Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit der Kindeswohlgefährdung

Titre: Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit der Kindeswohlgefährdung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 14 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Gibt es empirisch erfasste Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit der Kindeswohlgefährdung? Es wird zunächst der Begriff der Kindeswohlgefährdung definiert. Auf dem zweiten Kapitel aufbauend werden im dritten Kapitel die verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung vorgestellt. Im Fokus des vierten Kapitels stehen die Risikofaktoren für Kindeswohlgefährdungen. Hierbei wird zum einen auf die Risikofaktoren seitens der Eltern eingegangen und zum anderen auf die Risikofaktoren seitens des Kindes eingegangen. Kapitel 5 ist den Schutzfaktoren der Kindeswohlgefährdung gewidmet, welche ebenfalls zwischen Faktoren des Kindes und Faktoren der Eltern bzw. der Familie differenziert werden. Schließlich endet die Arbeit mit einem Fazit und einem kurzen Ausblick auf die Thematik.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Kindeswohlgefährdung
  • Formen der Kindeswohlgefährdung
  • Risikofaktoren für Kindeswohlgefährdungen
    • Eltern als Risikofaktor
    • Risikofaktoren beim Kind
  • Schutzfaktoren für Kindeswohlgefährdungen
    • Familien-bezogene Schutzfaktoren
    • Kind-bezogene Schutzfaktoren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert empirisch erfasste Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit Kindeswohlgefährdung. Sie zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Präventionsmöglichkeiten von Kindeswohlgefährdung zu entwickeln.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Kindeswohlgefährdung
  • Identifizierung verschiedener Formen der Kindeswohlgefährdung
  • Analyse von Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Kindeswohlgefährdung erhöhen
  • Untersuchung von Schutzfaktoren, die das Risiko einer Kindeswohlgefährdung minimieren können
  • Zusammenführung der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Schutz von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Kindeswohlgefährdung dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Definition Kindeswohlgefährdung: Dieses Kapitel definiert den Begriff Kindeswohlgefährdung und erläutert die unterschiedlichen Facetten des Kindeswohls.
  • Formen der Kindeswohlgefährdung: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Formen der Kindeswohlgefährdung, die in der Literatur und Praxis beschrieben werden.
  • Risikofaktoren für Kindeswohlgefährdungen: Dieses Kapitel analysiert Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Kindeswohlgefährdung erhöhen. Es werden sowohl elternseitige als auch kindbezogene Risikofaktoren betrachtet.
  • Schutzfaktoren für Kindeswohlgefährdungen: Dieses Kapitel untersucht Schutzfaktoren, die das Risiko einer Kindeswohlgefährdung minimieren können. Es werden familienbezogene und kindbezogene Schutzfaktoren vorgestellt.

Schlüsselwörter

Kindeswohlgefährdung, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, Eltern, Kind, Familie, Kindeswohl, Misshandlung, Vernachlässigung, sexuelle Gewalt, Prävention, Intervention, Jugendhilfe, Kinderschutz.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit der Kindeswohlgefährdung
Université
(International University of Applied Sciences)
Cours
Kinderschutz
Note
1.0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
14
N° de catalogue
V1367828
ISBN (PDF)
9783346897510
ISBN (Livre)
9783346897527
Langue
allemand
mots-clé
Kinderschutz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit der Kindeswohlgefährdung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1367828
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint