Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Die Kindsmordproblematik in Goethes "Faust. Der Tragödie Erster Teil"

Título: Die Kindsmordproblematik in Goethes "Faust. Der Tragödie Erster Teil"

Trabajo Escrito , 2020 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Sakir Takak (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit wird sich mit dem Motiv des Kindsmords in Goethes "Faust. Der Tragödie Erster Teil" beschäftigen. Hierbei werden zuerst eine kurze Darstellung der historischen Wirklichkeit, bezüglich des Kindsmordes zur Goethezeit, und die differenziert verarbeiteten Werke, die in dieser Zeit entstanden sind, miteinander verglichen. Daraus resultierend wird aufgezeigt, wie die Kindsmordproblematik in der Literatur aufgegriffen und zu ihren Gunsten verwendet wurde. Hierzu wird ebenso die Rechtsgrundlage zu der Entstehungszeit des Werkes beleuchtet, um aus dieser ein besseres Verständnis für die Reaktion durch die Literatur hervorzurufen.

Die Fragestellung lautet wie folgt: Welche Bedeutung haben die lückenhafte Darstellung der Kindsmordthematik und die Hinführung zu dieser in Goethes "Faust" für das Gesamtwerk und wie lassen sich diese begründen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Kindsmord in historisch-sozialer Realität und literarischer Wirklichkeit
    • Die historische Wirklichkeit des Kindsmordes
    • Die literarische Tradition
  • Präzise Textanalyse in Goethes „Faust\" in Bezug auf den Kindsmord
  • Einbezug von Forschungsliteratur
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Motiv des Kindsmordes in Goethes „Faust. Der Tragödie Erster Teil.“. Die Arbeit untersucht die historische und literarische Wirklichkeit des Kindsmordes in der Zeit Goethes und analysiert, wie dieses Motiv in „Faust“ verarbeitet wird.

  • Die historische Wirklichkeit des Kindsmordes in der Zeit Goethes
  • Die literarische Tradition des Kindsmordmotivs
  • Die Darstellung des Kindsmordmotivs in Goethes „Faust“
  • Die Bedeutung des Kindsmordmotivs für das Gesamtwerk
  • Die Rolle der Figuren in der Vermittlung des Kindsmordmotivs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik und Fragestellung der Hausarbeit vor und führt kurz die historische und literarische Wirklichkeit des Kindsmordes in der Zeit Goethes ein. Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Wirklichkeit des Kindsmordes in der Zeit Goethes, insbesondere die sozioökonomischen Hintergründe der Täterinnen und die Rechtslage zur damaligen Zeit. Darüber hinaus werden die literarischen Traditionen zur Verarbeitung des Themas Kindsmord dargestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich der präzisen Textanalyse in Goethes „Faust“ in Bezug auf den Kindsmord. Es werden Textstellen analysiert, die sich auf die Kindsmordthematik beziehen, und die Bedeutung dieser Thematik für das Gesamtwerk wird untersucht.

Schlüsselwörter

Kindsmord, Goethe, „Faust“, historische Wirklichkeit, literarische Tradition, Textanalyse, Figuren, Intertextualität, Forschungsliteratur.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Kindsmordproblematik in Goethes "Faust. Der Tragödie Erster Teil"
Universidad
Bielefeld University
Calificación
1,7
Autor
Sakir Takak (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
20
No. de catálogo
V1365549
ISBN (PDF)
9783346893314
ISBN (Libro)
9783346893321
Idioma
Alemán
Etiqueta
Goethe Faust Kindsmord Gretchen Mephisto
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sakir Takak (Autor), 2020, Die Kindsmordproblematik in Goethes "Faust. Der Tragödie Erster Teil", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1365549
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint