Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Antifeminismus im Rechtspopulismus am Beispiel der AfD. Ideologie oder politisches Kalkül?

Titre: Antifeminismus im Rechtspopulismus am Beispiel der AfD. Ideologie oder politisches Kalkül?

Dossier / Travail , 2022 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Maria Luisa Kuzmic (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche Antifeminismen nutzt die AfD und kann der Antifeminismus als Teil der rechtspopulistischen Partei AfD gesehen werden, oder dient er nur dem Verfolgen eines politischen Ziels? Diese Frage soll durch die Bearbeitung der einzelnen Kapitel beantwortet werden.

Zunächst soll der Begriff Antifeminismus geklärt werden. Die anschließenden Kapitel widmen sich dem Themenbereich der Ideologie und der Klärung, ob der Rechtspopulismus eine Ideologie ist. Dem folgt eine Analyse der Antifeminismen in der AfD. Die aus den einzelnen Kapiteln erlangten Erkenntnisse werden schließlich im Fazit zur Klärung der gestellten Frage genutzt.

In Kai Arzheimers Definition der Ideologien treffen fast alle Punkte auf die heutigen rechtspopulistischen Parteien, hier der AfD, zu. Allerdings kann kein System von Werten, Ideen und Überzeugungen ausgemacht werden. Vielmehr ändern sich die Werte, Ideen und Überzeugungen teilweise und passen sich der gegenwärtigen Umwelt an. Ergo kann der Antifeminismus nicht Teil einer nach der Definition Arzheimers nicht vorhandenen Ideologie des Rechtspopulismus sein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Antifeminismus
  • Ideologie
    • Ideologie im Rechtspopulismus
    • Zwischenfazit. Rechtspopulismus — eine Ideologie?
  • Verortung der Rollenbilder, des Familienbildes, des Geschlechts, der Sexualität im Parteienprogramm der AfD
    • Familienpolitik/Familialismus
    • Frauenquote, Rollenbilder und Frauen in der AfD
    • Gender
    • Frühsexualisierung
    • Abtreibung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle des Antifeminismus innerhalb der rechtspopulistischen Partei AfD. Sie befasst sich mit der Frage, ob dieser ein Teil der AfD-Ideologie ist oder ob er lediglich ein politisches Kalkül darstellt. Die Analyse stützt sich auf die Untersuchung des Parteiprogramms der AfD und die Erforschung von antifeministischen Tendenzen in anderen rechtspopulistischen Bewegungen.

  • Definition und Entwicklung des Antifeminismus
  • Die Rolle der Ideologie im Rechtspopulismus
  • Analyse der AfD-Positionen zu Geschlechterrollen, Familie und Sexualität
  • Identifizierung von antifeministischen Tendenzen in der AfD-Rhetorik und -Politik
  • Bewertung der Relevanz des Antifeminismus für die AfD-Ideologie und -Strategie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Rolle des Antifeminismus in der AfD und skizziert den Aufbau der Arbeit. Sie beleuchtet den Kontext der AfD als rechtspopulistische Partei, ihre Positionen in Bezug auf Einwanderungspolitik und traditionelle Geschlechterrollen, sowie die Debatte um die Ursachen für den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien.
  • Antifeminismus: Dieses Kapitel definiert den Begriff Antifeminismus, skizziert seine historische Entwicklung und beleuchtet die verschiedenen Formen des heutigen Antifeminismus. Es analysiert die Kritik am Feminismus, insbesondere die Behauptungen, dass er Frauen schade oder die traditionelle Geschlechterordnung untergrabe.
  • Ideologie: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Ideologie, untersucht verschiedene Theorien zur Entstehung und Funktion von Ideologien und analysiert, ob der Rechtspopulismus als eine Ideologie verstanden werden kann. Es beleuchtet die Verbindung von Ideologie und Macht sowie die Rolle von Ideologien in gesellschaftlichen Transformationsprozessen.
  • Verortung der Rollenbilder, des Familienbildes, des Geschlechts, der Sexualität im Parteienprogramm der AfD: Dieses Kapitel analysiert die AfD-Positionen zu Themen wie Familie, Geschlechterrollen, Gender und Sexualität. Es untersucht, inwieweit diese Positionen als antifeministisch interpretiert werden können und ob sie mit einer rechtspopulistischen Ideologie in Verbindung stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Antifeminismus, Rechtspopulismus, AfD, Gender, Familienpolitik, Geschlechterrollen, Ideologie, Sexualität und Frühsexualisierung. Sie untersucht, inwieweit der Antifeminismus als Teil der AfD-Ideologie verstanden werden kann oder ob er lediglich ein politisches Kalkül darstellt. Die Arbeit berücksichtigt auch die Debatte um den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien und analysiert die Rolle von Ideologien in gesellschaftlichen Transformationsprozessen.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Antifeminismus im Rechtspopulismus am Beispiel der AfD. Ideologie oder politisches Kalkül?
Université
University of Applied Sciences Bremen
Note
1,0
Auteur
Maria Luisa Kuzmic (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
17
N° de catalogue
V1360035
ISBN (PDF)
9783346879240
ISBN (Livre)
9783346879257
Langue
allemand
mots-clé
antifeminismus rechtspopulismus beispiel ideologie kalkül
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maria Luisa Kuzmic (Auteur), 2022, Antifeminismus im Rechtspopulismus am Beispiel der AfD. Ideologie oder politisches Kalkül?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360035
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint