Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Digitalisierung in der Medienbranche und Ausweitung des Vertriebskonzepts für digitale Geschäftsmodelle

Título: Digitalisierung in der Medienbranche und Ausweitung des Vertriebskonzepts für digitale Geschäftsmodelle

Trabajo de Investigación , 2022 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Benjamin Grebing (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Digitalisierung schafft auch Wandel in der Medienbranche. Die Viewbuster AG (fiktives Unternehmen dieser Fallstudie) zielt darauf ab, die daraus resultierenden Chancen zu nutzen. Durch die schnelle Verbreitungsmöglichkeit von Informationen lassen sich Wertschöpfungsprozesse einfacher miteinander verbinden und effizienter in die Weltwirtschaft integrieren. Der erwartete Nutzen, auch durch smarte Produktionsprozesse von Produkten und Plattformen, könne als enorm erachtet werden.

Mit diesen Bedingungen sieht sich auch die Viewbuster AG im Zuge ihrer Expansionsplanungen konfrontiert. Das Unternehmen ist ein privatkundenorientiertes Großunternehmen, welches Filme, Musicals und Musik produziert und vertreibt. Die Fallstudie fokussiert sich auf die Ausweitung des Vertriebskonzepts und lässt dabei die Produktion der angebotenen Produkte außen vor. Im ersten Schritt wird die Bedeutung des Businessmodells aufgeschlüsselt und die Benchmark in diesem Bereich betrachtet. Die Geschäftsführung möchte die Filme über eine eigene Videostreaming Plattform offerieren und dabei eine Verbindung zum Filmmusikvertrieb herstellen, der über bekannte Vertriebsplattformen erfolgen soll.

Als Best-Practice bei der Videostreaming Plattform wird der Marktführer Netflix analysiert, der im dritten Quartal 2021 mehr als 213 Millionen Abonnenten vorweisen konnte. Für den digitalen Vertrieb wird der Online-Shop iTunes von Apple analysiert. Für den Vertrieb von physischen Tonträgern wird das Businessmodell von Amazon Music betrachtet. Die Viewbuster AG kann auf diesem Weg die Nachfragesituation beurteilen und den Vertrieb bei Bedarf um weitere Shops ergänzen. Über die Streaming-Plattform wird der Kunde in den Online-Shop weitergeleitet. Dabei handelt es sich um eine Art internes Affiliate-Programm.
Nach der Analyse der Benchmark werden sinnvolle Elemente auf die Entwicklung des neuen Geschäftsmodells übertragen und anhand der Wertearchitektur und -mechanik dargestellt. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die wichtigsten Bestandteile eines erfolgreichen digitalen Geschäftsmodells gelegt. Zum Schluss wird für das Geschäftsmodell eine Geschäftsstrategie erarbeitet. Diese Fallstudie wird mit einem umfassenden Fazit abgeschlossen, welches einen Ausblick beinhaltet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse der allgemeinen digitalen Geschäftsmodelle von großen Unternehmen in der Branche anhand des Business Model Canvas nach Osterwalder/Pigneur
    • Netflix, der Marktführer in der Videostreaming Branche
    • iTunes von Apple, im Bereich des digitalen Musikvertrieb
    • Amazon Music, im Bereich physischen & digitalen Musikvertrieb
  • Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells für den digitalen Vertrieb der Viewbuster AG
  • Formulierung einer Geschäftsstrategie für den digitalen Vertrieb
  • Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie befasst sich mit der Digitalisierung in der Medienbranche und analysiert die digitalen Geschäftsmodelle von großen Unternehmen in der Branche. Ziel der Studie ist es, ein digitales Geschäftsmodell für den digitalen Vertrieb der Viewbuster AG zu entwickeln und eine entsprechende Geschäftsstrategie zu formulieren.

  • Analyse von digitalen Geschäftsmodellen von Unternehmen wie Netflix, iTunes und Amazon Music
  • Anwendung des Business Model Canvas von Osterwalder/Pigneur
  • Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells für die Viewbuster AG
  • Formulierung einer Geschäftsstrategie für den digitalen Vertrieb
  • Bewertung der Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Medienbranche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Digitalisierung in der Medienbranche ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Fallstudie.
  • Kapitel 2 analysiert die digitalen Geschäftsmodelle von großen Unternehmen in der Branche anhand des Business Model Canvas. Es werden die Geschäftsmodelle von Netflix, iTunes und Amazon Music im Detail betrachtet.
  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells für den digitalen Vertrieb der Viewbuster AG. Es wird ein digitales Wertkreationsmodell (DVC-Framework) vorgestellt.
  • Kapitel 4 formuliert eine Geschäftsstrategie für den digitalen Vertrieb der Viewbuster AG. Es werden die wichtigsten strategischen Elemente wie Marktpositionierung, Wettbewerbsvorteile und Marketingstrategie erläutert.

Schlüsselwörter

Digitale Geschäftsmodelle, Medienbranche, Netflix, iTunes, Amazon Music, Business Model Canvas, Osterwalder/Pigneur, Viewbuster AG, Digital Value Creation (DVC), Geschäftsstrategie, Digitalisierung, Streaming, Musikvertrieb.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Digitalisierung in der Medienbranche und Ausweitung des Vertriebskonzepts für digitale Geschäftsmodelle
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Calificación
1,0
Autor
Benjamin Grebing (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
25
No. de catálogo
V1361497
ISBN (PDF)
9783346884718
ISBN (Libro)
9783346884725
Idioma
Alemán
Etiqueta
Digitale Business Modelle
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Benjamin Grebing (Autor), 2022, Digitalisierung in der Medienbranche und Ausweitung des Vertriebskonzepts für digitale Geschäftsmodelle, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1361497
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint