Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

Resilienzmanagement und Konzeptentwicklung zur Förderung der Widerstandsfähigkeit von Mitarbeitern in der Corona-Pandemie

Título: Resilienzmanagement und Konzeptentwicklung zur Förderung der Widerstandsfähigkeit von Mitarbeitern in der Corona-Pandemie

Trabajo Escrito , 2023 , 31 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Weg bzw. ein Konzept aufzustellen, welches den Mitarbeitern eines Unternehmens helfen soll, schwere Zeiten besser zu überstehen. Der Schlüsselbegriff lautet hier: Resilienz. Durch diese besondere Kompetenz können Lebenskrisen, aber auch Unternehmenskrisen besser überstanden werden. Bedeutend ist, dass Menschen die Resilienz erlernen können, womit jeder Mensch die Möglichkeit hat, seine persönliche Resilienz im Laufe des Lebens zu verbessern. Unternehmen können bei der Stärkung der Widerstandsfähigkeit seiner Mitarbeiter durch Maßnahmen unterstützen, sie tragen jedoch nicht die Gesamtverantwortung. Welche Maßnahmen es zur Förderung aus der Unternehmersicht gibt und wie die Umsetzung stattfinden könnte, wird in dieser Hausarbeit aufgezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Einordnung des Begriffs Resilienz
    • 2.2 Studien der Resilienzforschung und die Relevanz der Resilienz im organisationalen Kontext
    • 2.3 Das Belastung-Beanspruchungs-Modell
    • 2.4 Die Corona-Krise
    • 2.5 Theoretische Zusammenfassung
  • 3 Methodischer Teil
    • 3.1 Konzeptentwicklung zur Förderung der Widerstandsfähigkeit
      • 3.1.1 Förderung der individuellen Resilienz auf Mitarbeiterebene
      • 3.1.2 Förderung durch Führungskräfte
    • 3.2 Umsetzung und Evaluierung der Maßnahmen
  • 4 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit von Mitarbeitern in der Corona-Pandemie zu fördern. Sie entwickelt ein Konzept zur Stärkung der individuellen Resilienz auf Mitarbeiterebene und zur Unterstützung durch Führungskräfte. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Resilienz im organisationalen Kontext und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, die die Corona-Krise für Unternehmen und Mitarbeiter mit sich bringt.

  • Resilienz im Kontext der Corona-Pandemie
  • Konzeptentwicklung zur Förderung der Widerstandsfähigkeit
  • Individuelle Resilienzförderung auf Mitarbeiterebene
  • Unterstützung durch Führungskräfte
  • Umsetzung und Evaluierung der Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Resilienz und dessen Relevanz in Zeiten der Corona-Pandemie ein. Sie beleuchtet die Problemstellung, die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau.

Der theoretische Teil beleuchtet den Begriff der Resilienz und dessen Einordnung in den Kontext der Resilienzforschung. Er analysiert die Relevanz von Resilienz im organisationalen Kontext und stellt das Belastung-Beanspruchungs-Modell vor. Die Corona-Krise wird als ein relevanter Kontext für Resilienzmanagement betrachtet.

Der methodische Teil der Arbeit befasst sich mit der Konzeptentwicklung zur Förderung der Widerstandsfähigkeit. Er analysiert die Förderung der individuellen Resilienz auf Mitarbeiterebene und die Unterstützung durch Führungskräfte.

Schlüsselwörter

Resilienz, Corona-Pandemie, Widerstandsfähigkeit, Mitarbeiter, Führungskräfte, Konzeptentwicklung, Belastung-Beanspruchungs-Modell, individuelle Resilienzförderung, Unterstützung durch Führungskräfte, Umsetzung, Evaluierung.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Resilienzmanagement und Konzeptentwicklung zur Förderung der Widerstandsfähigkeit von Mitarbeitern in der Corona-Pandemie
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
31
No. de catálogo
V1362790
ISBN (PDF)
9783346887740
ISBN (Libro)
9783346887757
Idioma
Alemán
Etiqueta
Krisen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Resilienzmanagement und Konzeptentwicklung zur Förderung der Widerstandsfähigkeit von Mitarbeitern in der Corona-Pandemie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1362790
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint