Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Resilienzmanagement und Konzeptentwicklung zur Förderung der Widerstandsfähigkeit von Mitarbeitern in der Corona-Pandemie

Titre: Resilienzmanagement und Konzeptentwicklung zur Förderung der Widerstandsfähigkeit von Mitarbeitern in der Corona-Pandemie

Dossier / Travail , 2023 , 31 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Weg bzw. ein Konzept aufzustellen, welches den Mitarbeitern eines Unternehmens helfen soll, schwere Zeiten besser zu überstehen. Der Schlüsselbegriff lautet hier: Resilienz. Durch diese besondere Kompetenz können Lebenskrisen, aber auch Unternehmenskrisen besser überstanden werden. Bedeutend ist, dass Menschen die Resilienz erlernen können, womit jeder Mensch die Möglichkeit hat, seine persönliche Resilienz im Laufe des Lebens zu verbessern. Unternehmen können bei der Stärkung der Widerstandsfähigkeit seiner Mitarbeiter durch Maßnahmen unterstützen, sie tragen jedoch nicht die Gesamtverantwortung. Welche Maßnahmen es zur Förderung aus der Unternehmersicht gibt und wie die Umsetzung stattfinden könnte, wird in dieser Hausarbeit aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Einordnung des Begriffs Resilienz
    • 2.2 Studien der Resilienzforschung und die Relevanz der Resilienz im organisationalen Kontext
    • 2.3 Das Belastung-Beanspruchungs-Modell
    • 2.4 Die Corona-Krise
    • 2.5 Theoretische Zusammenfassung
  • 3 Methodischer Teil
    • 3.1 Konzeptentwicklung zur Förderung der Widerstandsfähigkeit
      • 3.1.1 Förderung der individuellen Resilienz auf Mitarbeiterebene
      • 3.1.2 Förderung durch Führungskräfte
    • 3.2 Umsetzung und Evaluierung der Maßnahmen
  • 4 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit von Mitarbeitern in der Corona-Pandemie zu fördern. Sie entwickelt ein Konzept zur Stärkung der individuellen Resilienz auf Mitarbeiterebene und zur Unterstützung durch Führungskräfte. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Resilienz im organisationalen Kontext und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, die die Corona-Krise für Unternehmen und Mitarbeiter mit sich bringt.

  • Resilienz im Kontext der Corona-Pandemie
  • Konzeptentwicklung zur Förderung der Widerstandsfähigkeit
  • Individuelle Resilienzförderung auf Mitarbeiterebene
  • Unterstützung durch Führungskräfte
  • Umsetzung und Evaluierung der Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Resilienz und dessen Relevanz in Zeiten der Corona-Pandemie ein. Sie beleuchtet die Problemstellung, die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau.

Der theoretische Teil beleuchtet den Begriff der Resilienz und dessen Einordnung in den Kontext der Resilienzforschung. Er analysiert die Relevanz von Resilienz im organisationalen Kontext und stellt das Belastung-Beanspruchungs-Modell vor. Die Corona-Krise wird als ein relevanter Kontext für Resilienzmanagement betrachtet.

Der methodische Teil der Arbeit befasst sich mit der Konzeptentwicklung zur Förderung der Widerstandsfähigkeit. Er analysiert die Förderung der individuellen Resilienz auf Mitarbeiterebene und die Unterstützung durch Führungskräfte.

Schlüsselwörter

Resilienz, Corona-Pandemie, Widerstandsfähigkeit, Mitarbeiter, Führungskräfte, Konzeptentwicklung, Belastung-Beanspruchungs-Modell, individuelle Resilienzförderung, Unterstützung durch Führungskräfte, Umsetzung, Evaluierung.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Resilienzmanagement und Konzeptentwicklung zur Förderung der Widerstandsfähigkeit von Mitarbeitern in der Corona-Pandemie
Université
SRH - Mobile University
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
31
N° de catalogue
V1362790
ISBN (PDF)
9783346887740
ISBN (Livre)
9783346887757
Langue
allemand
mots-clé
Krisen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Resilienzmanagement und Konzeptentwicklung zur Förderung der Widerstandsfähigkeit von Mitarbeitern in der Corona-Pandemie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1362790
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint