Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Stellenwert einer KMU-Orientierung im Laufe der Betriebswirtschaftslehre (BWL)-Ausbildung, vor allem an Hochschulen. Ziel der Arbeit ist es zu klären, ob es im deutschsprachigen Raum die Möglichkeiten gibt, sich dementsprechend ausbilden zu lassen und wenn ja, welche Hochschulen Studiengänge mit dem Schwerpunkt für KMU anbieten. Ob man in der Zukunft in Deutschland verstärkt in diesem Bereich ausbilden muss und ob eventuell neue Lehrstühle geplant sind, sind Fragen, die ebenfalls in den nächsten Kapiteln untersucht werden sollen.
Als Methode wurde in dieser Arbeit eine Desk-Research-Analyse der angebotenen Studiengänge durchgeführt. Damit sollen zum einem die Besonderheiten eines Studiums mit dem Schwerpunkt auf KMU beleuchtet und zum anderen die verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengänge kurz miteinander verglichen werden. Des Weiteren wurden im Rahmen dieser Arbeit zwei Experteninterviews durchgeführt. Da sich in diesem Themenbereich noch nicht viel Fachliteratur angehäuft hat, wurde sich bewusst für die Durchführung einer qualitativen Forschungsmethode entschieden. Einer der befragten Personen ist ein Professor (Prof.) einer deutschen Fachhochschule. Die andere Person, ein Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK) mit der Spezialisierung auf Fort- und Weiterbildungen für den Mittelstand.
Im theoretischen Teil dieser Arbeit werden grundlegend essenzielle Begrifflichkeiten dieser Thematik definiert und erläutert. Bezeichnungen wie Mittelstand, kleine und mittlere Unternehmen oder Familienunternehmen werden oft als Synonym verwendet, doch sind sie im Detail ganz unterschiedlich definiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Erläuterung und Abgrenzung zentraler Begriffe
- Mittelstand
- KMU in Deutschland
- KMU in Europa
- Familienunternehmen
- Volkswirtschaftliche Bedeutung des Mittelstandes
- Verbände der KMU
- Entwicklung der BWL-Ausbildung
- Herkömmliche BWL-Ausbildung
- BWL-Ausbildung mit Schwerpunkt auf KMU
- Hochschulen mit Schwerpunkt auf KMU im D-A-CH-Raum
- Erläuterung und Abgrenzung zentraler Begriffe
- Methodische Herangehensweise
- Ausgangssituation und Fragestellung
- Sekundärforschung
- Primärforschung
- Methodik und Vorgehen der Datenerhebung
- Gütekriterien
- Empirische Ergebnisse
- Ergebnisse der Sekundärforschung
- Ergebnisse der Primärforschung
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht den Stellenwert einer KMU-/Mittelstandsorientierung in der BWL-Ausbildung. Sie analysiert die Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Wirtschaft, betrachtet die Entwicklung der BWL-Ausbildung und untersucht, inwieweit Hochschulen den Bedürfnissen der KMU in ihrer Lehre Rechnung tragen.
- Definition und Bedeutung des Mittelstands
- Volkswirtschaftliche Relevanz des Mittelstands
- Entwicklung der BWL-Ausbildung und ihre Anpassung an die Bedürfnisse des Mittelstands
- KMU-spezifische Lehrinhalte und -methoden
- Herausforderungen und Chancen für die KMU-Orientierung in der BWL-Ausbildung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit. Sie führt den Leser in die Thematik ein und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
- Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert und erläutert zentrale Begriffe wie Mittelstand, KMU und Familienunternehmen. Es analysiert die volkswirtschaftliche Bedeutung des Mittelstands und betrachtet die Entwicklung der BWL-Ausbildung in Deutschland.
- Methodische Herangehensweise: In diesem Kapitel wird die methodische Vorgehensweise der Arbeit beschrieben. Es werden die Forschungsfragen, die verwendeten Methoden und die Datenquellen dargestellt.
- Empirische Ergebnisse: Hier werden die Ergebnisse der Sekundär- und Primärforschung präsentiert. Die gewonnenen Daten und Erkenntnisse werden analysiert und interpretiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen KMU, Mittelstand, BWL-Ausbildung, Unternehmenskultur, KMU-spezifische Herausforderungen, Hochschullehre, Bildung, und Praxisbezug.
- Citar trabajo
- Alex Czycholl (Autor), 2022, BWL-Ausbildung. Stellenwert einer KMU-/ Mittelstandsorientierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360144