Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Stewardship-Theorie als innovatives Modell zur Gestaltung von Corporate Governance-Regeln

Title: Die Stewardship-Theorie als innovatives Modell zur Gestaltung von Corporate Governance-Regeln

Term Paper , 2023 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Thomas Baranowski (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist die Erarbeitung von Kontroll- und Steuerungsinstrumenten für Corporate Governance, die sich aus der Stewardship-Theorie ergeben sowie deren kritische Reflektion. Diese dient der Betrachtung möglicher Konstellationen in der Corporate Governance und untersucht deren Konsequenzen für den Einsatz von Stewardship-Theorie und Principal-Agent-Theorie. Ein weiteres Ziel stellt die Erläuterung der Grundannahmen von Stewardship-Theorie und Principal-Agent-Theorie dar.

Zunächst wird der Begriff Corporate Governance eingeführt und kurz erläutert. Die anschließende Vorstellung der Grundannahmen von Principal-Agent-Theorie sowie Stewardship-Theorie legt das Fundament für die weitere Betrachtung, insbesondere der Steuerungs- und Kontrollelemente sowie deren Reflektion. Mit der Erörterung von Konsequenzen durch die Annahmen von Stewardship-Theorie in Ergänzung zu denen der Principal-Agent-Theorie erfolgt eine Einordnung in mögliche Ausgestaltungen von Corporate Governance Systemen. Eine Abgrenzung hinsichtlich Ausführlichkeit und Tiefe der Betrachtungen im vorgegebenen Rahmen sowie ein Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen schließt die Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Skandale und Schadensbegrenzung
  • Unternehmensführung und Corporate Governance
  • Principal-Agent-Theorie und Stewardship-Theorie als Gestaltungsgrundlage von Corporate Governance.
  • Kontroll- und Steuerungselemente zur Beeinflussung der Stewards...
  • Konsequenzen für die Corporate Governance

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel der Arbeit ist die Erarbeitung von Kontroll- und Steuerungsinstrumenten für Corporate Governance, die sich aus der Stewardship-Theorie ergeben sowie deren kritische Reflektion. Die Arbeit untersucht mögliche Konstellationen in der Corporate Governance und deren Konsequenzen für den Einsatz von Stewardship-Theorie und Principal-Agent-Theorie. Ein weiteres Ziel ist die Erläuterung der Grundannahmen von Stewardship-Theorie und Principal-Agent-Theorie.

  • Die Erarbeitung von Kontroll- und Steuerungsinstrumenten für Corporate Governance
  • Die kritische Reflektion der Stewardship-Theorie
  • Die Analyse von möglichen Konstellationen in der Corporate Governance
  • Die Konsequenzen für den Einsatz von Stewardship-Theorie und Principal-Agent-Theorie
  • Die Erläuterung der Grundannahmen von Stewardship-Theorie und Principal-Agent-Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Skandale und Schadensbegrenzung: Dieses Kapitel beleuchtet die Notwendigkeit von Corporate Governance Regelungen im Kontext von Unternehmensskandalen wie dem Wirecard-Fall. Es wird die Bedeutung der Principal-Agent-Theorie und die Entwicklung der Stewardship-Theorie als alternative Ansätze zur Gestaltung von Corporate Governance diskutiert.
  • Unternehmensführung und Corporate Governance: Dieses Kapitel definiert den Begriff Corporate Governance und erläutert dessen Bedeutung im Hinblick auf die Unternehmensführung. Es werden die Herausforderungen durch Informationsasymmetrien und unterschiedliche Interessenlagen zwischen Unternehmensleitung und Eigenkapitalgebern sowie die Rolle von Corporate Governance bei deren Minimierung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Corporate Governance, Stewardship-Theorie, Principal-Agent-Theorie, Kontroll- und Steuerungselemente, Unternehmensskandale, Informationsasymmetrie, Stakeholder, Shareholder, Transparenz, Führung, Kontrolle.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Stewardship-Theorie als innovatives Modell zur Gestaltung von Corporate Governance-Regeln
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
Corporate Governance
Grade
1,0
Author
Thomas Baranowski (Author)
Publication Year
2023
Pages
18
Catalog Number
V1360733
ISBN (PDF)
9783346883766
ISBN (Book)
9783346883773
Language
German
Tags
Corporate Governance Stewardship-Theorie Principal-Agent-Theorie Unternehmensführung Business Ethics
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Baranowski (Author), 2023, Die Stewardship-Theorie als innovatives Modell zur Gestaltung von Corporate Governance-Regeln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360733
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint