Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología

Klafki und die Bewegte Schule. Konzepte der Bewegungserziehung zur Umsetzung von Klafkis Verständnis von Allgemeinbildung

Título: Klafki und die Bewegte Schule. Konzepte der Bewegungserziehung zur Umsetzung von Klafkis Verständnis von Allgemeinbildung

Texto Academico , 2022 , 14 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Arne Mengel (Autor)

Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit wirft einen näheren Blick auf das Konzept der bewegten Schule unter der Fragestellung, inwiefern Bewegungserziehung auf Klafkis Allgemeinbildungstheorie anwendbar ist. Es wird also untersucht, ob die Methoden, Vorteile und Ziele der Bewegungserziehung dazu geeignet sind, Klafkis Forderung an den Bildungsbegriff umzusetzen. Dabei werden zunächst beide Bestandteile, Klafkis Bildungstheorem sowie das Konzept der Bewegten Schule in ihren wichtigsten Grundzügen einzeln beleuchtet. Dazu gehören bei Klafki die drei Grundfähigkeiten einer erfolgreichen Bildung und die Definition des Allgemeinbildungsbegriffs durch drei Dimensionen. Bei der bewegten Schule werden neben der Bedeutung von Bewegung auf die Gesundheit die Ziele der Bewegungserziehung, ihre Anforderungen an die Schule sowie daraus resultierende Konsequenzen für den Unterricht genannt. Im Anschluss werden beide Konzepte verglichen und die Bewegungserziehung auf ihre Anwendbarkeit auf die Teilforderungen aus Klafkis Allgemeinbildungstheorie geprüft. Abschließend wird durch eine Zusammenfassung der Ergebnisse die Ausgangsfrage geklärt, Limitierungen der Arbeit angesprochen und ein Ausblick auf eine mögliche Weiterführung der Arbeit geworfen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeinbildung nach Wolfgang Klafki
    • Bildungsbegriff
    • Schlüsselprobleme
  • Bewegte Schule
    • Bewegungserziehung
    • Bewegung im Unterricht – Konsequenzen für den Schulalltag
    • Vorteile der Bewegungserziehung
  • Vergleich
    • Grundfähigkeiten von Bildung
    • Bildung für alle
    • Schlüsselprobleme und Epochalunterricht
    • Handlungsorientierter Unterricht
    • Persönlichkeitsentfaltung
  • Fazit, Limitierung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Anwendbarkeit des Konzepts der bewegten Schule auf Klafkis Allgemeinbildungstheorie. Sie untersucht, ob die Methoden, Vorteile und Ziele der Bewegungserziehung Klafkis Forderung nach einem zeitgemäßen Bildungsverständnis erfüllen können.

  • Die drei Grundfähigkeiten von Bildung nach Klafki
  • Die Definition von Allgemeinbildung durch Klafki anhand der drei Dimensionen
  • Die Bedeutung von Bewegungserziehung für die Gesundheit
  • Die Ziele der Bewegungserziehung und deren Konsequenzen für den Schulalltag
  • Der Vergleich der Konzepte von Klafki und der bewegten Schule

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Fragestellung der Hausarbeit ein: Inwiefern eignet sich das Konzept der bewegten Schule zur Umsetzung von Klafkis Verständnis von Allgemeinbildung?

2. Allgemeinbildung nach Klafki

2.1 Bildungsbegriff

Klafki plädiert für eine Aktualisierung des Allgemeinbildungsbegriffs, die auf Kants Grundgedanken aufbaut und diese im Hinblick auf gesellschaftliche, politische und moralische Themen erweitert. Ein zentraler Aspekt ist die demokratische Dimension von Bildung. Klafki definiert drei Postulate für einen umfassenden Bildungsbegriff: Bildung für alle, die Auseinandersetzung mit epochaltypischen Schlüsselproblemen und die Bildung in allen Grunddimensionen des menschlichen Seins.

2.2 Schlüsselprobleme

Klafki hebt die Bedeutung der Schlüsselprobleme für die inhaltliche Ausgestaltung eines demokratischen Allgemeinbildungskonzepts hervor. Er definiert sie als zentrale Themen unserer Gegenwart und Zukunft, mit denen sich Schüler:innen auseinandersetzen sollten. Diese Themen haben einen globalen Charakter und betreffen alle Menschen persönlich. Der Umgang mit Schlüsselproblemen erfordert die Entwicklung von Fähigkeiten wie Kritikfähigkeit, Empathie und vernetztem Denken.

3. Bewegte Schule

3.1 Bewegungserziehung

Das Konzept der bewegten Schule geht über den Bildungsdiskurs hinaus und befasst sich mit dem Problem des Bewegungsmangels in unserer heutigen Gesellschaft. Die Schule, als zentrale Institution für Heranwachsende, trägt durch ihre Struktur zu diesem Mangel bei. Bewegungserziehung ist daher als ein wichtiger Ansatz zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen zu betrachten.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Klafki und die Bewegte Schule. Konzepte der Bewegungserziehung zur Umsetzung von Klafkis Verständnis von Allgemeinbildung
Universidad
TU Dortmund  (Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik)
Curso
Schule und Bildung
Calificación
2,3
Autor
Arne Mengel (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
14
No. de catálogo
V1357569
ISBN (PDF)
9783346873194
ISBN (Libro)
9783346873200
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wolfgang Klafki Bewegte Schule Bewegter Unterricht Erziehungswissenschaft Schule Allgemeinbildung Bewegungserziehung Lehramt Bildungswissenschaften Schlüsselprobleme Handlungsorientierte Unterricht Bildung für Alle Epochalunterricht Persönlichkeitsentfaltung Epochaltypische Schlüsselprobleme
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Arne Mengel (Autor), 2022, Klafki und die Bewegte Schule. Konzepte der Bewegungserziehung zur Umsetzung von Klafkis Verständnis von Allgemeinbildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1357569
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint