Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración

Ausfüllen eines Urlaubsantrages (Unterweisung Kauffrau/-mann für Büromanagement)

Título: Ausfüllen eines Urlaubsantrages (Unterweisung Kauffrau/-mann für Büromanagement)

Instrucción , 2023 , 14 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Laura Zitzlsberger (Autor)

Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die kognitiven Ziele stellen in diesem Fall das Erlernen des Ausfüllens eines Urlaubsantrages dar. Der Auszubildende soll die Felder zum Ausfüllen eines Formulars kennen und diese sinnvoll und logisch ausfüllen. Der Auszubildende weiß, wo der gesetzliche Urlaub geregelt ist. Der Auszubildende kann den Urlaubsanspruch erklären. Der Auszubildende kann Werktage und Arbeitstage definieren. Er kennt seine Urlaubstage, die er nutzen kann. Der Auszubildende kann den Mindesturlaub laut Gesetz definieren. Er kennt die Werktage laut Gesetz und wie sie berechnet werden. Der Auszubildende weiß, ab wann er den vollen Urlaubsanspruch hat. Er weiß, wer über den Urlaubsantrag entscheidet. Der Auszubildende weiß über die gesetzlich geregelte "Mitnahme" des Resturlaubs in das neue Kalenderjahr. Er weiß, die Krankheitstage im Urlaub nicht auf den Urlaub angerechnet werden. Er kennt die Regelung des Urlaubsentgeltes.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmenbedingungen
    • Adressatenanalyse / Ausgangsbedingung
    • Lernort
    • Unterweisungszeitpunkt und Dauer
    • Motivation
    • Arbeitsmittel
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • Förderung von Kompetenzen
    • Fachkompetenz
    • Methodenkompetenz
    • Sozialkompetenz
    • Individualkompetenz
  • Lernzielbereiche
    • Kognitiver Bereich
    • Affektiver Bereich
    • Psychomotorischer Bereich
  • Reihenfolge der Unterweisungen
    • Vorherige Unterweisung
    • Jetzige Unterweisung
    • Anschließende Unterweisung
  • Unfallverhütungsvorschriften
    • Arbeitsschutz- und Sicherheitsanweisungen
    • Schutzkleidung
    • Sauberkeit am Arbeitsplatz
  • Unterweisungsablauf nach der 4-Stufen-Methode
    • Begründung der Lehrmethode
    • Stufe 1: Vorbereiten und erklären
    • Stufe 2: Vormachen und erklären
    • Stufe 3: Nachmachen und vom Auszubildenden erklären lassen
    • Stufe 4: Selbständig üben lassen
  • Lernerfolgskontrolle
    • Fragenkatalog
  • Anhänge
    • Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan
    • Lernhilfe: Checkliste
    • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Dokument stellt ein Konzept für eine praktische Unterweisung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung dar. Es soll dem Auszubildenden den korrekten Umgang mit dem Urlaubsantrag vermittelt werden. Die Unterweisung befasst sich mit der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle des Lernprozesses.

  • Adressatenanalyse und Ausgangsbedingung
  • Lernziele und -inhalte
  • Förderung von Kompetenzen
  • Unterweisungsablauf nach der 4-Stufen-Methode
  • Lernerfolgskontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit der Beschreibung der Rahmenbedingungen, die den Auszubildenden, den Lernort, den Zeitpunkt der Unterweisung sowie die Motivation und die Arbeitsmittel umfassen. Im zweiten Kapitel werden die Lernziele definiert, die sich in Richt-, Grob- und Feinlernziel gliedern. Kapitel 3 befasst sich mit der Förderung von Kompetenzen, wobei die Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Individualkompetenz näher beleuchtet werden. In den folgenden Kapiteln werden die Lernzielbereiche, die Reihenfolge der Unterweisungen, die Unfallverhütungsvorschriften und der Unterweisungsablauf nach der 4-Stufen-Methode erläutert. Abschließend werden die Lernerfolgskontrolle und die Anhänge vorgestellt, die einen Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan, eine Lernhilfe in Form einer Checkliste und ein Quellenverzeichnis beinhalten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Dokuments sind Ausbildereignungsprüfung, praktische Unterweisung, Urlaubsantrag, Adressatenanalyse, Lernziele, Kompetenzen, Unterweisungsablauf, 4-Stufen-Methode, Lernerfolgskontrolle, Ausbildungsrahmenplan.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Ausfüllen eines Urlaubsantrages (Unterweisung Kauffrau/-mann für Büromanagement)
Universidad
Chamber of Insudtry and Commerce of Lower Bavaria
Calificación
2
Autor
Laura Zitzlsberger (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
14
No. de catálogo
V1363811
ISBN (PDF)
9783346890511
ISBN (Libro)
9783346890528
Idioma
Alemán
Etiqueta
ausfüllen urlaubsantrages unterweisung kauffrau/-mann büromanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Laura Zitzlsberger (Autor), 2023, Ausfüllen eines Urlaubsantrages (Unterweisung Kauffrau/-mann für Büromanagement), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1363811
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint