661
ISBN (Book)
9783346872678
Language
German
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eileen Brown (Author), 2020, Die Rolle der Kneipen beim Aufstieg der NSDAP, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1355928
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint