Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Anpassungserscheinungen der Organsysteme - Bindegewebe

Titre: Anpassungserscheinungen der Organsysteme - Bindegewebe

Dossier / Travail , 2009 , 9 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Janine Berger (Auteur), David Boenigk (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Bindegewebe ist Bestandteil des Immunsystems. Es wird immer dann reagieren wenn der Organismus aus seiner Homöostase ausgelenkt wird. Sowohl körperliche Belastung als auch Zelltrümmer, Fremdeiweiße (z.B. eingedrungene Erreger, andere Antigene) und Noxen (schädliche Einwirkungen, Gifte) können das Gewebe aktivieren. Aber auch veränderte Umgebungsbedingungen, wie z.B. Aufenthalt unter erhöhtem (unter der Wasseroberfläche) oder erniedrigtem Umgebungsdruck bzw. unter Schwerelosigkeit, wirken sich auf den Funktionszustand des Bindegewebes aus.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Abläufe im Bindegewebe

3. Anpassungserscheinungen des Bindegewebes
- 3.1 Physiologische Be- und Endlastung
- 3.2 Belastbarkeit
- 3.3 Stress- und Alarmzustand

4. Training und Leistungssteigerung
- 4.1 Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus
- 4.2 Training nach Verletzungen

5. Quellenangaben

1. Einleitung

Das Bindegewebe ist Bestandteil des Immunsystems. Es wird immer dann reagieren wenn der Organismus aus seiner Homöostase ausgelenkt wird. Sowohl körperliche Belastung als auch Zelltrümmer, Fremdeiweiße (z.B. eingedrungene Erreger, andere Antigene) und Noxen (schädliche Einwirkungen, Gifte) können das Gewebe aktivieren. Aber auch veränderte Umgebungsbedingungen, wie z.B. Aufenthalt unter erhöhtem (unter der Wasseroberfläche) oder erniedrigtem Umgebungsdruck bzw. unter Schwerelosigkeit, wirken sich auf den Funktionszustand des Bindegewebes aus.

Diese Hausarbeit wird sich auf die Anpassungserscheinungen des Bindegewebes bei Bewegung/Belastung konzentrieren. Die Bewegung des menschlichen Körpers bewirkt, dass stets wechselnde Kräfte auf Muskeln und Sehnen, Knochen, Gelenke, Kapseln und Bänder einwirken.

„Je nach Größe der einwirkenden Kraft wird ein Gewebe ein mehr oder minder großes Bedürfnis nach einer stützenden und schützenden Funktion haben, die ungewünschter Formänderung oder Beschädigung entgegenwirkt. Im Körper wird diese Rolle vom Bindegewebe erfüllt“ (DE MORÉE 2001).

2. Abläufe im Bindegewebe

Bevor näher auf die Anpassungserscheinungen des Bindegewebes eingegangen wird, werden zuerst die allgemeinen, physiologischen Abläufe im Bindegewebe beschrieben.

Das Bindegewebe besteht aus Zellen und extrazellulären Bestandteilen, der Matrix. Zusammen bilden diese mit den Kapillaren eine Trias, die Grundlage aller mehrzelligen Organismen. Über die Kapillare gelangt sauer- und nährstoffreiches Blut in das Bindegewebe. Die Bindegewebsstellen erhalten ihre Nährstoffe und Sauerstoff also über die Matrix. Diese bildet ein Sieb, das darüber entscheidet, welche Stoffe durch die Matrix zur Zelle gelangen können und welche nicht. Die Zellen haben dann die Aufgabe die so zu ihnen gelangenden Stoffe aufzunehmen und weiter zu verwenden. Aufgrund dieses Selektionsprozesses ist die Funktion der Zellen vom Aufbau und der Funktion der Matrix abhängig. Das weniger oder nicht durchblutete Bindegewebe wird von den Diffusions- und Osmoseprozessen versorgt. Physiologische Be- und Entlastungen unterstützen diese Prozesse und tragen damit zur ständigen Erneuerung des Gewebes bei. Dies ist vor allem wichtig nach Schädigungen in allen Phasen der Wundhaltung.

Dieser Aspekt der Anpassungserscheinung wird im Folgenden näher erläutert.

[...]

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anpassungserscheinungen der Organsysteme - Bindegewebe
Université
Sport Academy Cologne
Note
1,3
Auteurs
Janine Berger (Auteur), David Boenigk (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
9
N° de catalogue
V135645
ISBN (ebook)
9783640437238
ISBN (Livre)
9783640437375
Langue
allemand
mots-clé
Anpassungserscheinungen Organsysteme Bindegewebe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janine Berger (Auteur), David Boenigk (Auteur), 2009, Anpassungserscheinungen der Organsysteme - Bindegewebe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/135645
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint